Seite 1 von 2

Kompression stellenweise schlecht. Was tun?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 19:49
von Dude
Hallo zusammen,
da ich die Kerzen gewechselt habe, lag ein Kompressionstest nahe.
Motor warm gefahren, dann alle Kerzen raus und mit Vollgas georgelt bis zum Maximum.
Bei allen Kerzenöffnung habe ich nach der ersten Messung ein bißchen Öl eingespritzt und erneut gemessen.
Folgende teilweise schlechten Werte kamen dabei raus.
Erster Wert ohne Öl, zweiter mit Öl:

Zyl. 1: 9,55 9,6
Zyl. 2: 9,4 9,4
Zyl. 3: 8 8,4 !!!
Zyl. 4: 9,65 9,95
Zyl. 5: 8,75 8,9 !
Zyl. 6: 9,55 9,75
Zyl. 7: 9,3 9,95
Zyl. 8: 8,55 8,8 !!

Scheint also generell ein Verschleiß im Bereich der Kolbenringe zu sein.
Werde die Tage mal eine Druckverlustmessung machen, wollte aber schon mal eure Meinung zu den Werten haben bzw. eine Einschätzung, in wie weit Handlungsbedarf besteht.

Michael

Re: Kompression stellenweise schlecht. Was tun?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 19:56
von canadian_red_maple_leaf
also wenn du mich fragst würde ich sagen das passt.

aber ich bin kein mechaniker.

lg
abudi

Re: Kompression stellenweise schlecht. Was tun?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 20:11
von Leneauto
Im Shop Manual stehen sicher Sollwerte. Nervös bist du doch aber erst nach der Messung geworden, oder? Wenn er gut läuft, Kerzen rein und weiterfahren.

Re: Kompression stellenweise schlecht. Was tun?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 22:07
von 67GTA
Ein wenig plus und minus ist nicht schlimm.
Im Ganzen ist Dein Bild recht homogen.
Für einen alten Strassenmotor ok.
Hättest Du irgendwo ne 4 oder 5 vor dem Komma wäre das Grund zur Besorgnis gewesen.

Der Druckverlusttest wird Dir zeigen was Sache ist.
Wenn Dein Ökverbrauch im Rahmen ist würde ich auf die Abdichtung der Ventile tippen.

Re: Kompression stellenweise schlecht. Was tun?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 10:22
von Dude
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:also wenn du mich fragst würde ich sagen das passt.

aber ich bin kein mechaniker.
Das klingt gut.
Leneauto hat geschrieben:Im Shop Manual stehen sicher Sollwerte. Nervös bist du doch aber erst nach der Messung geworden, oder? Wenn er gut läuft, Kerzen rein und weiterfahren.
Die 8 bzw. 8,4 entsprechen nicht mehr dem Sollwert.
Soweit ich weiß, ist 8,9 das Minimum laut Shop Manual.
Du hast Recht, ich habe nur gemessen, weil die Gelegenheit durch den Kerzenwechsel da war.
Gefühlsmäßig und im Vergleich zu anderen, die ich mal gefahren bin, hängt er eigentlich gut am Gas.
67GTA hat geschrieben:Ein wenig plus und minus ist nicht schlimm.
Im Ganzen ist Dein Bild recht homogen.
Für einen alten Strassenmotor ok.
Hättest Du irgendwo ne 4 oder 5 vor dem Komma wäre das Grund zur Besorgnis gewesen.

Der Druckverlusttest wird Dir zeigen was Sache ist.
Wenn Dein Ökverbrauch im Rahmen ist würde ich auf die Abdichtung der Ventile tippen.
Das hört sich gut an.
Der Unterschied zwischen den Zylindern von maximal 1,55 Bar hat mir halt zu Denken gegeben.
Da ich das aber nicht richtig einschätzen kann, bedanke ich mich für euer Feedback.

Michael

Re: Kompression stellenweise schlecht. Was tun?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 13:56
von Oberfrischling
Hallo Michael,

Als gelernter KFZ- Mechatroniker kann ich dir sagen, dass diese Werte OK sind für solch einen alten Motor. Wenn du keinen übermäßigen Ölverbrauch hast, würde ich da nichts großes unternehmen.

Re: Kompression stellenweise schlecht. Was tun?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 19:38
von Dude
Oberfrischling hat geschrieben:Hallo Michael,

Als gelernter KFZ- Mechatroniker kann ich dir sagen, dass diese Werte OK sind für solch einen alten Motor. Wenn du keinen übermäßigen Ölverbrauch hast, würde ich da nichts großes unternehmen.
Ölverbrauch habe ich keinen festgestellt, daher siehts ja gut aus. Danke.

