Austausch Heckdeckeldichtung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Austausch Heckdeckeldichtung

Beitrag von Urmel »

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich die Dichtung am Kofferraumdeckel ersetzt. Ich gehe mal davon aus, daß das Teil noch die Originaldichtung war, da sie teilweise überlackiert war und unter der Dichtung die Originalfarbe war. Mit anderen Worten: die Dichtung war vermutlich 46 Jahre alt und hat sich auch entsprechend angefühlt. ;)

Zum Vorgehen:
Erst mal den Heckdeckel demontiert und auf einer Decke abgelegt - ist viel einfacher, als wenn man die Dichtung im eingebauten Zustand rausrupft, dann die ganzen Brocken im Kofferraum liegen hat und nachher noch die neue Dichtung quasi kopfüber an den Deckel fummeln muß.
Ich habe die alte Dichtung soweit wie möglich mit der Hand abgerissen (ging ganz gut, nur ein paar Stücke sind hängengeblieben).
Den Rest habe ich mehrmals großzügig mit Dichtungsentferner eingesprüht und das Zeug kurz einwirken lassen. Die restlichen Stücke gingen dann mit einem Spatel ab, und die Klebereste ließen sich - nach nochmaligen Einsprühen mit Dichtungsentferner - mit Papiertüchern völlig problemlos wegwischen.
Dies als Tipp, bevor jemand zu Drahtbürste, Schleifgerät oder ähnlich grobem Werkzeug greift. ;)

Den Untergrund habe ich grundiert, lackiert und dann die neue Dichtung draufgeklebt.
War auch absolut einfach, der schwarze EPDM-Kleber braucht nicht lange zum Abbinden, daher habe ich das Ganze abschnittsweise verklebt, beginnend am Kofferraumschloß.
Die einzig heikle Stelle ist die Biegung an den hinteren Kofferraumecken, da dort die Dichtung um die Biegung geht und da halt festgedrückt werden muß.

Und zur großen Überraschung hat der Kofferraumdeckel nach der Montage und ein bißchen Einstellerei problemlos gepaßt und ließ sich ohne Probleme schließen - ich hatte schon befürchtet, daß die neue Dichtung dicker als die alte ist (wurde ja schließlich fast ein halbes Jahrhundert platt gedrückt....), aber das hat alles gut gepaßt.
An dieser Stelle auch noch mal herzlichen Dank an Jakob für die Hilfe - zu zweit ist es einfacher, besonders was das An- und Abbauen des Heckdeckels angeht.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Austausch Heckdeckeldichtung

Beitrag von sally67 »

Hi Kai,
wer ist der Hersteller der passenden Dichtung,dies solltest uns nicht vorenthalten :).
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Austausch Heckdeckeldichtung

Beitrag von Urmel »

Hi Martin,

da muß ich mal nachschauen. Ich hab die Dichtung noch bei Stephan zu McParts-Zeiten gekauft, auf der Tüte stand zumindest was von "Made in USA" drauf. Ich vermute daher, daß es eine Dichtung von Scott Drake war. Ich schau mal nach, ob ich noch was Genaueres finde, dann schreib ich´s hier rein.

Noch was zu notwendigen Klebstoff-Menge: für die Dichtung reicht eine knappe halbe Tube des EPDM-Klebers locker aus.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Austausch Heckdeckeldichtung

Beitrag von Urmel »

Hallo Martin,

kleiner Nachtrag. Ich hab noch mal nachgeschaut. Die Dichtung ist tatsächlich von Scott Drake. Das Ding hat die Bezeichnung "64-70 Trunk Seal (Cpe & Conv)" und hat die Nummer COMB-6443720-C.

Hat zumindest bei mir wunderbar gepaßt, das Teil hätte ruhig noch `n Tick dicker sein können. Die Länge hat auch gut gepaßt.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Austausch Heckdeckeldichtung

Beitrag von sally67 »

Hi Kai,
klasse, und danke das du mich nicht vergessen hast :) Ist immer gut zu wissen welche Reproteile gut oder zumindest halbwegs passen.
Die Bezeichnung und Artikelnr. sind schon bei den Favoriten. Mal sehen ob Weinstadt am Samstag klappt ;)
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Austausch Heckdeckeldichtung

Beitrag von Martin »

Hallo Zusammen!

Also es wird ja viel negatives über Scott Drake geschrieben.
Ich hatte bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen mit
den Produkten von denen gemacht. Speziell bei den
Dichtungen kann ich aktuell auch nur positives berichten.
Hab letztens erst sämtliche Fensterdichtungen und auch
die lange unterhalb der Regenrinne erneuert. Alles passt
auf Anhieb, nichts ist zu kurz oder zu lang ;)

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass es überhaupt noch Hersteller
gibt, die Produkte herstellen die unseren Stangs zugute kommen,
und das zu erschwinglichen Preisen!
Und nein, ich habe keine Kontakte zu Scott Drake 8-)
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Austausch Heckdeckeldichtung

Beitrag von Doc Pony »

Martin hat geschrieben:............
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass es überhaupt noch Hersteller
gibt, die Produkte herstellen die unseren Stangs zugute kommen,
und das zu erschwinglichen Preisen!....8-)
Damit Verdienen auch einige dran,vor allem Ford!
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“