Nun, es gibt zwei Arten von Schäden. Die Einen sind schnell und günstig repariert.
Die Anderen nicht. Letztere sind es, die für den Kaufpreis und das generelle Ja oder Nein entscheidend sind.
Bei einem Mustang dieses Baujahres gibt es diverse Stellen auf die man für potentielle teure Reparaturen schauen sollte.
Leider gibt es keine Fotos von diesen Stellen. Daher wird Dir eine Einschätzung hier nicht viel bringen.
Der Rost am Chassis sagt mir zumindest schon mal, dass es mal einen Besitzer gab, der den Wagen nicht nach üblichem Standard gepflegt und ihn ein paar mal zu oft bei feuchtem Wetter bewegt oder feucht abgestellt hat. Und die mit Unterbodenschutz übermalten Fahrwerksteile sagen das gleiche über die Arbeit am Unterboden aus.
Ob das aber in dem Fall tatsächlich auf die Blechsubstanz schliessen lässt, ist anhand der Bilder nicht zu beurteilen.
Dafür wären gut ausgeleuchtete Bilder der Bodengruppe von Nöten, der Frischluftkästen, der Längsträger, Batteriekasten, Partial Outer Firewall, aller Anbauteile (Türen, Motorhaube, Kofferraum nebst Spaltmaße und Dichtungen) etc etc.
Es gibt diverse Kaufberatungen im Netz, die auf die Schwachstellen hindeuten. (
https://www.google.de/#q=Problemstellen+Mustang+1967)
Nur Bilder sagen leider auch letztlich wenig über den technischen Zustand von Differential, Getriebe ,Motor, Lenkung, Bremsen, oder auch dem Lackaufbau/Spachtel etc. aus.
Anhand der vorliegenden Bilder würde ich kein finanzielles Wagnis über 5000€ eingehen...
Mein Rat:
Hinfahren, jemand fachkundiges mitnehmen und den Wagen in Augenschein nehmen.
Wo steht der Zosse denn?
Viel Erfolg!
Groetjes
Martin