Seite 8 von 22

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 6. Dez 2015, 10:19
von KalleA.
So, zum Nikolaus gibt’s wieder ein paar Bilder. Der Mustang ist runter vom Gestell damit auch die letzten größeren Schweißarbeiten wie z.B. der Front Crossmember erledigt werden konnten. Dann kam Epoxy Primer drauf und ich muss sagen so ganz in weiß sieht man viele Unebenheiten und kleinere Löcher an irgendwelchen Kanten die mir vorher gar nicht aufgefallen waren. Im Großen und Ganzen sind die Schweißarbeiten nun abgeschlossen, es gibt aber tausende Kleinigkeiten an den noch was zu machen ist. Der Mustang ist noch lange nicht fertig, aber bisher bin ich sehr zufrieden mit der Arbeit und auch mit der Geschwindigkeit. Da ist echt eine Menge zu machen gewesen und auch noch zu machen, aber wenn das so weiter geht ist er spätestens im Februar lackiert.

Gestern habe ich echt gedacht, dass ich ja wirklich gerne an Autos rumschraube, aber eben SCHRAUBE, zu dem was die Jungs da gerade machen hätte ich echt keine Nerven. Aber seht erst mal selbst wie er heute aussieht...
1 2015-11-25 13-30 Epoxy Primer 01.jpg
1 2015-11-25 13-30 Epoxy Primer 01.jpg (135.45 KiB) 1733 mal betrachtet
2 2015-12-05 11-23 Convertible Epoxy Primer 14.jpg
2 2015-12-05 11-23 Convertible Epoxy Primer 14.jpg (108.59 KiB) 1733 mal betrachtet
3 2015-12-05 11-31 Convertible Epoxy Primer 44.jpg
3 2015-12-05 11-31 Convertible Epoxy Primer 44.jpg (120.53 KiB) 1733 mal betrachtet
4 2015-12-05 11-24 Convertible Epoxy Primer 16.jpg
4 2015-12-05 11-24 Convertible Epoxy Primer 16.jpg (112.39 KiB) 1733 mal betrachtet
5 2015-12-05 11-24 Convertible Epoxy Primer 18.jpg
5 2015-12-05 11-24 Convertible Epoxy Primer 18.jpg (121.14 KiB) 1733 mal betrachtet
7 2015-12-05 11-26 Convertible Epoxy Primer 26.jpg
7 2015-12-05 11-26 Convertible Epoxy Primer 26.jpg (122.31 KiB) 1733 mal betrachtet
An den Cowl Vents war nur eine kleine Stelle zu machen. Dazu haben sie das Teil hier aufgeschnitten und danach wieder zugenäht:
8 2015-12-05 11-26 Convertible Epoxy Primer 27.jpg
8 2015-12-05 11-26 Convertible Epoxy Primer 27.jpg (104.66 KiB) 1733 mal betrachtet
9 2015-12-05 11-30 Convertible Epoxy Primer 39.jpg
9 2015-12-05 11-30 Convertible Epoxy Primer 39.jpg (111.28 KiB) 1733 mal betrachtet
9 2015-12-05 11-33 Convertible Epoxy Primer 52.jpg
9 2015-12-05 11-33 Convertible Epoxy Primer 52.jpg (98.85 KiB) 1733 mal betrachtet
10 2015-12-05 11-29 Convertible Epoxy Primer 36.jpg
10 2015-12-05 11-29 Convertible Epoxy Primer 36.jpg (135.89 KiB) 1733 mal betrachtet

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 6. Dez 2015, 11:31
von Braunschweiger
Hi
Schön wenn es vorangeht, steckt aber wirklich noch viel Arbeit drin,
Seitenteil wolltest du nicht tauschen? Wird es dann noch gespenglert?
Gruß Harald

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 6. Dez 2015, 11:46
von KalleA.
Hi Harald,
das sah in schwarz gar nicht so schlimm aus, deswegen wollte ich so viel vom originalen Blech erhalten wie möglich. Die Repro Bleche sind halt doch nur Repro Bleche. Jetzt in weiß frage ich mich aber schon ob das eine soo gute Idee war und ob ich nicht besser die ganze Seite getauscht hätte. Mal schaun wie weit sie das noch rausgebügelt bekommen.
2015-09-01 10-59-22 Mustang Karosseriearbeiten.jpg
2015-09-01 10-59-22 Mustang Karosseriearbeiten.jpg (132.13 KiB) 1717 mal betrachtet

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 13:30
von KalleA.
Liebe Experten,

jetzt habe ich mal wieder eine fachliche Frage. Die Hydraulik für das Schiebedach leckt saumäßig. Rein äußerlich sieht das aber alles ok aus, deswegen haben wir den einen Zylinder mal aufgeschnitten. Er ist zwar nicht darauf ausgelegt repariert zu werden, aber ich würde sagen, dass man nur die drei völlig verhärteten Dichtringe (siehe Foto) ersetzen muss und dann sollte das Ding wieder dicht sein.

