Seite 1 von 2
Lenkgetriebe aus 68er mit Servo, incl. Hardyscheibe
Verfasst: So 15. Dez 2013, 12:33
von Leneauto
Da ich mich vom Strom mitreißen lasse und mir eine Borgeson Lenkung einbaue biete ich mein originales 68er Lenkgetriebe an. Es stammt aus meinem Fahrzeug mit originaler Servolenkung. Das Lenkgetriebe ist aus meiner Sicht nicht verschlissen, mein Wagen fuhr ohne Lenkkorrekturen geradeaus. Wie alt es ist kann ich aber nicht sagen. Hardyscheibe ist gebraucht aber okay. Preislich hatte ich mir 100€ vorgestellt.
Re: Lenkgetriebe aus 68er mit Servo, incl. Hardyscheibe
Verfasst: So 15. Dez 2013, 13:12
von Alternator
Hallo Sebastian,
Ich möchte Dein Getriebe zwar nicht kaufen...aber fragen warum Du ein Borgeson verbaust? Sind das nicht auch einfach wieder aufgearbeitete Originalgetriebe? Oder was ist daran besser?
Welche Ratio nimmst Du für Dein Pony? 16:1?
Grüße David
Re: Lenkgetriebe aus 68er mit Servo, incl. Hardyscheibe
Verfasst: So 15. Dez 2013, 13:18
von Leneauto
Meine Lenkung war gut, das ist mir von anderen Mustang Fahrern bestätigt worden. Aber mich nervte von Anfang an dieses Schlauchgedöns unter dem Auto. Das gibt's ja bei der Borgeson nicht. Und ja, das sind wohl aufgearbeitete Lenkgetriebe, allerdings von einem modernen Fahrzeug (Toyota Crescida) und für den alten Mustang passend gemacht. Die Übersetzung ist eine gute Frage, da muß ich mich mal belesen. Verschiedene wird's da aber nicht geben, die sind nunmal generell Servounterstützt...
Re: Lenkgetriebe aus 68er mit Servo, incl. Hardyscheibe
Verfasst: So 15. Dez 2013, 14:14
von immerfernweh
Hallo Sebastian
schau mal ins neue Mustang Monthly.
Da zeigen sie, wie man eine neue elektrische Servolenkung in einen 67er einbaut. Dort gibt's auch keine Schläuche mehr.
Gruß
Frank
Re: Lenkgetriebe aus 68er mit Servo, incl. Hardyscheibe
Verfasst: So 15. Dez 2013, 14:48
von Leneauto
Danke, aber die Entscheidung ist bereits gefallen.
Re: Lenkgetriebe aus 68er mit Servo, incl. Hardyscheibe
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 08:38
von 67GTA
immerfernweh hat geschrieben:Hallo Sebastian
schau mal ins neue Mustang Monthly.
Da zeigen sie, wie man eine neue elektrische Servolenkung in einen 67er einbaut. Dort gibt's auch keine Schläuche mehr.
Gruß
Frank
das könnte dann aber je nach Prüfer zu massiven Problemen bei der Zuteilung/ dem Erhalt des H-Status führen...

Re: Lenkgetriebe aus 68er mit Servo, incl. Hardyscheibe
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 09:39
von Leneauto
Ja, genau genommen entspricht die Borgeson auch nicht den Anforderungen für das H-Kennzeichen. Aber ich meine gelesen zu haben, zumindest bei der Firma über die ich wegen elektrischen Lenksaulen gelesen habe, das diese auch eine Eintragung anbieten.
Re: Lenkgetriebe aus 68er mit Servo, incl. Hardyscheibe
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 09:54
von 67GTA
Leneauto hat geschrieben:Ja, genau genommen entspricht die Borgeson auch nicht den Anforderungen für das H-Kennzeichen. Aber ich meine gelesen zu haben, zumindest bei der Firma über die ich wegen elektrischen Lenksaulen gelesen habe, das diese auch eine Eintragung anbieten.
Bei der Borgeson merkt´s aber kaum einer.
Das Lenkgetriebe entspricht weitestgehend dem Original und die Druckerzeugung erfolgt auch zeitgemäß über eine Keilriemengetriebene Pumpe.
Elektrische Servopumpe ist schlicht nicht zeitgemäß und alle zwei Jahre hast Du das Risiko, daß Dir einer den H-Status wieder aberkennt.
Das ist wie mit den Umbauten auf Heidts-Vorderachsen, Zahnstangenlenkungen, etc....
Re: Lenkgetriebe aus 68er mit Servo, incl. Hardyscheibe
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 12:42
von Sven
Ich nehme das Lenkgetriebe, wenn es wirklich noch gut ist. Meines ist ausgeschlagen und ich kann es nicht mehr nachstellen.
Gebe mir bitte deine Kontodaten per PIN durch. Danke.
Re: Lenkgetriebe aus 68er mit Servo, incl. Hardyscheibe
Verfasst: So 19. Jan 2014, 09:22
von Leneauto
Da der Sven zwar in mehreren PN geschrieben hat das er es nimmt, aber bis heute nicht überweist:
ES STEHT NOCH ZUM VERKAUF.