Seite 6 von 6

Re: Kein Warmstart bei 351C 2V möglich

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 16:29
von Go4Gold
AJ-C289 hat geschrieben:
Go4Gold hat geschrieben:Hi André,

ob die neue Zündspule (Flamethrower) einen geringeren Innenwiderstand als die originale Zündspule hat, kann ich nicht sagen. Noch läuft die Pertronix samt neuer Zündspule auf den 6-8V (inkl. DZM).
Aber du hast natürlich Recht, dass ich mich verrechnet habe, denn bei nahezu doppelter Spannung sollte sich auch der Strom nahezu verdoppeln (konstanter bzw. spannungsunabhängiger Widerstand vorausgesetzt) :oops: Und diese Stromverdopllung könnte eben wohl zu viel für den DZM sein.

Nachdem ich davon ausgehe, dass die alte Zündspule einfach einen schlechteren Funken liefert, habe ich mit dem Umbau auf Pertronix halt auch gleich eine neue (hoffentlich bessere) Zündspule verbaut. Somit würde ich ungern wieder auf die alte Zündspule zurückbauen. Ich schau mir mal den Link von Ringostar an, vielleicht ist das ja bereits die Lösung...
Ich denke schon, dass die Pertronix Flame-Thrower auch hinter dem Vorwiderstand betrieben werden kann.
Du machst es ja gerade...
Dann brauchst Du aber unbedingt eine eigen Spannungsversorgung für das Ignitor Modul.
Go4Gold hat geschrieben:Nachtrag (kann meinen letzten Beitrag nicht mehr editieren): Hab den anderen Thread nun gelesen (ging schneller als gedacht) und da ist ja offenbar auch die Lösung:

- alte Zündspule über Widerstandskabel betreiben
Ja
- DZM wie gehabt zwischen Zündschloss und Widerstandskabel in Reihe schalten
Ja, so wie bei Steffen...
- Pertronix mit separaten 12V versorgen
Ja, z.B. über abgesicherrte Relais-Schaltung. Die kann dann auch für den E-Choke verwendet werden.

Da wären dann eben meine Bedenken, dass die alte Zündspule einfach schlechter ist (vielleicht liege ich da falsch?).

Und ich stelle mir die Frage, warum mittels Relais die separaten 12V auf die Pertronix geschaltet werden und nicht einfach vor dem Widerstandskabel abgegriffen werden? Der Strom ist ja nicht allzu hoch und sollte daher doch kein Problem für das Kabel und das Zündschloss sein, oder? Ich würde an diese 12V ja auch noch den E-Choke hängen wollen, aber der dürfte nun wirklich wenig Strom ziehen.

Und was meint Ringostar mit "korrekten" Zündkabeln?
Ich versuch' mal das zu erklären... Und das Zauberwort heißt "Spannungsteiler".

Der originale Primärkreis der Zündung hat mit Vorwiderstand und Zündspule einen Gesamtwiderstand von ca. 3 Ohm. Die Teile haben jeweils ca. 1,5 Ohm.
Das ergibt also, wenn der Unterbrecher geschlossen ist, einen symmetrischen Spannungsteiler und daher, hat man hinter dem Widerstandskabel nur die halbe Batteriespannung - unabhängig wie viel Strom da fließt.
Wenn der Unterbrecher offen ist, hat man hinter dem Widerstandskabel die volle Batteriespannung - vereinfacht gesagt, weil da kein Strom fließt.
Da der Unterbrecher aber, bei laufendem Motor, immer geöffnet und geschlossen wird, liegt die mittlere / gemessene Spannung, ziemlich genau dazwischen - also bei ca. 9 bis 10V.

Überlege Dir mal was in diesem Spannungsteiler passiert, wenn Du einen der beiden Widerstände veränderst, z.B. Zündspule mit geringerem Widerstand. Und ob dann das Ignitor Modul noch richtig versorgt wird...

Um nun "Rückwirkungen" seitens der Versorgungsspannung auf das Ignitor Modul zu verrigern / auszuschließen, ist die Empfehlung eine separate Spannungsversorung einzubauen.

