Seite 1 von 1

66" Mustang in Königswinter

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 22:27
von Dkmustang
Guten Tag,

mein Name ist Dirk Kühn und ich möchte das Forum nutzen, um das Pony kurz vorstellen!

1966 Ford Mustang 289 cui V8 in Weiss und im Juni 2014 aus Canada selbst importiert.
- Ponyinterieur
- Magnum 500 Felgen
- Fächerkrümmer
- Zweiflutige Auspuffanlage durch die Heckschürze (GT)

Die Elektrik ist verbastelt zum Quadrat, allein für die Rückleuchten haben die Mechaniker von der anderen Seite des großen Wassers acht Quetschverbinder gebraucht! Im Moment erneuere ich die Kabel und Sicherungsdose unter dem Armaturenbrett. Solch große Mengen von Isolierband an losen Kabel und Alufolie um Sicherungen habe ich so noch nie gesehen. Im Moment schneide ich alles raus was keine Miete zahlt und im Schaltplan nicht eingezeichnet ist. Nach einem Eimer Kabel läuft das Auto immer noch?!
Es macht unglaublich viel Spaß an einem 50 Jahre alten Auto zu schrauben und zu sehen wie einfach und doch genial viele Detaillösungen sind. Falls es Mustangbesitzer im Großraum Bonn/Königswinter mit Schraubererfahrung gibt dann bitte melden. Es gibt jede Menge Fragen zu Details rund ums Pony.

Mfg
Dirk Kühn

Re: 66" Mustang in Königswinter

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 08:22
von GC-33
Hallo Dirk,

...willkommen hier im Forum des FMCoG
...danke für deine Vorstellung und hab viel Spaß mit deinem Mustang
...und - viel Erfolg beim Strippenziehen :D

Grüße aus dem Altmühltal
Günter

Re: 66" Mustang in Königswinter

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 10:50
von Mustangero
Es war in Königswinter nicht davor und nicht dahi........... :lol:
Willkommen und viel Spaß beim basteln

Re: 66" Mustang in Königswinter

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 13:22
von Harzer
Hallo Dirk,

willkommen im Forum und Glückwunsch zum Pony! Sieht schön aus. Königswinter liegt ja am ehesten
zum Kölner Stammtisch. Da findest Du sicher kompetente Hilfe. Ansonsten tummeln sich hier
auch noch ein paar Westerwälder (mich eingeschlossen). Das ist ja auch nicht so weit weg.

Anonsten kann man hier im Forum schon einiges an Fragen stellen und bekommt auch meistens
geholfen.

In diesem Sinne!

Allzeit Gute Fahrt und lass noch was Kabel übrig... ;)

PS: wie ist der Zustand des Ponys bezüglich Rost? Kommt ja nicht gerade aus einem dry state?!

Re: 66" Mustang in Königswinter

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 21:49
von Dkmustang
Das Pony ist in einem recht vernüftigen Zustand.
Die Bodenbleche wurden schon mal geschweißt. Jedoch hatten die talentierten Feuerteufel aus Übersee vergessen den Festpunkt der Handbremsseile am neuen Bodenblech anzubringen. Darum haben die Jungs die Handbremsseile mal eben fix mit Kabelbindern an den Stahl-Bremsleitungen festgemacht. Die Wasserkästen sind ebenfalls schon mal gemacht worden und das sogar in Blech!! Ich hab da schon Abflussrohre und Senfeimer gesehen!! Das Pony ist mindestens 2 mal nachlackiert worden. Der weiße Lack ist seit ca. 10 Jahren auf dem Auto und im sehr passablen Zustand. Der amerikanische Lackierer ist da über sich hinaus gewachsen. Motor ist dicht, Getriebe schwitzt an der Getriebewanne und die Hinterachse schwitzt leicht am rechten Simmerring. Natürlich ist auch die Servolenkung ölfeucht.
So jetzt habe ich genug geschrieben.
Morgen gehts mit neuem Sicherungskasten und jeder Menge isolierten Kabelschuhen in die Werkstatt!

Mfg
Dirk Kühn