Re: Ventilspiel GT390
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 23:53
So ich fang mal mit dem wichtigen an.
Habe 4 Liter Öl eingefüllt und den Dipstick neu markiert. Das Min liegt jetzt beim N von Warranty und das Max liegt beim R von required. Er ist 52cm lang und stößt am Ansaugschnussel an. Die Nummer lautet D60E-6570-AA und ist somit falsch. Müßte laut Google für ein 351 Windsor Baujahr 77 sein.
Habe dann erstmal ohne Zündverteilerkappe drehen lassen und dann richtig gestartet. Läuft ok aber das klackern ist immer noch da bzw. ich meine jetzt, dass es auf der anderen Seite ist. Hier mal ein Video davon: http://youtu.be/dnpESk2ZWyE
Was soll ich jetzt machen? Öl nochmal ablassen und schauen wie es sich verfärbt hat?
Das PCV arbeitet und saugt aber klackert auch. Muss das so?
Hier auch mal noch die alten Zündkerzen.
Dann hab ich noch mal bei der Achse geschaut. Das Lager ist 21mm breit und die Einbuchtung wo es rein kommt 22mm. Dh wenn ich jetzt eine Platte anfertige, die Plan ist dann hab ich immer noch 1mm Spiel. Also muss ich da einen Spacer aus 0,8 oder 1mm für machen, der zwischen Lager und Platte kommt.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Bolzen der beiden Steckachsen verschieden lang sind?!? Sieht ja auch so aus als hätten sie die eine Seite abgesägt.
Wegen der Lenkung hat mich Ralf noch darauf Aufmerksam gemacht, dass die Schrauben auch viel zu dünn sind. Ich habe dann die vom Cabrio mit selbstsichernden Muttern genommen.
Außerdem versuche ich noch die Brace wieder zu montieren. Dazu habe ich mit einem Wagenheber die Feder entlastet. Ich kann jetzt oben auch bewegen aber bekomme es nicht auf die Bolzen gedrückt. Noch einen Trick?
Weil das ja Alles noch nicht genug ist, habe ich noch eine Undichtigkeit auf der Spinne. Wollte das gerne mit Dichtband eindichten. Kann ich den Schlauch einfach demontieren oder gibt das eine große Sauerei?
Habe auch gesehen, dass der Anlasser etwas korrodiert ist. Wo kommt das her?
Kann ich jetzt Sinsheim mit eigenem Auto wieder wie 2012 streichen?
Habe 4 Liter Öl eingefüllt und den Dipstick neu markiert. Das Min liegt jetzt beim N von Warranty und das Max liegt beim R von required. Er ist 52cm lang und stößt am Ansaugschnussel an. Die Nummer lautet D60E-6570-AA und ist somit falsch. Müßte laut Google für ein 351 Windsor Baujahr 77 sein.
Habe dann erstmal ohne Zündverteilerkappe drehen lassen und dann richtig gestartet. Läuft ok aber das klackern ist immer noch da bzw. ich meine jetzt, dass es auf der anderen Seite ist. Hier mal ein Video davon: http://youtu.be/dnpESk2ZWyE
Was soll ich jetzt machen? Öl nochmal ablassen und schauen wie es sich verfärbt hat?
Das PCV arbeitet und saugt aber klackert auch. Muss das so?
Hier auch mal noch die alten Zündkerzen.
Dann hab ich noch mal bei der Achse geschaut. Das Lager ist 21mm breit und die Einbuchtung wo es rein kommt 22mm. Dh wenn ich jetzt eine Platte anfertige, die Plan ist dann hab ich immer noch 1mm Spiel. Also muss ich da einen Spacer aus 0,8 oder 1mm für machen, der zwischen Lager und Platte kommt.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Bolzen der beiden Steckachsen verschieden lang sind?!? Sieht ja auch so aus als hätten sie die eine Seite abgesägt.
Wegen der Lenkung hat mich Ralf noch darauf Aufmerksam gemacht, dass die Schrauben auch viel zu dünn sind. Ich habe dann die vom Cabrio mit selbstsichernden Muttern genommen.
Außerdem versuche ich noch die Brace wieder zu montieren. Dazu habe ich mit einem Wagenheber die Feder entlastet. Ich kann jetzt oben auch bewegen aber bekomme es nicht auf die Bolzen gedrückt. Noch einen Trick?
Weil das ja Alles noch nicht genug ist, habe ich noch eine Undichtigkeit auf der Spinne. Wollte das gerne mit Dichtband eindichten. Kann ich den Schlauch einfach demontieren oder gibt das eine große Sauerei?
Habe auch gesehen, dass der Anlasser etwas korrodiert ist. Wo kommt das her?
Kann ich jetzt Sinsheim mit eigenem Auto wieder wie 2012 streichen?