Seite 1 von 1
Wassereinbruch im Fußraum 69 coupe
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 19:43
von Tamino
Abend beisammen,
meiner steht jetzt das erste mal nach der Restauration draußen und es hat geregnet....
Ich selbst hab alle Dichtungen erneuert und die scheinen auch dicht zu halten, jetzt hab ich aber eine große Pfütze auf der Fahrerseite, alle anderen Bereiche sind trocken und dicht, außer in der Tür einzelne Tropfen aber die kommen wahrscheinlich vom Außenspiegel remote Loch das noch offen ist.
Beide Seiten an den kick panels sind bis oben an die Kante mit Tropfen versehen, also sozusagen kante a säule bis firewall, links im Fußraum hat sich dardurch ne Pfütze gebildet recht im Fußraum kaum spürbar feucht
Firewall pad ist trocken und an den Air vent plastik inlets sind nicht mal tropen, hab gedacht vvlt haben die den regen reingeleitet...
Windschutzscheibe ist dicht
Einfach die kanten abdichten oder liegt die lösung tiefer?
Danke schonmal
Geuß
Tamino
Re: Wassereinbruch im Fußraum 69 coupe
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 19:46
von Leneauto
Man nehme zwei Männer und einen Gartenschlauch. Einer bewässert aussen bestimmte Bereiche und einer schaut innen wo das Wasser eintritt.
Re: Wassereinbruch im Fußraum 69 coupe
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 19:53
von Tamino
Ja hast recht, geht bei mir aber bisschen schlecht, wohn in nem hochhaus und da ist nicht drad einfach en nen schlauch und wasser zu kommen... zum kolleg das auto schieben wäre auch ziemlich komliziert... ich versuch mich am we mit wassereimern zu behelfen...
danke
Re: Wassereinbruch im Fußraum 69 coupe
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 20:11
von Leneauto
Schieben? Fährt dein wagen nicht? Mit dem Wassereimer wäre ich vorsichtig, eine gleichmäßige Wassermenge aus dem Schlauch ist was anderes als eine undefinierte menge aus dem Eimer. Je nachdem wie groß das "Loch" ist reicht manchmal zur Diagnose schon so eine Pumpspruehflasche.
Re: Wassereinbruch im Fußraum 69 coupe
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 22:46
von Martin
Nabend!
Bist du dir sicher, dass die Windschutzscheibe dicht ist?
Hatte mal das selbe Problem mit den gleichen Symptomen!
Problem war, dass zwar die Scheiben Gummis neu waren,
die Scheiben aber ohne Silikon eingesetzt wurden!
Nachdem ich nachträglich Silikon zwischen Scheibe und Gummi
gespritzt habe ist alles dicht
Also, wie ist deine Scheibe eingesetzt? Dann auch mal nach der Heckscheibe
schauen. Da läuft das Wasser dann unterm Sitz bzw. in den Kofferraum rein.
Re: Wassereinbruch im Fußraum 69 coupe
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 23:17
von Stuka84
Die Scheibendichtungen gehören beide mit dem entsprechenden Scheibendicht Matsch, welches in jedem Fahrzeugteile Handel erhältlich sein sollte eingesetzt.
Silikon würde ich nicht gerade empfehlen?!--->Dafür gibt es das zeugs ja.
Das richtige lässt sich im Abtupfverfahren nachdem es dann rausgequollen ist spurlos entfernen!
Ohne das wird deine Scheibe nicht dicht werden!!!
Mfg
Stefan
Re: Wassereinbruch im Fußraum 69 coupe
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 07:23
von sally67
Hi Tamino,
hier wird es ganz gut erklärt, guckst du:
http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... ausbau.htm
Viel Erfolg dabei,und
Re: Wassereinbruch im Fußraum 69 coupe
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 07:28
von Doc Pony
Tamino hat geschrieben:Abend beisammen,
meiner steht jetzt das erste mal nach der Restauration draußen
Tamino
Dann zeig mal Bilder vom Endprodukt
WWW.picr.de
Re: Wassereinbruch im Fußraum 69 coupe
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 09:14
von Alfa105
@all: beim Sixtyniner wird die Scheibe eingeklebt, Dichtprofil plus Matschepatsche ist hier nicht...
@Tamino: Mit dem Schlauch ist sicherlich die effizienteste Möglichkeit. Kein netter Nachbar in der Nähe?
Wenn er noch nicht fährt würde ich den Test einfach vertagen...
Gruß
Peter
Re: Wassereinbruch im Fußraum 69 coupe
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 14:34
von Tamino
Danke schonmal für die bisherigen Antworten...
ja, beim 69 wird die Frontscheibe mit nem Butylband eingeklebt (das hab ich allerdings ohne Butylprimer auf Nitrolack gemacht, macht das was aus?), nur die hintere ist mit einer Gummidichtung, die ist aber an der Falz sowie am Glas mit Terodicht dauerplastisch versiegelt und der Kofferaum ist auch trocken.
Die Frontscheibe muss dicht sein, ich hab noch kein Dash Pad und keine A pillars drauf, also ich sehe von innen das Butylband und den Fensterrahmen und da dückt sich niergends Wasser duch und auch an der A säule sind keine Tropen zu finden, auch nicht oben am Himmel, das scheint wirklich da oben Kick panel seiten bis ecke firewall an cowln vents anzufangen. Die Cowls müssen auch dicht sein (gebläsekiste auch trocken), hab ich aufgebohrt, blank gemacht, por 15 drauf, wieder zugeschweißt und karosseriedichtmasse drüber...
Ich schau mal das ich an nen Schlauch komm, aber mit verschieben ist da nichts hab jetzt endlich meinen neuen American autowire kabelbaum und neuen teppich bekommen, will den innenraum fertig bekommen, dann fehlt nur noch kühler und Bremsleitung.
Bilder kommen morgen
Für weitere Hilfe bin ich gern empfänglich
Gruß
Tamino