Seite 1 von 5
Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 21:04
von mazola01
Hallo ,
ich bin eigentlich auf der Suche nach eine 5.0HO.
Allerdings finde ich das Thema mit den AFR Köpfen auch recht interessant.
Mein Kumpel ist KFZ Meister und selber US-Car schrauber. Er würde mit mir zusammen ein Motorenupgrade durchführen.
Ich frage mich aktuell ob es sich lohnt in den vorhandenen 289 zu investieren (wir drücken den demnächst mal ab) oder eher zum 5.0HO zu greifen.
Mein 289er läuft seidenweich und gut... nur hat er MIR halt zu wenig bums. Prinzipiell will ich nur schnell von der Ampel wegkommen. Daher kommt noch eine 3.25 oder 3.40 Überseztung mit ins Boot. Getriebe ist ein C4 uns soll es bleiben!
Was findet ihr sinnvoller? 289er mit AFR Köpfen? oder 5.0HO?
P.S. Originalität ist mir nicht so sehr wichtig.
Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 21:08
von 67GTA
5.0HO UND AFR

Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 21:08
von 68jan
5.0 mit AFR-Köpfen.......
Jan
.....den Rest nicht vergessen, Brücke, Vergaser, Fächerkrümmer , Fahrwerk....
Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 21:09
von 67GTA
68jan hat geschrieben:5.0 mit AFR-Köpfen.......
Jan
.....den Rest nicht vergessen, Brücke, Vergaser, Fächerkrümmer , Fahrwerk....
T5......Sperre.....
Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 21:51
von stang-fan69
67GTA hat geschrieben:68jan hat geschrieben:5.0 mit AFR-Köpfen.......
Jan
.....den Rest nicht vergessen, Brücke, Vergaser, Fächerkrümmer , Fahrwerk....
T5......Sperre.....
...Genau, 3.40 ist für ein C4 viel zu kurz, das macht nur mit einem Overdrive Getriebe Sinn.
Wenn Du bei Automatik bleiben willst, bietet sich ein AOD an, das gabs im Fox Mustang serienmässig in Verbindung mit dem 5.0. Wenn man also ein entsprechendes Spenderfahrzeug findet, zwei Fliegen mit einer Klappe, wobei das auf ein T5 natürlich auch zurifft.
Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 22:11
von Leneauto
Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 06:10
von mazola01
Hi,
danke schonmal.
Quickfuel 580 Vergaser liegt schon hier.
Achse wird noch überholt + Sperre und neuer Übersetzung.
Wenn ein Getriebewechsel, dann eher T5.
OK... VIelleicht doch am Getriebe anfangen.
Gruss Steffen
Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 07:01
von 68GT500
Hallo Steffen,
wenn der 289er Unterbau ok ist, dann kann man dem mit AFR Köpfen, Ansaugspinne und Fächerkrümmer ganz ordentlich auf die Sprünge helfen.
Warum so ein exotischer (=teurer) Vergaser)?? Dadrauf würde sowohl ein org 4100 wie auch ein 1850er oder 4180er Holley wunderbar funktionieren - zu einem Bruchteil der Kosten.
mfg
Michael
Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 07:31
von mazola01
Hi Michael,
weil mir Ihn mein Kumpel vom Turkey Run mitgebracht hat.... keine 300$.
Hab aktuell Shortys verbaut.
Gruss Steffen
Re: Motorupgrade welcher Weg ist zu empfehlen?
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 11:48
von Karghista
Wenn neuer Motor, dann gleich nen 351W nehmen.
Den Liter mehr an Hubraum und die 50 Mehr-PS gibt es nirgends billiger zu holen...
Notwendige Anpassungen sind überschaubar und ist bei "Nordlicht" bestens dokumentiert.
Gruß Matthias