Seite 8 von 9
Re: Suche 302 BOSS von 1970
Verfasst: So 10. Mai 2020, 11:05
von RalfK
Danke Theo für deine Einschätzung.
Den Rest muss man wohl vor Ort klären.
Gruß RalfK
Re: Suche 302 BOSS von 1970
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 13:28
von stangman64
bei uns in der ch steht gerade ein 70er grabber green boss 302 zum verkaufen.
Sind Händler und wollen 74`800.- CHF dafür.
LG
Steph
Re: Suche 302 BOSS von 1970
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 13:39
von RalfK
Sorry aber vom BOSS bin ich ab. Sprengt mein Budget.
Danke.
Gruß RalfK
Re: Suche 302 BOSS von 1970
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 13:41
von Mistertacobell
Kontaktiere doch mal Rick+Mike vielleicht braucht da jemand Bares in deren Freundeskreis
http://bosscars.com/
Re: Suche 302 BOSS von 1970
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 14:54
von OliH
Foren-Übersicht HÄNDLERANGEBOTE AMMAS: Mustangs und v8 racing
FOR SALE: 1970 Ford Mustang Sportsroof
Re: Suche 302 BOSS von 1970
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 11:12
von RalfK
Ich bin fündig geworden und habe einen 1970 Mach I gekauft. Siehe Foto.
Und hab gleich mal eine Frage: Was für einen Sprit tanken? Wie viel Bleizusatz? Marke?
Vielen Dank!
Gruß
RalfK
Re: Suche 302 BOSS von 1970
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 11:43
von T5owner
Schönes Auto....ausgerechnet jetzt gibts einen billigen Boss 302 in Mexico:-) laut Text mit Motor.
https://www.autoclasico.com.mx/autos-cl ... fRIcxjIDSM
Normal E95 tanken* und das heißt Blei
ersatz, nicht Bleizusatz. Generell Glaubensfrage mit vielen Meinungen - manche kippen es seit 25 Jahren rein, manche nicht. Kaputte Köpfe wegen Bleimangel und somit weich gewordenen Ventilsitzen gibts praktisch nicht als Beweislage. Bei hoher Verdichtung und/oder hohen Drehzahlen (ab 4000) noch eher zu vertreten, ansonsten eher unnötig.
Insofern muß man dran glauben, daß es was nutzt. Frag lieber den Vorbesitzer, wie er es gehalten hat und ansonsten ist ja erstmal interessant, was genau für ein Motor und welche Köpfe drin sind und wie Du gedenkst zu fahren, also wie mit einem B302 oder wie mit einem Mach1?
Liqui-Moly oder Mathe wissen sicher eher, was sie tun, aber es geht alles, was es so an der Tanke noch gibt, wenn überhaupt noch vorhanden. Ich denke mal einen Vergleichstest hat es nie gegeben.
*Gibt Meinungen, daß das enthaltene Bor besser mit E90 funktioniert, aber dafür gibts davon andere Schäden bei 60/70er Oldtimern.
So und jetzt gehts sicher los...., vielleicht macht ein separater Fred dann bald Sinn:-)
Re: Suche 302 BOSS von 1970
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 13:01
von RalfK
T5owner hat geschrieben:Schönes Auto....ausgerechnet jetzt gibts einen billigen Boss 302 in Mexico:-) laut Text mit Motor.
https://www.autoclasico.com.mx/autos-cl ... fRIcxjIDSM
Normal E95 tanken* und das heißt Blei
ersatz, nicht Bleizusatz. Generell Glaubensfrage mit vielen Meinungen - manche kippen es seit 25 Jahren rein, manche nicht. Kaputte Köpfe wegen Bleimangel und somit weich gewordenen Ventilsitzen gibts praktisch nicht als Beweislage. Bei hoher Verdichtung und/oder hohen Drehzahlen (ab 4000) noch eher zu vertreten, ansonsten eher unnötig.
Insofern muß man dran glauben, daß es was nutzt. Frag lieber den Vorbesitzer, wie er es gehalten hat und ansonsten ist ja erstmal interessant, was genau für ein Motor und welche Köpfe drin sind und wie Du gedenkst zu fahren, also wie mit einem B302 oder wie mit einem Mach1?
Liqui-Moly oder Mathe wissen sicher eher, was sie tun, aber es geht alles, was es so an der Tanke noch gibt, wenn überhaupt noch vorhanden. Ich denke mal einen Vergleichstest hat es nie gegeben.
*Gibt Meinungen, daß das enthaltene Bor besser mit E90 funktioniert, aber dafür gibts davon andere Schäden bei 60/70er Oldtimern.
So und jetzt gehts sicher los...., vielleicht macht ein separater Fred dann bald Sinn:-)
Der Vorbesitzer hat Bleiersatz getankt. Wieviel packt man von dem Bleiersatz rein?
Gruß RalfK
Re: Suche 302 BOSS von 1970
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 16:46
von T5owner

- nachAnweisung.jpg (4.55 KiB) 364 mal betrachtet
Re: Suche 302 BOSS von 1970
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 19:12
von HoLeeShit
Überflüssig wie ein Sandkasten in der Sahara.