Aufschneiden und wieder zu klemmen ist zwar auch Aufwand, sollte aber funktionieren. Der Zylinder wird dann zwar 3-4 mm kürzer sein, aber das sollte er aushalten.

Hat jemand von euch das schon mal gemacht? Habt ihr Erfahrungen und könnt mir Tipps geben, ob das tatsächlich so einfach ist wie es aussieht?
2015-12-11 16-23 Convertible Dämpfer Verdeck.jpg
2015-12-11 16-23 Convertible Dämpfer Verdeck.jpg (167.64 KiB) 1642 mal betrachtet

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 20:14
von vn800
KalleA. hat geschrieben: Die Hydraulik für das Schiebedach leckt saumäßig.
[/attachment]
Servus

Zeig mal Foto von dem Schiebedach :idea:

gruß

Franz

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 21:51
von KalleA.
ach, verdammt... Schiebedach :lol: :lol: :cry:
Ich meine natürlich die Hydraulik vom Cabrioverdeck.

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 08:52
von KalleA.
Hi, keiner von euch hat sowas jemals repariert? Kauft ihr denn etwa alle immer nur neue Teile? Das meiste davon ist doch heute Made in China und wird bestimmt keine 45 Jahre halten, wahrscheinlich nicht mal 4,5.

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 18:30
von KalleA.
Hi Leute,

obwohl es keine Rückmeldung zum dem Thema Verdeckhydraulik gab, haben wir uns nicht abschrecken lassen und es einfach mal ausprobiert. Ein paar neue Dichtungen und verschiedenen Stärken von Heil & Sohn und das ganze wieder zusammengebaut. Zumindest ohne Dach dran funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei. Ich denke als zusätzliche Sicherung werden wir vor dem Einbau noch eine Edelstahlschelle um das Ende drum machen, aber bis wir es im Auto ausprobieren können wird leider noch etwas Zeit vergehen. Aber auch das macht Fortschritte. Siehe letztes Foto.

2015-12-23 16-19 Dichtungen für Verdeckmechanik 1.jpg
2015-12-23 16-19 Dichtungen für Verdeckmechanik 1.jpg (93.33 KiB) 1358 mal betrachtet
2016-01-16 12-17 Mustang Cabrio Verdeckhydraulik 1.jpg
2016-01-16 12-17 Mustang Cabrio Verdeckhydraulik 1.jpg (149.03 KiB) 1358 mal betrachtet
2016-01-16 12-17 Mustang Cabrio Verdeckhydraulik 2.jpg
2016-01-16 12-17 Mustang Cabrio Verdeckhydraulik 2.jpg (90.83 KiB) 1358 mal betrachtet
2016-01-16 12-17 Mustang Cabrio Verdeckhydraulik 3.jpg
2016-01-16 12-17 Mustang Cabrio Verdeckhydraulik 3.jpg (160.43 KiB) 1358 mal betrachtet
2016-01-16 12-48 Mustang Cabrio Vorbereitung Lackierung 9.jpg
2016-01-16 12-48 Mustang Cabrio Vorbereitung Lackierung 9.jpg (86.08 KiB) 1358 mal betrachtet

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 24. Jan 2016, 18:09
von schuschi
Hallo Michael,

wenn ich mir das alles so ansehe allen Respekt sehr viel und gute Arbeit!
Ich habe um soweit zu kommen wie Du ca. 4 jahre gebraucht.

Im Moment sind wir fast gleich auf, ich hoffe das ich meinen in den nächsten 4 - 6 Wochen vom Lackierer zurück habe.

Sag mal, die Frontscheibe ist nur eingeklebt oder?
War bei meinem Auto schon raus als ich ihn gekauft habe.

Gruß
schuschi

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 24. Jan 2016, 19:13
von stang-fan69
schuschi hat geschrieben:
Sag mal, die Frontscheibe ist nur eingeklebt oder?
War bei meinem Auto schon raus als ich ihn gekauft habe.

Gruß
schuschi
Ja, ab 69 geklebt. Achte darauf, einen speziellen Klebesatz mit einem Butylsteifen zu verwenden, gibts aber wohl nur aus den USA. Die deutschen Klebesätze sind für moderne Scheiben gedacht, welche diese mattschwarze Umrandung haben. Die Mustang-Scheiben haben sowas nicht und es kann dazu kommen, dass sich der Scheibenkleber von der Scheibe löst.

... Frag mich nicht woher ich das weis :evil: