Tickern unterm Ventildeckel

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Tickern unterm Ventildeckel

Beitrag von s.arndt »

Viel Erfolg,

lass mal hören was rausgekommen ist.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Tickern unterm Ventildeckel

Beitrag von Orbiter »

Wenn die Nogge abgenutzt ist so dass das ergebniss messbar oder spührbar ist, dan ist die Abnutzung sowohl am Stössel wie auch an der Noggenwelle mit bloßem Auge auch für laien was sehen betrifft echt gut sichtbar.
Warscheinlich geht der betroffene Stössel bei großem Verschleiss nichtmer aus der Bohrung zu ziehen weil er an der Lauffläche aufgepitzt ist.
Die Nogge ist rund abgelaufen, also Buckel in Richtung der Längsachse. und glänzt nichtmer.

Grüße
Markus doppelt krumm Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Tickern unterm Ventildeckel

Beitrag von s.arndt »

Hallo Bernhardt,

wenn alles gleich alt ist, ja.
Da es zur Zeit so aussieht als kommen die Stößel nicht in Frage und die Einstellung war eher zu eng als zu weit, dachte ich mir, dass die Stößel als günstige Lösungsvariante schon mal getauscht wurden.
Die Möglichkeit der optischen Prüfung der Nockenwelle ist aber ein berechtigter Einwand.

Grüsse
buckelfrei Sylvio (zumin des in Richtung Längsachse)
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Tickern unterm Ventildeckel

Beitrag von Martin »

Nabend Zusammen!

So, heute war der Tag!
Gestern alles Zusammengebaut, Zündverteiler, wie oben
beschrieben eingebaut, Flüssigkeiten aufgefüllt, Filter
gewechselt, etc.

Heute gestartet(sprang direkt an ), 15 Minuten bei
ca. 2000 RPM laufen lassen!
Die Kipphebel klapperten schon ganz schön, was ja aber ein der
Einlaufphase normal ist...
Irgendwann war das Klappern vorbei, und Dann?:
Das Tickern ist immernoch da...
Ich könnt Ko....!
Muss irgendwas anderes sein! Ventile, Kolben, Flexplate...
Was mir bei der ersten Probefahrt(200-300m) aufgefallen ist,
dass der Leerlauf normal war, und beim Einlegen die Drehzahl ungewohnt
stark absackte, und der Motor vibrierte. Beim nächsten mal starten war
dann wieder alles normal. Was könnte das gewesen sein

Momentan weiß ich nicht ganz weiter, werde den Motor im Herbst
dann wohl ganz rausnehmen. Hatte ich eh vor, zwecks Motorraumaufhübschung
und Motorlackierung
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Tickern unterm Ventildeckel

Beitrag von Martin »

Nabend Zusammen!

War heute mal beim Bastian Ebener in Aachen!(Danke nochmal,
für die Zeit, die du dir heute für mich genommen hast :D )

Der Fehlerteufel wird sich wohl im 8. Zylinder herumtreiben :evil:
Der Kompressionstester gab bei Zylinder 5,6 und 7 jeweils
einen Wert zwischen 13,5 und 14 Bar an. Beim 8. jedoch
nur 4,5 :o !!!

Auch die Auslassventilfeder ließ sich weit über den Toleranzbereich
hinweg bewegen...
Also, wahrscheinlich Schaden im Ventilbereich...
Nächster Schritt also Kopf ab...
Hatte hier jemand schonmal ähnliches :?: Druckverlust
im Zusammenhang mit Geräusch :?: Was könnte es sein?
Verbogener Ventilteller?

