Seite 6 von 7
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 10:09
von schindi77
derSchwabe hat geschrieben:Halt!
Wenn du nichts an den Ventilen gemacht hast dann lass es wie es ist.
Es verstellen sich nicht ALLE Ventile von alleine einfach so.
Die Stellt man nur ohne Öl im Stand ein, wenn die schon befüllt sind dann nur noch im laufenden Betrieb einstellen.
Mal eine Dumme Frage, du bist davor schon mal mit dem Motor gefahren? Ich weis nicht wie lange du das Auto schon hast.
Ok, alles klar...
Den Wagen hab ich seit März 2017.
Bis auf den etwas zu hohen Verbrauch (vermutlich durch den zu großen ver?!"$& Edelbrock 600) und dem Falschluftproblem seit diesem Sommer, was im Endeffekt zumTausch der Spinnendichtung führte, lief der Motor immer zufriedenstellend und zuverlässig, verbraucht praktisch kein ÖL, ist Tempstabil.....hatte nur immer schon etwas geringes Vakuum, wobei ich nicht weiß ob nicht eine schärfere Nocke verbaut ist.
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 10:18
von torf
unsere Motoren benötigen ja "nur" Benzin, Luft und einen Zündfunken.
- Den Zündfunken hast Du - die Einstellung ist auch von Deinem Mechankier überprüft worden...
- Luft wird durchkommen
- Wenn die Kerzen nach der Orgelei nicht ansatzweise feucht sind, bekomme er kein Benzin... also mal beim Starten mit ein wenig Benzin/ Bremsenreiniger von oben nachhelfen
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 10:51
von Grussi67
Hallo Daniel,
Halte mal mit der Hand beim Starten den Vergaser zu, saugt er ordentlich?
Gruß Thomas
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 17:18
von schindi77
Marcos Tipp mit den Ventilen war Gold wert.
Manchmal muß man anscheinend Stur sein.....
Entgegen dem Rat vom Max hab ich die Rocker gelockert und gestartet....Beim ersten Schlüsseldreh war er da und lief als ob nie was gewesen wäre
Kein Rasseln, kein Klingeln, nichts.
Erklärung dafür? Kann ich nicht liefern....
Ich lass den Motor jetzt vom Profi durchchecken.
Danke euch für eure Bemühungen und Gedanken!
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 17:50
von torf
Prima, dass Du es auflösen konntest. Manchmal schleichen sich diese Gesellen in die Garagen und drehen nachts an den Schrauben....

Re: Motor startet nicht
Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 18:46
von derSchwabe

HeiligsBlechle....das hätte ich aber nicht gedacht.
Zu dickes Öl sodass die Hydro Regulierung nicht funktioniert?
Naja Hauptsache es geht nun. Freut mich.
Schönen Gruß
Max
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 19:27
von marcod64
schindi77 hat geschrieben:Marcos Tipp mit den Ventilen war Gold wert.
Manchmal muß man anscheinend Stur sein.....
Entgegen dem Rat vom Max hab ich die Rocker gelockert und gestartet....Beim ersten Schlüsseldreh war er da und lief als ob nie was gewesen wäre
Kein Rasseln, kein Klingeln, nichts.
Erklärung dafür? Kann ich nicht liefern....
Ich lass den Motor jetzt vom Profi durchchecken.
Danke euch für eure Bemühungen und Gedanken!

nächste mal schaue ich früher rein.
Freut mich auch wenn man es nicht versteht wenn du nicht dran warst. Vielleicht hat er deswegen schon zu viel verbraucht weil sie nicht 100% zu waren.

Re: Motor startet nicht
Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 21:21
von Grussi67
Top, obwohl es ja eigentlich dafür erstmal keine Erklärung gibt, die im Zusammenhang mit der Ansaugbrückendichtung steht. Egal Hauptsache er läuft wieder.
Gruß Thomas
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 19:23
von Elhocko
Spannender als jeder Krimi
Schön das der Bock wieder läuft

Re: Motor startet nicht
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 20:19
von HomerJay
schindi77 hat geschrieben:derSchwabe hat geschrieben:Halt!
Wenn du nichts an den Ventilen gemacht hast dann lass es wie es ist.
Es verstellen sich nicht ALLE Ventile von alleine einfach so.
Die Stellt man nur ohne Öl im Stand ein, wenn die schon befüllt sind dann nur noch im laufenden Betrieb einstellen.
Mal eine Dumme Frage, du bist davor schon mal mit dem Motor gefahren? Ich weis nicht wie lange du das Auto schon hast.
Ok, alles klar...
Den Wagen hab ich seit März 2017.
Bis auf den etwas zu hohen Verbrauch (vermutlich durch den zu großen ver?!"$& Edelbrock 600) und dem Falschluftproblem seit diesem Sommer, was im Endeffekt zumTausch der Spinnendichtung führte, lief der Motor immer zufriedenstellend und zuverlässig, verbraucht praktisch kein ÖL, ist Tempstabil.....hatte nur immer schon etwas geringes Vakuum, wobei ich nicht weiß ob nicht eine schärfere Nocke verbaut ist.
Dem 600er Edelbrock kann man das Saufen auch ganz abgewöhnen. Passend bedüst und eingestellt verbrauche ich nie über 16L. out of the box bedüst waren es 26-28L
Aber gut dass er schon mal wieder läuft.