Wetter-/Regenschutz
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 09:45
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hatte mich schonmal kurz vorgestellt:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=41&t=16650
Und Zack, habe ich schon die erste Frage: So wie es aussieht könnte es mit meinem 67er cabrio grün/beige klappen. Ich würde das Auto bei uns in den Carport stellen. Der ist relativ groß und somit ist das Auto vor eigentlichem Regen ganz gut geschützt.
Problem ist dieser Nieselregen mit starkem Wind. Der Carport ist nach Westen und Norden geschlossen, aber nach Osten und Süden offen. Und bei so einem Schmuddelwetter wie jetzt sind die Autos, die drin stehen, schon ziemlich nass.
Das würde ich meinem Neuen gerne ersparen und denke daher über zwei Alternativen nach:
1. Carcover. Hier bin ich aber nicht sicher, ob das nicht auf Dauer dem Lack schadet und ob evtl. eingeschlossene Feuchtigkeit nicht großen Schaden anstellen kann.
2. Die offenen Seiten des Carports mit Segelstoff schließen, ähnlich wie eine Vertikalmarkiese. Dahinter kann dann der Wagen immer etwas im Wind stehen und ggf. noch nachtrocknen.
Zur Info: ich würde meinen Mustang als Zweitwagen und tendenziell nur bei schönem Wetter nutzen. Eine Regenschauer wird sich aber kaum vermeiden lassen.
Freue mich auf Eure Meinungen.
LG Holger
ich bin neu hier und hatte mich schonmal kurz vorgestellt:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=41&t=16650
Und Zack, habe ich schon die erste Frage: So wie es aussieht könnte es mit meinem 67er cabrio grün/beige klappen. Ich würde das Auto bei uns in den Carport stellen. Der ist relativ groß und somit ist das Auto vor eigentlichem Regen ganz gut geschützt.
Problem ist dieser Nieselregen mit starkem Wind. Der Carport ist nach Westen und Norden geschlossen, aber nach Osten und Süden offen. Und bei so einem Schmuddelwetter wie jetzt sind die Autos, die drin stehen, schon ziemlich nass.
Das würde ich meinem Neuen gerne ersparen und denke daher über zwei Alternativen nach:
1. Carcover. Hier bin ich aber nicht sicher, ob das nicht auf Dauer dem Lack schadet und ob evtl. eingeschlossene Feuchtigkeit nicht großen Schaden anstellen kann.
2. Die offenen Seiten des Carports mit Segelstoff schließen, ähnlich wie eine Vertikalmarkiese. Dahinter kann dann der Wagen immer etwas im Wind stehen und ggf. noch nachtrocknen.
Zur Info: ich würde meinen Mustang als Zweitwagen und tendenziell nur bei schönem Wetter nutzen. Eine Regenschauer wird sich aber kaum vermeiden lassen.
Freue mich auf Eure Meinungen.
LG Holger