Ich denke, das der originale DZM mit Flame-Thrower + Widerstandkabel noch einigermaßen funktionert und der DZM keinen Schaden nimmt. Es gibt allerdings den im vorigen beitrag genannten prozentualen Fehler. Auf der sicheren Seite bist Du aber mit der originalen Zündspule, die m.E. auch ausreichend sein dürfte.

Ach so, weil die Frage vllt. kommt.
Ich habe in meinem Auto folgendes verbaut: Ignitor 1 + Vorwiderstand + MSD Blaster 2 Zündspule (diese ist für mit Vorwiderstand ausgelegt).
Funktioniert gut...


Gruß
André
Hi André,

danke für die Erklärung. Leider habe ich noch ein paar Fragen dazu:

1. Mein Flamethrower hat 1,5 Ohm, richtig, aber mein Widerstandskabel hat 4,1 Ohm. Sollte das nicht auch 1,5 Ohm haben?

2. Bzgl. separater Spannungsversorgung für den Ignitor: Ich habe jetzt auch technisch verstanden, dass er separat mit 12V versorgt werden sollte (in meinem Fall zusammen mit dem E-Choke). Spricht nun aber was dagegen die VErsorgungspannung vor dem Widerstandskabel am Zündschloss abzugreifen oder nicht? Wäre in meinem Fall schneller und einfach umzusetzten als noch ein Relais zu verbauen (habe bereits 2 für die Scheinwerfer, 1 für die Huper, 1 für Radio inkl. Verstärker)...

3. Da ich es gerne möglichst gut aufbauen würde, ist in meinem Fall wohl auch die bessere Lösung eine "mit-Vorwiderstand-Zündspule zu verbauen. Du hast also die MSD 8202? Die hat doch nur 0,7 Ohm.

Re: Kein Warmstart bei 351C 2V möglich

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 16:29
von Go4Gold
Schraubaer hat geschrieben:
Go4Gold hat geschrieben:Wüsste nicht, dass ich die II habe...

Nö, aber Steffen hat die P II- Bombe in diesem Fred gezündet! Da es vereinzelt SUCHENE (vorbildlich fleissig!!!) Neulinge gibt, die über diesen Mist dann stolpern könnten, sofort ABWEHRMODUS!!!!!
verstanden ;-)

Re: Kein Warmstart bei 351C 2V möglich

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 16:36
von AJ-C289
Hallo Heiner,

ist das Ignitor 2 Modul wirklich so'n murks?

Hatte noch keins im Betrieb...
Meine Vermutung ist daher, dass viele der Probleme mit dem Überlastungsschutz zusammenhängen, der bei unsachgemäßer Installation oder später im Betrieb irgendwann zuschlägt.
Sind die Dinger "nur unzuverlässig" oder nach einiger absolut tot.

http://www.pertronix.com/prod/ig/ignitor2/default.aspx
Senses incorrectly wired Ignitor II or a "key left on" condition and shuts down the system protecting the coil and other components from damage.
Frage wäre auch, wie lange der Shutdown dauerrt.


Gruß und Danke
André

Re: Kein Warmstart bei 351C 2V möglich

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 16:44
von AJ-C289
[quote=Go4Gold]Hi André,

danke für die Erklärung. Leider habe ich noch ein paar Fragen dazu:

1. Mein Flamethrower hat 1,5 Ohm, richtig, aber mein Widerstandskabel hat 4,1 Ohm. Sollte das nicht auch 1,5 Ohm haben?

2. Bzgl. separater Spannungsversorgung für den Ignitor: Ich habe jetzt auch technisch verstanden, dass er separat mit 12V versorgt werden sollte (in meinem Fall zusammen mit dem E-Choke). Spricht nun aber was dagegen die VErsorgungspannung vor dem Widerstandskabel am Zündschloss abzugreifen oder nicht? Wäre in meinem Fall schneller und einfach umzusetzten als noch ein Relais zu verbauen (habe bereits 2 für die Scheinwerfer, 1 für die Huper, 1 für Radio inkl. Verstärker)...

3. Da ich es gerne möglichst gut aufbauen würde, ist in meinem Fall wohl auch die bessere Lösung eine "mit-Vorwiderstand-Zündspule zu verbauen. Du hast also die MSD 8202? Die hat doch nur 0,7 Ohm.

