Salut aus HH ihr Schrauberlinge!
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:25
Die Zeit des stillen Mitlesens ist vorbei..es folgt die Dekonspiration meiner selbst:
Ich heiße Stephan, bin 33 Jahre jung und seit einem knappen Monat, stolzer Besitzer eines stümperhaft restaurierten Mustang
.
Das gute Stück ist ein C-Code 289 V8, der am 01. July 66 in Dearborn, Michigan gebaut wurde. Wenn die Historie stimmt, wurde das Fahrzeug 2009 in Orlando, Fl erworben(1. Hand), nach Deutschland verschifft und "restauriert". Die Technik machte auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Die Lackierung auch...beim genaueren Hinsehen, sah man allerdings die schlechte Qualität der (polnischen?
) Lackarbeiten (Lack z.T. wolkig, aufgeplatzt, nasen etc.). Eine Probefahrt und eine Bildermappe über die Restauration des Motors/ Getriebe überzeugten mich dennoch, das Coupe zu kaufen. Die Karosse, der Unterboden, der Motor und das Getriebe schienen tadellos. Das Auto wurde mit 2 Jahren TÜV u H-Zulassung übergeben.
Ich habe mich nun mit meinem alten Herrn entschieden, in einem Vater/Sohn Projekt, den Mustang zu restaurieren (Teilrestauration). Die Zeit spielt dabei keine sooo große Rolle. Geld naja...schon eher
! Aber vorrangig soll es spaß machen!! Das Auto steht in der "Hobby Halle" meines Vaters, wo ausreichend Platz u Werkzeug vorhanden ist.
Wir haben angefangen, den Mustang vorsichtig zu zerlegen und alles zu dokumentieren...es könnte also mitunter die eine oder andere Frage auf euch zukommen
!! Aber genug gesülzt, es folgen ein paar Bilder vom Ausgangszustand und ich verbleibe vorerst
mit besten Schraubergrüßen aus HH
Stephan
Ich heiße Stephan, bin 33 Jahre jung und seit einem knappen Monat, stolzer Besitzer eines stümperhaft restaurierten Mustang

Das gute Stück ist ein C-Code 289 V8, der am 01. July 66 in Dearborn, Michigan gebaut wurde. Wenn die Historie stimmt, wurde das Fahrzeug 2009 in Orlando, Fl erworben(1. Hand), nach Deutschland verschifft und "restauriert". Die Technik machte auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Die Lackierung auch...beim genaueren Hinsehen, sah man allerdings die schlechte Qualität der (polnischen?

Ich habe mich nun mit meinem alten Herrn entschieden, in einem Vater/Sohn Projekt, den Mustang zu restaurieren (Teilrestauration). Die Zeit spielt dabei keine sooo große Rolle. Geld naja...schon eher

Wir haben angefangen, den Mustang vorsichtig zu zerlegen und alles zu dokumentieren...es könnte also mitunter die eine oder andere Frage auf euch zukommen

mit besten Schraubergrüßen aus HH
Stephan