Seite 1 von 1

manuelles Lenkgetriebe hat Spiel

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 23:06
von Hubertus
Hallo Mustangfreunde

ich bin neu in diesem Forum, besitze seit kurzem einen roten 65er Convertible, 289cui, Automatic, sehr hübsches Teil. Die Technik ist natürlich schon in die Jahre gekommen.
So hat das manuelle Lenkgetriebe (Kugelumlauf) viel Spiel, am Lenkrad kann man etwa eine Handbreit drehen bis sich unten was tut.
Was muss ich beim Nachstellen des Lengetriebes beachten? Wo sind da Grenzen?
Ich könnte auch ein originales neues Lenkgetriebe bekommen, aber der Einbau mit der langen starren Lenksäule erscheint mir unmöglich. Wie geht das?

Danke im voraus für jeden Kommentar

Liebe Grüße
Hubertus

Re: manuelles Lenkgetriebe hat Spiel

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 23:37
von Fichtenmoped
Hey Hubertus!
Erst mal willkommen im Club Forum hier ;)

Das Lenkgetriebe ist erst das letzte was ich angreifen würde. Tausch doch erst mal die inneren und äußeren Spurstangen-köpfe :idea:
Zwei neue äußere hätte ich sogar übrig für dich :P

Oder meinst du mit "unten bewegt sich nix" bereits den Ausgang am Lenkgetriebe??
In dem Fall gibt's doch hier grad ein flaming river Getriebe im Verkaufe Bereich ;)

cheers Ralf

Re: manuelles Lenkgetriebe hat Spiel

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 00:12
von Stangrider
Ralf wenn du das meinst:
http://mustang-inside.de/viewtopic.php? ... nkgetriebe
Das ist das falsche.
Er brauch eines mit einer 1" welle
Wenn, dann dieses hier:
http://rsb-parts.de/wbc.php?sid=9665879 ... 92&recno=5

Hubertus lass dich nicht von dem "servolenkung" in der beschreibung täuschen. Ich hab vor kurzem auch auf dieses getauscht, ich kann dir sagen, ein Traum. Null spiel in der mittellage und durch die 16:1 auch eine direktere lenkung ( 3,5 komplette lenkradumdrehungen von anschlag zu anschlag anstatt 5,75 Umdrehungen bei 19:1). Ich hab allerdings auch gleich den centerlink und den pitmanarm mit getauscht, die anderen lenkungsteile wurden schon vom vorbestitzer, wie man spühren konnte ohne erfolg, getauscht.

Re: manuelles Lenkgetriebe hat Spiel

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 00:26
von Stangrider
Wie das lenkgetriebe getausch wird steht hier:
http://www.flamingriver.com/download.ph ... ngsteering

Re: manuelles Lenkgetriebe hat Spiel

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 10:10
von 68GT500
Hi Hubertus,

zu aller erst muss ermittelt werden, wo das Spiel herkommt.

Wie die Vorredner schon sagten, zuerst Spurstangen, Idler Arm usw. ausschließen.

Danach kann an das Lenkgetriebe gegangen werden.

Die genaue Einstellprozedur ist im Shop manual ganz genau beschrieben, daran MUSS man sich auch ganz genau halten, denn sonst kann es zu einer Blockage des Lenkgetriebes kommen - nicht lustig.

Wichtig ist, dass die Mittellage vom Lenkgetriebe der Mittellage vom Lenkrad entspricht.
Bei einer Kugelumlauflenkung ist nur die absolute Mittelstellung Spielfrei. Rechts und Links davon nimmt das Spiel - konstruktionsbedingt - zu.

Oft wird von "Los Diletantos" bei der Spureinstellung einfach das Lenkrad abgezogen und versetzt aufgesetzt - das ist ein NO-NO!

Wie gesagt, das Shop manual erklärt es genau :!:

mfg

Michael

Re: manuelles Lenkgetriebe hat Spiel

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 10:57
von Stangrider
Jawoll idler arm war es, den ich mitsamt halterung, die an den Rahmen geschraubt wird, getauscht habe. Die Buchse war ausgeschlagen und die Halterung hatte riefen. Pitman arm ist ja das gebogene ding am Lenkgetriebe

Re: manuelles Lenkgetriebe hat Spiel

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 23:10
von Hubertus
Hallo Ralf,
Hallo Kevin,

danke für Eure Tips.

Tatsächlich hat das Gelenk am Pitmanarm etwas Spiel, das werde ich als erstes tauschen.
Mal sehen wie es sich dann anfühlt.
Nach längeren Fahrstrecken gewöhnt man sich bei gemütlichem cruisen an diese Lenkung, aber ich weiß nicht was der Tüv im nächsten Jahr dazu sagt.
Die Einbauanleitung für das neue Lenkgetreibe stimmt mich optimistisch, die schaffen das in 2 Stunden.
Ich befürchtete schon, daß der Motor dafür raus müsste, so habe ich wohl eine Chance das an einem Wochenende zu schaffen.
Wird aber erst im Herbst passieren, werde mich dann dazu melden.

liebe Grüße
Hubertus

Re: manuelles Lenkgetriebe hat Spiel

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 00:12
von Stangrider
Wenn man es noch nicht gemacht hat, nie im leben 2 stunden. Wenn du glück hast und keinen lenkradabzieher, brauchst du fürs Lenkrad bzw. für die lenkradnabe schon so lange. Die beiden stecker an der lenksäule lösen ; klemmung von der Lenksäule lösen ; Lenksäule ( das lackierte rohr mit dem blinkschalter drinn ) nach innen ziehen und dabei etwas drehen, wegen den Kabeln ; wenn fächerkrümmer verbaut, den ausbauen. Unterm auto musst du dann noch den pitmanarm vom lenkgetriebe abziehen. Naja und dann die drei schrauben vom L.getriebe lösen und dann sehen wo's noch hängt und die teile abschrauben oder Lockern oder anheben, wie auch immer. Wenn du die Flaming river dann einbaust must du vorher den unteren passtift auschlagen, die Lenksäule vom L.getriebe lösen ( vohrher markieren wegen der mäuseverzahnung) und dann getrennt voneinander in gleicher stellung ins auto bauen, is wesentlich einfacher. Die mittelstellung ist dann auf dem neuen getriebe schon mit edding markiert.