Seite 1 von 2

Vergasermodell? / Abrieb am Vergaser

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 21:59
von Michl74
Moin zusammen,

am Samstag aufm HSM hat der gute Heiner festgestellt, dass der Vergaser ne neue Membran für die Beschleunigerpumpe braucht. - Danke nochmal an dieser Stelle für den stets fachkundigen Blick und die Hilfsbereitschaft... :) - Kann mir jemand sagen, welches Vergasermodell (evtl. Hersteller, etc.) das hier ist? Nach shop manual sollte hier ein 2100-A mit der Teile-Nummer C6DF-F (289er 2V mit Automatik und Smog System) verbaut sein müsste - das Tag fehlt leider und ich weiß eben auch nicht, ob das noch der originale Vergaser ist...
Bild
Bild
Bild

Des weiteren hab ich Sonntag nach abnehmen des Luftfilters einen silbernen Abrieb am Vergasergehäuse entdeckt, der mir so vorher noch nicht aufgefallen war... Hat jemand ne Idee, woher das kommen könnte? Könnte das vom Luftfilter abgerubbelt sein...? Oder was "schlimmeres"?
Bild
Bild

Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe

Re: Vergasermodell? / Abrieb am Vergaser

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 22:18
von sally67
Hi Michael,
das ist ein 2100 Autolite, müßte dann folglich der richtige Vergaser für dein Pony sein.
Wie ich sehe fehlt am Vergaser das Dashpot. Ist nötig wenn du ein Automatikgetriebe hast.
Gruß und

Re: Vergasermodell? / Abrieb am Vergaser

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 22:22
von Cat68
Das sieht ja aus,als hätte da jemand was abgesägt?Da unten auf dem letzten Bild liegt auch was auf der Brücke.Wie ne abgesägte Haltenase oder sowas.Siehts du irgendwo Schleifspuren oder das irgendwo was fehlt?
Hm..Gaser original..könnte sein,aber ich sehe die Lufttrichtergrösse. 1.14. War da Serie nicht 1.08 drauf?Achtung,Halbwissen!Könnte auch so ein generalüberholter sein.Im Prinzip ja auch egal,solang es läuft.Das Dashpot fehlt bei mir auch.Man muss mit Gefühl Gaswegnehmen,dann gehts einigermassen.Und die Dinger sind schweineteuer.

Re: Vergasermodell? / Abrieb am Vergaser

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 23:09
von Blackplater
Ist ein Autolite 2100 und das 1.14er Venturi passt ebenfalls. 1.14 hat 300cfm, die 1.08 Version hat 287cfm. Von dem her passt der 1.14 da schon. Habe den selben auf meinem 289er, funzt einwandfrei.
Der Abrieb schaut aber auch sehr komisch aus. wüsste jetzt nicht, was da in der Gegend sein könnte, was sich dermaßen abreibt. Was jedoch auffällt ist, dass die Betätigungsstange zur Beschleunigerpumpe verbogen ist. Vielleicht ist das der Gunr für den Abrieb. Evtl. mal deinen Luffi anschauen. Ach ja, die Kabelbinder unter der Drosselklappenwelle sind auch nicht original. ;-)

Re: Vergasermodell? / Abrieb am Vergaser

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 23:52
von Panther
Die Teilenummer befindet sich auf dem Vergaserfuß auf der Fahrerseite...unter dem 1.14...da müsste sowas stehen wie 6D F (das wäre bei Dir korrekt - die Teilenummer wurde gekürzt, daher nur die drei Stellen) ...
schau mal nach, ob das bei Dir steht, dann ists der korrekte Vergaser.

Viele Grüße
Paul

Re: Vergasermodell? / Abrieb am Vergaser

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 09:26
von 68GT500
Hi Michi,

anbei ein Bild, wie die Rückholfeder zu montieren ist.
Im Bild zwar ein 4V Vergaser, ist aber bei Deinem 2V ganz genau so.

Dir fehlt also der kleine Blechwinkel wo die Feder eingehängt wird.

Ebenso fehlt der Clip, der das Gestänge am Vergaser befestigt.

Beides einfach und günstig beim Mustang Teile Händler zu bekommen.

Bild

mfg

Michael

Re: Vergasermodell? / Abrieb am Vergaser

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 10:08
von Michl74
Vielen Dank allerseits - werde mir den Luftfilter nochmal bei Tageslicht anschauen :)
Evtl. schubbert das Gehäuse auf dem Vergaser... ein paar blaue Späne habe ich auch entdeckt...

Die Kabelbinder werde ich dann auch gleich mal gegen Metall ersetzen :)

Re: Vergasermodell? / Abrieb am Vergaser

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 10:10
von Stangrider
68GT500 hat geschrieben:Hi Michi,

anbei ein Bild, wie die Rückholfeder zu montieren ist.
Im Bild zwar ein 4V Vergaser, ist aber bei Deinem 2V ganz genau so.

Dir fehlt also der kleine Blechwinkel wo die Feder eingehängt wird.

Ebenso fehlt der Clip, der das Gestänge am Vergaser befestigt.

Beides einfach und günstig beim Mustang Teile Händler zu bekommen.

Bild

mfg

Michael
Und die Dichtung ( Scheuerschutz) zwischen Vergaser und Luftfilter.

Re: Vergasermodell? / Abrieb am Vergaser

Verfasst: So 15. Sep 2013, 18:53
von Michl74
Moin zusammen,

so, ich habe mir den Vergaser gestern angeschaut, in erster Linie um die neue Dichtungsmembran für die Beschleunigungspumpe einzusetzen - hat auch geklappt, sifft nix mehr raus :)
Dann habe ich mir den Luftfilter von unten angeschaut - da waren ein paar Lackablatzer, aber an der "gegenüberliegenden Seite" der Öffnung, also beifahrerseitig, konnte also auch nicht der Ursprung für den Abrieb sein. Die Dichtung für den Luftfilter aus meinem gekauften Kit hab ich aufgelegt, sitzt schön fest, da schubbert jetzt hoffentlich auch nix mehr...

Und dann habe ich dieses Stück Metall, welches auf der Brücke lag, mir mal genau angeschaut und nochmal geforscht, wo das herkommen konnte - und bin fündig geworden.
Und zwar scheuert die Drosselklappenwelle (nennt man das Ding so?) wohl an der Stelle am Vergasergehäuse (s. Markierung im Bild). - Und dann habe ich nochmal ein Foto von dem Teil seitlich aufgenommen, wo man die Kabelbinder sieht und was sie zusammenhalten... habe sie aber noch nicht auseinandergenommen. Jedenfalls liegt wohl die Vermutung nahe, dass da mal improvisiert wurde und man es dann dabei belassen hat. Ich habe erst vermutet, dass die Kabelbinder als "Distanzhalter" fungieren sollen, weil das Dashpot fehlt...

Bild
Bild


Cat68 hat geschrieben, die wären schweineteuer... habe hier den gefunden:
http://www.v8usa.de/Mustang-1965-1969-D ... 12038.html
Da steht zwar was von 1v aber ist der so anders?

Re: Vergasermodell? / Abrieb am Vergaser

Verfasst: So 15. Sep 2013, 19:30
von Panther
Kurze Info: 6D B - das ist der Vergaser für Automatik OHNE T/E System.

Viele Grüße
Paul