Michael

Re: Kompression stellenweise schlecht. Was tun?

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 12:41
von Dude
Möchte mal eine Druckverlustmessung machen.
Wie hoch sollte ich den Druck bei unseren Motoren wählen?
Ich finde generelle Druckangaben zwischen 6 und 13 Bar.

Außerdem frage ich mich, wie ich am Einfachsten den OT dafür finde.
Mit einer Messuhr kommt man bei uns sicher nicht hin.

Michael

Re: Kompression stellenweise schlecht. Was tun?

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 15:08
von 67GTA
Dude hat geschrieben:Möchte mal eine Druckverlustmessung machen.
Wie hoch sollte ich den Druck bei unseren Motoren wählen?
Ich finde generelle Druckangaben zwischen 6 und 13 Bar.

Außerdem frage ich mich, wie ich am Einfachsten den OT dafür finde.
Mit einer Messuhr kommt man bei uns sicher nicht hin.

Michael

Um Gottes Willen! Keine 13bar :shock:
Der Druck wird idR vom Gerätehersteller vorgegeben, bei meinem Snap-On sind das zwischen 2 und 4 bar.
Kühlerdeckel öffnen, Drosselklappe öffnen, Öleinfülldeckel entfernen.
Fängst bei 1.Zyl an und stellst ihn nach Markierung Riemenscheibe auf OT. Wenn Du beim Drehen den Finger ins Kerzenloch stckst merkst Du ja wie er Druck aufbaut.
Dann schraubst Du den Adapter vom DV-Gerät rein und gibst Druck drauf.
Da wo´s zischt verlierst Du Druck ( Vergaser = Einlaßventil, Auspuff = Auslassventil, Öldeckel = Kolbenringe, Blubbern im Kühler = Kopfdichtung o.ä.)
Ein Druckverlust bis 10% ist je nach Motorzustand ok, er sollte jedoch relativ gleichmäßig über alle Zyllinder sein.

Wenn Du den ersten Zylinder fertig hast gehst Du in Zündreihenfolge weiter zum nächsten Zylinder und drehst die Kurbelwelle dazu um 90°.

Wenn der Druck anliegt kannst Du die KW gaaaaanz vorsichtig mal hin- und herdrehen. Je nachdem, wie genau Deine Markierung passt kann es sein, daß Dein Druckverlust dadurch etwas besser wird.

DV-Test wird bei betriebswarmem Motor durchgeführt.

Re: Kompression stellenweise schlecht. Was tun?

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 19:16
von Dude
67GTA hat geschrieben: Um Gottes Willen! Keine 13bar :shock:
Der Druck wird idR vom Gerätehersteller vorgegeben, bei meinem Snap-On sind das zwischen 2 und 4 bar.
Kühlerdeckel öffnen, Drosselklappe öffnen, Öleinfülldeckel entfernen.
Fängst bei 1.Zyl an und stellst ihn nach Markierung Riemenscheibe auf OT. Wenn Du beim Drehen den Finger ins Kerzenloch stckst merkst Du ja wie er Druck aufbaut.
Dann schraubst Du den Adapter vom DV-Gerät rein und gibst Druck drauf.
Da wo´s zischt verlierst Du Druck ( Vergaser = Einlaßventil, Auspuff = Auslassventil, Öldeckel = Kolbenringe, Blubbern im Kühler = Kopfdichtung o.ä.)
Ein Druckverlust bis 10% ist je nach Motorzustand ok, er sollte jedoch relativ gleichmäßig über alle Zyllinder sein.

Wenn Du den ersten Zylinder fertig hast gehst Du in Zündreihenfolge weiter zum nächsten Zylinder und drehst die Kurbelwelle dazu um 90°.

Wenn der Druck anliegt kannst Du die KW gaaaaanz vorsichtig mal hin- und herdrehen. Je nachdem, wie genau Deine Markierung passt kann es sein, daß Dein Druckverlust dadurch etwas besser wird.

DV-Test wird bei betriebswarmem Motor durchgeführt.
Das Gerät, was mir zur Verfügung steht hat einen Arbeitsbereich zwischen 6 und 12 Bar.
Es scheint auch Geräte zu geben, die mehr Druck brauchen.
Nichtsdestotrotz fange ich so niedrig wie möglich an.
Danke für die ausführliche Beschreibung.

Michael