ich habe kürzlich die Dichtung am Kofferraumdeckel ersetzt. Ich gehe mal davon aus, daß das Teil noch die Originaldichtung war, da sie teilweise überlackiert war und unter der Dichtung die Originalfarbe war. Mit anderen Worten: die Dichtung war vermutlich 46 Jahre alt und hat sich auch entsprechend angefühlt.

Zum Vorgehen:
Erst mal den Heckdeckel demontiert und auf einer Decke abgelegt - ist viel einfacher, als wenn man die Dichtung im eingebauten Zustand rausrupft, dann die ganzen Brocken im Kofferraum liegen hat und nachher noch die neue Dichtung quasi kopfüber an den Deckel fummeln muß.
Ich habe die alte Dichtung soweit wie möglich mit der Hand abgerissen (ging ganz gut, nur ein paar Stücke sind hängengeblieben).
Den Rest habe ich mehrmals großzügig mit Dichtungsentferner eingesprüht und das Zeug kurz einwirken lassen. Die restlichen Stücke gingen dann mit einem Spatel ab, und die Klebereste ließen sich - nach nochmaligen Einsprühen mit Dichtungsentferner - mit Papiertüchern völlig problemlos wegwischen.
Dies als Tipp, bevor jemand zu Drahtbürste, Schleifgerät oder ähnlich grobem Werkzeug greift.

Den Untergrund habe ich grundiert, lackiert und dann die neue Dichtung draufgeklebt.
War auch absolut einfach, der schwarze EPDM-Kleber braucht nicht lange zum Abbinden, daher habe ich das Ganze abschnittsweise verklebt, beginnend am Kofferraumschloß.
Die einzig heikle Stelle ist die Biegung an den hinteren Kofferraumecken, da dort die Dichtung um die Biegung geht und da halt festgedrückt werden muß.
Und zur großen Überraschung hat der Kofferraumdeckel nach der Montage und ein bißchen Einstellerei problemlos gepaßt und ließ sich ohne Probleme schließen - ich hatte schon befürchtet, daß die neue Dichtung dicker als die alte ist (wurde ja schließlich fast ein halbes Jahrhundert platt gedrückt....), aber das hat alles gut gepaßt.
An dieser Stelle auch noch mal herzlichen Dank an Jakob für die Hilfe - zu zweit ist es einfacher, besonders was das An- und Abbauen des Heckdeckels angeht.
Schönen Gruß,
Kai