Seite 8 von 29

Re: 1967 GTA demontage

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 19:18
von Sluggy
Hallo,
ich habe nun das tiefe Tal überstanden, nun geht’s wieder ans zusammenbauen
Ich habe mich nun auch noch dazu entschieden das untere cowl blech zu erneuern da es doch etwas vernarbt war um die belüftungslöcher und da nun alles ausgebessert /entfernt wurde was nicht rostfrei oder faltenfrei war wollte ich an der wichtigsten stelle am Wagen nicht etwas angefressenes drin lassen.

Ich habe schon überlegt es so zu lassen...^^ soll gut gegen unangenehme Gerüche aus den Sandalen sein...
Cabrio kann jeder das wäre mal was anderes



Am Heck gehts nun wieder ans zusammensetzen, das Rahmenteil und die Kotflügel sind nun wieder an der richtigen stelle ;o)









hoffe euch gefallen die Bilder... ich find´s Super das es nun bergauf geht!

Re: 1967 GTA demontage

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 19:22
von trave62
Die Bilder gefallen viel Spass beim zusammen bauen.
Gruß Roger

Re: 1967 GTA demontage

Verfasst: So 17. Feb 2013, 04:04
von lars
mir fehlen die halbnackten Mädels auf den Bildern, aber ansonsten richtig klasse :) ;) Weiter so! :)

Re: 1967 GTA demontage

Verfasst: So 24. Feb 2013, 21:36
von Sluggy
So... nun hab ich eine weitere Ladung von entlackten, entrosteten und KTL beschichteten Teilen zurück. Ich bin echt begeistert!
OK! es kostet einiges, aber nach dem alles behandelt wurde gibt’s nun am ganzen Mustang kein Teil mit flugrost mehr! ;o)
Und ich habe meine Flex/Drahtbürste geschont
Es sind noch einige Teile mehr aber die haben nicht mehr auf den Tisch gepasst^^






Re: 1967 GTA demontage

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 09:46
von Thomas_82
Joa.... das sieht mal echt gut aus!
Nicht übel :-)

Re: 1967 GTA demontage

Verfasst: So 3. Mär 2013, 01:53
von 2Strokewheeler
weißt was ich witzig finde?
Du hast da genau dasselbe Schweißgerät wie ich :-)

dann muss es ja bei mir auch was werden..... ( )
Gruß Dirk

Re: 1967 GTA demontage

Verfasst: So 3. Mär 2013, 17:09
von Sluggy
Hi Dirk,

hmm... das ist schon lustig. Is aber nicht meins sondern das von meinem Karosseriebauer und ob´s bei mir was wird steht ja bei weitem noch nicht fest
Ich sag nur immer wieder applaudiert wird erst am Schluss...

Ich drück dir/uns auf jeden Fall die Daumen, sodass alles gut ausgeht und die schweren chirurgischen Eingriffe glücken ohne dass der Patient dabei auf der Strecke bleibt!!

Re: 1967 GTA demontage

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 18:12
von 2Strokewheeler
Naja, also "die schweren chirurgischen Eingriffe" , das heißt bei mir Auswechslung von Rahmenteilen,
hab ich schon hinter mir.... so weit ich das einschätze hat es geklappt :-)

Ich hab da dieses 400V 300A Schweißgerät von RÖWAG aus den 80er (?)-Jahren

für die Rahmenschweißpunkte hab ich's auf Stufe 10 von möglichen 12 gehabt. Da wird's in unserm Dorf mal kurz dunkel, wenn der Oldie losbrutzelt
Dünne Bleche schweiße ich auf Stufe 1 bis 3

tja... also, dann restaurieren wir mal weiter.... Gruß Dirk

Re: 1967 GTA demontage

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:33
von Sluggy
so... man bin ich froh dass nun wieder alles da ist! Wäre echt ne Katastrophe gewesen wenn die ganzen wertvollen Tipps und Infos für immer weg gewesen wären.

Hab mal wieder Bilder gemacht ;o)

Da sind ein paar Teile vom verzinken zurückgekommen, echt Hammer! Wenn das Becken groß genug wäre würde ich den ganzen Wagen da reinstecken



aber KTL ist auch nicht schlecht kleines Quiz... wer weiß was das hier ist?



Und hier noch ein kleines Update... jetzt kann man doch schon fast wieder erkennen was es werden soll? Kleiner Tipp nee Gießkanne soll´s nicht werden^^




Re: 1967 GTA demontage

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:49
von Sluggy
da ist mir eingefallen ich hätte mal eine Frage... Hat einer von euch Ahnung wo das Ding beim 67er verbaut wurde? Hat das nenn bestimmten Platz?



Es ist wohl der Unterdruck Behälter der bei den 68 rund ist und wie eine Konservenbüchse aussieht und im Radkasten Beifahrerseite verbaut wurde, aber wo kommt der von einem frühen 67er hin?