_________________
Gruß, Daniel[/quote]

Wieso leider?

zu 1.
4,1 Ohm sind zuviel.
Im Shop Manual steht was von 1,4 - 1,54 Ohm.
Mal nachschauen, ob es da korridierte Übergänge oder beschädigtes Kabel gibt.

zu 2.
ja geht auch

zu 3.
ja, die hat nur 0,7 Ohm und braucht das Vorwiderstandskabel.
Macht mit der Ignitor 1 dann einen guten Funken.

Gruß
André

Re: Kein Warmstart bei 351C 2V möglich

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 17:40
von Go4Gold
AJ-C289 hat geschrieben:
Go4Gold hat geschrieben:Hi André,

danke für die Erklärung. Leider habe ich noch ein paar Fragen dazu:

1. Mein Flamethrower hat 1,5 Ohm, richtig, aber mein Widerstandskabel hat 4,1 Ohm. Sollte das nicht auch 1,5 Ohm haben?

2. Bzgl. separater Spannungsversorgung für den Ignitor: Ich habe jetzt auch technisch verstanden, dass er separat mit 12V versorgt werden sollte (in meinem Fall zusammen mit dem E-Choke). Spricht nun aber was dagegen die VErsorgungspannung vor dem Widerstandskabel am Zündschloss abzugreifen oder nicht? Wäre in meinem Fall schneller und einfach umzusetzten als noch ein Relais zu verbauen (habe bereits 2 für die Scheinwerfer, 1 für die Huper, 1 für Radio inkl. Verstärker)...

3. Da ich es gerne möglichst gut aufbauen würde, ist in meinem Fall wohl auch die bessere Lösung eine "mit-Vorwiderstand-Zündspule zu verbauen. Du hast also die MSD 8202? Die hat doch nur 0,7 Ohm.

_________________
Gruß, Daniel
Wieso leider?

zu 1.
4,1 Ohm sind zuviel.
Im Shop Manual steht was von 1,4 - 1,54 Ohm.
Mal nachschauen, ob es da korridierte Übergänge oder beschädigtes Kabel gibt.

zu 2.
ja geht auch

zu 3.
ja, die hat nur 0,7 Ohm und braucht das Vorwiderstandskabel.
Macht mit der Ignitor 1 dann einen guten Funken.

Gruß
André
Dann bitte zu 3. nochmal eine Nachfrage: Wenn das Kabel 1,5 Ohm hat (bei mir anscheinend mehr, ich versuche herauszufinden warum), die Spule aber nur 0,7 Ohm, passt das dann zusammen bzw. ist das dann noch symmetrisch?

Re: Kein Warmstart bei 351C 2V möglich

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 20:37
von AJ-C289
Dann bitte zu 3. nochmal eine Nachfrage: Wenn das Kabel 1,5 Ohm hat (bei mir anscheinend mehr, ich versuche herauszufinden warum), die Spule aber nur 0,7 Ohm, passt das dann zusammen bzw. ist das dann noch symmetrisch?
Ja, stimmt.
Aber die beiden Widerstände müssen auch nicht gleich bzw. der Spannungsteiler symmetrisch sein.
Dieser ohmsche Widerstand gilt doch sowieso nur für den sogenanten "Gleichstrom-Fall". Und den haben wir nur, wenn der Motor aus ist und auch kurz beim Starten.
Sobald der Motor läuft kommt noch der induktive Widerstand der Zündspule hinzu (verursacht durch das dauernde Öffnen und Schließen der Kontakte). Dieser ist u.A. abhängig von der Drehzahl (Frequenz). Damit ist der Spannungsteiler im Betrieb sowieso nicht symmetrisch.

Und sorry, ich hatte das "symmetrisch" oben nur verwendet um den Effekt des Spannungsteilers hinsichtlich der Versorgungspannung zu erklären. Das sollte nicht bedeuten, dass die beiden Widerstände gleich groß sein müssen, damit die Zündung funktioniert.

Gruß
André

Re: Kein Warmstart bei 351C 2V möglich

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 21:23
von Go4Gold
Ok,danke. Und du hast die 8202? Es gibt nämlich noch andere Bezeichnungen für den Blaster 2...