Seite 1 von 2

Mannheimer Fordfahrer

Verfasst: So 18. Mai 2014, 18:37
von Unique
Hi,
ich bin nun Besitzer eines Ford Mustangs.
Hab ihn auf eigener Achse 520 km nach Mannheim gefahren.

Der 69er Mustag Coupe, Schwarz, mit 351w ind Automatic hat tapfer durchgehalten.

Leider hab ich nun das ein oder andere Problem.
Als erstes mal hab ich im Luftfiltergehäuse ordentlich Öl.
So wie ich das PCV System verstanden habe, sollte es sich aus dem Lufi ja mit Frischluft bedienen und Abgase auf der Beifahrerseite in den Spacer der Spinne schicken.
Bei mir kommen auf beiden Seiten aber ordentlich Abgase heraus. Das der Linken Seite verschwindet direkt im Vergaser das Andere von dem Schlauch der Fahrerseite bringt noch reichlich Öl mit. Ich habe nun gelesen es würde sich hier um reichlich Blowby handeln.
Am Beifahrerschlauch sehe ich auch kein viel besprochenes Ventil aber welchen Unterschied sollte das machen, hindert den Motor ja nicht daran auf der Fahrerseite nicht auch raus zu blasen.
Kompression wurde noch nicht gemessen.
Bis auf das ich etwa 2 Min brauch ihn zu starten, wenn er läuft, läuft er rund.


Der Dicke muss laufen, hab ihn doch schon so gern.


Gruß Steven

Re: Mannheimer Fordfahrer

Verfasst: So 18. Mai 2014, 18:53
von Leneauto
Klarheit wirst du wohl nur über einen Druckverlusttest erreichen. Die Kompression ist da erstmal zweitrangig bzw nicht Aussagekräftig. Welches Öl fährst du?

Re: Mannheimer Fordfahrer

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:17
von Unique
Castrol Classic 20w50.
Hmm er wird wohl morgen in die Werkstatt müssen.

Re: Mannheimer Fordfahrer

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:33
von Leneauto
Lass dir da nix einreden, die sollen bei warmem Motor den Druckverlust auf allen Zylindern messen. Poste die Werte, dann wissen wir mehr. Auch wenn da natürlich gleich noch geschaut werden muss, wenn Druckverlust vorhanden ist, woher. Bei deinen Symptomen bleibt da eigentlich nur Verschleiß Kolben / Zylinder. Schauen wir mal...

Re: Mannheimer Fordfahrer

Verfasst: So 18. Mai 2014, 21:05
von sally67
Hi Steven,
trotz deinen anfänglichen Problemen, ein herzliches Willkommen hier im Forum und bei den Alteisensammlern ;) direkt von der anderen Rheinseite.
Kommst du direkt aus Mannem?
Gruß und

Re: Mannheimer Fordfahrer

Verfasst: So 18. Mai 2014, 21:10
von Unique
Ja genau, direkt aus Mannem.
Ein Motorrebuild kommt im Moment finanziell nicht in Frage, hab dank Renovierungen keine 2t Euro. Das wäre ärgerlich.
Mal sehen was so rauskommt.

Gruß

Re: Mannheimer Fordfahrer

Verfasst: So 18. Mai 2014, 21:12
von TG-Tommy
one more 69.... great... have fun.

Welcome und zeig mal ein paar Bilder.

Re: Mannheimer Fordfahrer

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 10:17
von Unique
Traurige Sache das.
Es sind die Kolbenringe hinüber Kompression mies.
Motor miss raus. Geplant gehohnt, gebohrt werden.
Das wird ein teurer Spaß.
Wenn ich es die Werkstatt machen lasse wollen die 5k € dafür haben. Ganz schôn viel.

Gruß

Re: Mannheimer Fordfahrer

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 10:29
von Leneauto
Tja, wenn Mannheim nicht so weit weg wäre. ..
für das Geld lohnt eine Überholung nicht. Da bekommst du neue (überholte) Motoren für weniger Geld.

Re: Mannheimer Fordfahrer

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 13:06
von stang67
Willkommen
Fahr die kiste die saison uber
Und halte ausschau nach nem guten 5l HO
Das ist die günstigste Alternative
Grüsse aus LU
Marcus