Seite 1 von 3
AOD inbetriebnahme
Verfasst: So 6. Okt 2013, 21:33
von Stuka84
Hallo,
ich suche jemanden, der sich mit mir mal über die Einstellung des TV- Cable unterhält. Die ganzen Ammi Seiten sind für mich leider nicht aussagekräftig genug und ich versteh nur 2/3 ...
Bevor mir das gute Stük aufraucht frag ich lieber mal nach ob jemand genügend Erfahrung hat.
Hatte schon DukeLC4 angeschrieben aber der ist leider schon länger nicht aktiv.
Es geht eigentlich nur um die einstellung der TV Kabels, hab ein originales und auch die vorher festgelegten Hebelwege.
Mfg
Stefan
Re: AOD inbetriebnahme
Verfasst: So 6. Okt 2013, 21:39
von 68GT500
Hi Stefan,
eigentlich ganz einfach.
Im Leerlauf muss das Kabel lose sein und bei Vollast muss es komplett straff sein.
Diese Einstellung ist wichtig, weil das AOD so die Lastinformation bekommt.
Ist das Kabel zu locker, geht das getriebe von wenig Last aus - schaltet also zu früh und viel zu weich - dann können die Kupplungen durchrutschen.
Daher niemals mit "nicht angeschlossenem" TV Kabel fahren.
mfg
Michael
Re: AOD inbetriebnahme
Verfasst: So 6. Okt 2013, 21:58
von Stuka84
Hallo Michael!!!
Hmmm ... ja schön,
warum muss in N eutral der Druck gemessen werden?
Deine Aussage ist genauso Latein, wie der Rest
... ist das letztendlich so empfindlich wie alle schreien?
Fakt...:
Ich hab das aus einem laufendem Fahrzeug ausgebaut.
Ich hab das original TV- Cable.
Ich hab den Hebelweg den es bis Vollgas gemacht hat.
Ich habe festgestellt, das es ca. 10 mm braucht bis das TV Cable überhaupt mal zieht(Amis sagen verschiedenes z. B. 6 mm oder sogar 1,5 mm)?!
Ich kann das alles eins zu eins übernehmen mit dem neuen Holley 4160, wenn ich die Hebelwege vergleiche?!.
Ich werde keinen zusätlichen Holley AOD Arm kaufen, weil diverse Seiten sagen das der Hebel nicht stimmt!
Ich kann ohne Probleme einen Arm bauen.
....
!!!CONFUSED!!!!
Wenn ich alles 1 zu 1 übernehme, müsste doch alles passenb oder?
Ich hab nur Angst!!! Wenn putt, dann wieder teuer!
Als letztes stand da wenn der von 1-2 und vom 2-3 zu lange schleift, muss der Bowdenzug neu eingestellt werden.
Ist das das Anzeichen damit nicht zu fahren?!
....
Sorry aber das ist alles sehr wackelig und das mag ich nicht mehr
Mfg
Stefa
Der für etwas mehr Details dankbar wäre

Re: AOD inbetriebnahme
Verfasst: So 6. Okt 2013, 22:20
von 68GT500
Hi Stefan,
was ist denn da so unverständlich.
Das Kabel hat einen definierten Weg, das fühlst Du wenn Du daran ziehst.
Den Hebel musst Du so bauen, dass es bei Volllast ganz rausgezogen ist und im Leerlauf entspannt. Mehr nicht.
Wenn Du es so machst brauchst Du die Druckmessung nicht.
Ja, die Einstellung ist extrem wichtig, siehe vorletzter Satz und letzter Satz von meinem letztem Posting.
mfg
Michael
Re: AOD inbetriebnahme
Verfasst: So 6. Okt 2013, 22:24
von Stuka84
Also ist das Spiel kack egal und auch der zwischenweg???
Kann ich mir jetzt nicht so vorstellen?!
Kann ich besser ohne TV Cable fahren und dann passiert nichts=

Hä?
Okay, solange das dingen keinen Zug während der Idle Stellung hat ist schonmal alles gut oder wie? Jetzt habe ich schon videos gesehen, wo die auf Neutral, ein Distanzstück einbauen und dann der besagte Druck angezeigt wird, das ist dann wohl normal mit den ca. 10 mm spiel bis es zieht?!
Mfg
Stefan
Re: AOD inbetriebnahme
Verfasst: So 6. Okt 2013, 22:53
von Stuka84
Puh, ich geh pennen!!!
Also niemals ohne TV Cable fahren und niemals zu lockeres TV Cable!
Danke ! Werde es sehen!
Lg
Stefan
Re: AOD inbetriebnahme
Verfasst: So 6. Okt 2013, 23:23
von Cougar67
Es würde helfen, wenn man wenigstens deine
Postleitzahl kennt.
Bringt ja nichts wenn ich dir helfen könnte, aber erst 800 Km fahren muss.
Michael
Re: AOD inbetriebnahme
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 17:00
von Stuka84
Da gebe ich dir recht

jetzt sollte es erkennbar sein!
LG
Stefan
Re: AOD inbetriebnahme
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 22:45
von Stuka84
Biete eine kostenlose Übernachtung, mit Frühstück im Nierswalder Landhaus(bitte goggln). Ebenso gibt es eine Führung durch eine Halle an ca. 80 Oldtimer Traktoren und ebenso viele alte Landwirtschaftliche Maschinen zur Feldbearbeitung.

und wenn wer gleich da ist, darf er gerne das ganze Teil mit mir in betrieb nehmen.
Na wenn das kein Angebot ist
Mfg
Stefan
Re: AOD inbetriebnahme
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 12:25
von Schraubaer
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, bemüh ein Manometer!

Heiner...