Ein Friese möchte aufgenommen werden
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 13:02
Moin, Moin aus dem sonnigen Friesland,
mein Name ist Carsten und Ich denke ich habe hier im Forum die richtigen Ansprechpartner gefunden, wenn es um die Frage geht sich den langersehnten Traum vom eigenen Ford Mustang zu erfüllen. Viele von Euch haben diesen Weg ja schon gemacht
Nach langer - wie ich finde überwiegend friedlicher Diskussion - mit meiner mir Angetrauten hat Sie es dann auch eingesehen (Gott sei Dank), dass es wohl nicht von Erfolg gekrönt ist mir diesen weiter auszureden…
Ich habe dann also vor kurzem damit begonnen nach einem adäquaten Modell für meine beiden Jungs (sind auch infiziert, vor allem von dem gänsehautproduzierenden V-8-Blubbern) und mich zu suchen. Aber ich bin an meine Grenzen gelangt und traue mir verständlicherweise einfach nicht zu die weitere Entscheidung allein zu treffen. Nach einem sehr netten und informativen Gespräch mit der Frau vom Vorsitzenden des First Mustang Club of Germany e.V. hat Sie mich guten Gewissens an Euch verwiesen.
Zu den Rahmenbedingungen:
Das mir zur freien Verfügung stehende Budget liegt bei 18.000 € inklusive TÜV und H-Zulassung. Da ich meinen Beruf eher am Schreibtisch ausübe legt dies den Schluss nahe, dass ich zwei linke Hände und nur Daumen habe, aber ganz so schlimm ist es nicht.
Ich suche auf jeden Fall einen Ford Mustang mit 289 oder 302 Cui V8 am der ersten oder zweiten Generation. Hierbei habe ich mich auf Grund des Budgets bereits gedanklich von einem Cabrio und insbesondere von dem Fastback verabschiedet.
Selbst importieren? Importauftrag erteilen? In Deutschland kaufen? Privat? Beim Händler? Wenn ja welchen Händlern kann man trauen und welche sind mit Vorsicht zu genießen (rd-classics, er-classics, eichinger-imports, Klassik-Garage Koselka, US-Car-One, Maassen Imports) Ist das angebotene Fahrzeug technisch akzeptabel oder eventuell von vorneherein als Bastelbude verurteilt bzw. zu teuer? Ich alleine vermag dieses Urteil nicht zu treffen.
Dementsprechend bin ich natürlich etwas gehemmt nun einfach das Internet nach geeigneten Modellen zu durchstöbern und nur nach dem Praxisratgeber Klassikerkauf eine Kaufentscheidung zu treffen.
Ich denke ich habe meine Situation so gut als möglich dargestellt und bitte nunmehr auf diesem Wege um Aufnahme in den erlauchten Kreis Eurer Hilfeempfänger und Eure Unterstützung. Falls Ihr meiner derzeitigen Situation eine positive Wendung geben könnten wäre ich Euch ja sowas von dankbar. Ich bin für jeden Rat und jegliche „Projektunterstützung“ für mich und die noch heranwachsenden kleinsten der Mustang-Gemeinde dankbar. Unten z.B. ein Fahrzeug was ich ganz interessant finde. Könnt ihr darüber anhand der Bilder schon was sagen. Wäre evtl. sogar jemand aus dem Raum Hannover bereit den Wagen mal mit mir anzuschauen?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... asrc=st|as
http://s1150.photobucket.com/user/ford2 ... t=3&page=1
Viele Grüße
mein Name ist Carsten und Ich denke ich habe hier im Forum die richtigen Ansprechpartner gefunden, wenn es um die Frage geht sich den langersehnten Traum vom eigenen Ford Mustang zu erfüllen. Viele von Euch haben diesen Weg ja schon gemacht
Nach langer - wie ich finde überwiegend friedlicher Diskussion - mit meiner mir Angetrauten hat Sie es dann auch eingesehen (Gott sei Dank), dass es wohl nicht von Erfolg gekrönt ist mir diesen weiter auszureden…
Ich habe dann also vor kurzem damit begonnen nach einem adäquaten Modell für meine beiden Jungs (sind auch infiziert, vor allem von dem gänsehautproduzierenden V-8-Blubbern) und mich zu suchen. Aber ich bin an meine Grenzen gelangt und traue mir verständlicherweise einfach nicht zu die weitere Entscheidung allein zu treffen. Nach einem sehr netten und informativen Gespräch mit der Frau vom Vorsitzenden des First Mustang Club of Germany e.V. hat Sie mich guten Gewissens an Euch verwiesen.
Zu den Rahmenbedingungen:
Das mir zur freien Verfügung stehende Budget liegt bei 18.000 € inklusive TÜV und H-Zulassung. Da ich meinen Beruf eher am Schreibtisch ausübe legt dies den Schluss nahe, dass ich zwei linke Hände und nur Daumen habe, aber ganz so schlimm ist es nicht.
Ich suche auf jeden Fall einen Ford Mustang mit 289 oder 302 Cui V8 am der ersten oder zweiten Generation. Hierbei habe ich mich auf Grund des Budgets bereits gedanklich von einem Cabrio und insbesondere von dem Fastback verabschiedet.
Selbst importieren? Importauftrag erteilen? In Deutschland kaufen? Privat? Beim Händler? Wenn ja welchen Händlern kann man trauen und welche sind mit Vorsicht zu genießen (rd-classics, er-classics, eichinger-imports, Klassik-Garage Koselka, US-Car-One, Maassen Imports) Ist das angebotene Fahrzeug technisch akzeptabel oder eventuell von vorneherein als Bastelbude verurteilt bzw. zu teuer? Ich alleine vermag dieses Urteil nicht zu treffen.
Dementsprechend bin ich natürlich etwas gehemmt nun einfach das Internet nach geeigneten Modellen zu durchstöbern und nur nach dem Praxisratgeber Klassikerkauf eine Kaufentscheidung zu treffen.
Ich denke ich habe meine Situation so gut als möglich dargestellt und bitte nunmehr auf diesem Wege um Aufnahme in den erlauchten Kreis Eurer Hilfeempfänger und Eure Unterstützung. Falls Ihr meiner derzeitigen Situation eine positive Wendung geben könnten wäre ich Euch ja sowas von dankbar. Ich bin für jeden Rat und jegliche „Projektunterstützung“ für mich und die noch heranwachsenden kleinsten der Mustang-Gemeinde dankbar. Unten z.B. ein Fahrzeug was ich ganz interessant finde. Könnt ihr darüber anhand der Bilder schon was sagen. Wäre evtl. sogar jemand aus dem Raum Hannover bereit den Wagen mal mit mir anzuschauen?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... asrc=st|as
http://s1150.photobucket.com/user/ford2 ... t=3&page=1
Viele Grüße