Naja, bin jedenfalls froh, dass(hoffentlich) der Fehler(zumindest der Ort)
gefunden wurde! Jetzt kann es nur noch aufwärts gehen. Danke an dieser
Stelle nochmal an Bastian! Will keine Werbung machen oder so, aber,
wer Probleme an seinem Stang hat und aus der Nähe von Aachen kommt :arrow:
Ihn kann ich empfehlen. Freundlich und kompetent: http://www.americanmuscleservice.com/
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Tickern unterm Ventildeckel

Beitrag von Martin »

So, haben die Köpfe gestern beim Bastian Ebener auseinander gebaut.
Vermutung war richtig, und somit ist der Fehler wohl gefunden :P
Ventil-Führung vom Auslass im 8. Zylinder ist oval :shock:
Das Ventil eierte nurnoch herum...
Dichtung ist dadurch natürlich auch schon längst hinüber gewesen..., und
das Ventil total angelaufen durch Überhitzung!
Wie es überhaupt zu sowas kommt... :?:
Jetzt muss die Führung neu aufgebohrt werden, damit ein neuer Schaft
hineingepresst werden kann. Und damit ist es dann(hoffentlich) getan ;)
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Tickern unterm Ventildeckel

Beitrag von Martin »

Nabend Zusammen!

Morgen bekomme ich endlich die überholten Köpfe zurück :P

So kann ich mich dann auch an den Wiederzusammenbau machen,
und habe ein paar Fragen dazu.
Aus der Bucheli-Anleitung habe ich entnommen, dass die Köpfe
in 3 Schritten im 1. Schritt mit 67,8 Nm, im 2. Schritt mit 61,8 und
im letzten Schritt 88,2 - 95 Nm angezogen werden sollen(unter
Beachtung der Reihenfolge der Schrauben, natürlich). Hab mal gehört,
dass die Werte aus diesem Buch nicht stimmen sollen :?: Ist es auch hierbei
so :?:
Wenn ja, kann mir jemand die korrekten Werte übermitteln :oops:
Werden die Dichtungen(Fel-Pro) trocken aufgelegt oder ist es ratsam
Motorensilikon zu verwenden?

In der Anleitung steht auch, dass die Schrauben mit Dichtmasse versehen
werden sollen!? Habe beim Abbau aber keine festgestellt. Ist es trotzdem
notwendig :?: Ich meinte beim Abbau Graphit an den Schrauben festgestellt
zu haben(auch an den Krümmerschrauben). Ist Graphit okay oder sollte evtl.
auf Kupferpaste zurückgegriffen werden :?:

Vielleicht kann mir hier jemand noch ein paar Tipps zum Zusammenbau geben,
die so nicht in den Anleitungen stehen :)
Ich freue mich sehr über eure Tipps und Anregungen hierzu!! Vielen Dank, schonmal!!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Tickern unterm Ventildeckel

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Martin,

im Ford Shop Manual stehen alle relevanten Anleitungen drin, kein Grund sich von den deutschsprachigen Anleitungen verwirren zu lassen.

Drehmoment und Reihenfolge sind darin genau und fehlerfrei beschrieben

Bei den alten 289/302 gehen keine Kopfschrauben "ins Wasser" also ist auch keine Dichtmasse notwendig.

Gewinde und Schrauben reinigen und mit Motoröl schmieren.

Kopfdichtungen immer absolut Trocken montieren - niemals irgendwelche "Dichtmittel" verwenden.
Drauf achten dass das ein-gestanzte FRONT vorne ist, sieht zwar komisch aus, weil eine Dichtung dann auf dem Kopf liegt, ist aber korrekt so.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Tickern unterm Ventildeckel

Beitrag von Martin »

Guten Tag zusammen!

Wollte berichten, dass alles wieder(endlich) jut is :D :D
Sallys Herz schlägt wieder im Takt und ohne blöde Neben-
Geräusche, endlich :P

Gestern noch als Hochzeitsauto unterwegs, und alles
hat wunderbar gepasst :P

Möchte mich auch bei euch Tippgebern recht herzlich bedanken, Ihr
seid die besten :!: :!:
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Tickern unterm Ventildeckel

Beitrag von 08/15Mustang »

Ich möchte ja kein Leichenfledderer sein aber was war jetzt die Lösung deines Problems?
Grüße

Stefan
Antworten

Zurück zu „Technik“