neuer Schrauber aus Bayern
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 12:35
Hallo Forengemeinde,
nachdem ich schon länger auf der Suche war, ist mir nun bei einem kleinen Münchener Händler ein 1966er V8 Convertible zufällig über den Weg gelaufen. Das Auto kommt frisch aus Kalifornien und hatte eigentlich einen recht guten Zustand, gerade auch an den kritischen Stellen. Wenige Tage später stand er dann bei mir in der Garage. Da die letzten Januartage mit schönem, trockenen Wetter gesegnet waren, hatte ich auch gleich Gelegenheit einige ausgiebige Probefahrten zu unternehmen. Bis auf die schwergängige Kupplung und die verzögerungsresistenten Trommelbremsen (ohne BKV) ein pures Vergnügen.
Mit der überschaubaren Patina des Pferdchens hätte man nun auch zufrieden sein können, ich wollte aber zumindest den Motorraum neu lackieren. Und bei der Gelegenheit auch das Innenleben des Motors begutachten. Nachdem nun dieser und alle Teile des Motorraums ausgebaut waren, kam auch noch die Vorderachse zu neuem Lack und da es gerade so gut lief, habe ich dann gleich das ganze Auto zerlegt, das nun nächste Woche komplett sandgestrahlt wird. So halbe Sachen sind nun nicht unbedingt mein Ding. Jetzt läuft die Vollrestaurierung auf Vollgas und ich werde euch noch mit zahlreichen Fragen überfallen.
Meine Baustelle kennt ihr jetzt ja nun, ich selbst bin 58 und schraube in Olching / Münchener Westen.
Viele Grüße,
Albert
nachdem ich schon länger auf der Suche war, ist mir nun bei einem kleinen Münchener Händler ein 1966er V8 Convertible zufällig über den Weg gelaufen. Das Auto kommt frisch aus Kalifornien und hatte eigentlich einen recht guten Zustand, gerade auch an den kritischen Stellen. Wenige Tage später stand er dann bei mir in der Garage. Da die letzten Januartage mit schönem, trockenen Wetter gesegnet waren, hatte ich auch gleich Gelegenheit einige ausgiebige Probefahrten zu unternehmen. Bis auf die schwergängige Kupplung und die verzögerungsresistenten Trommelbremsen (ohne BKV) ein pures Vergnügen.
Mit der überschaubaren Patina des Pferdchens hätte man nun auch zufrieden sein können, ich wollte aber zumindest den Motorraum neu lackieren. Und bei der Gelegenheit auch das Innenleben des Motors begutachten. Nachdem nun dieser und alle Teile des Motorraums ausgebaut waren, kam auch noch die Vorderachse zu neuem Lack und da es gerade so gut lief, habe ich dann gleich das ganze Auto zerlegt, das nun nächste Woche komplett sandgestrahlt wird. So halbe Sachen sind nun nicht unbedingt mein Ding. Jetzt läuft die Vollrestaurierung auf Vollgas und ich werde euch noch mit zahlreichen Fragen überfallen.
Meine Baustelle kennt ihr jetzt ja nun, ich selbst bin 58 und schraube in Olching / Münchener Westen.
Viele Grüße,
Albert