Seite 1 von 1

Wetter-/Regenschutz

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 09:45
von holschah
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hatte mich schonmal kurz vorgestellt:

http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=41&t=16650

Und Zack, habe ich schon die erste Frage: So wie es aussieht könnte es mit meinem 67er cabrio grün/beige klappen. Ich würde das Auto bei uns in den Carport stellen. Der ist relativ groß und somit ist das Auto vor eigentlichem Regen ganz gut geschützt.

Problem ist dieser Nieselregen mit starkem Wind. Der Carport ist nach Westen und Norden geschlossen, aber nach Osten und Süden offen. Und bei so einem Schmuddelwetter wie jetzt sind die Autos, die drin stehen, schon ziemlich nass.

Das würde ich meinem Neuen gerne ersparen und denke daher über zwei Alternativen nach:
1. Carcover. Hier bin ich aber nicht sicher, ob das nicht auf Dauer dem Lack schadet und ob evtl. eingeschlossene Feuchtigkeit nicht großen Schaden anstellen kann.
2. Die offenen Seiten des Carports mit Segelstoff schließen, ähnlich wie eine Vertikalmarkiese. Dahinter kann dann der Wagen immer etwas im Wind stehen und ggf. noch nachtrocknen.

Zur Info: ich würde meinen Mustang als Zweitwagen und tendenziell nur bei schönem Wetter nutzen. Eine Regenschauer wird sich aber kaum vermeiden lassen.

Freue mich auf Eure Meinungen.

LG Holger

Re: Wetter-/Regenschutz

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 09:48
von 68jan
Organisiere Dir langfristig eine Garage/Halle zum Unterstellen.
Wirst Du auch brauchen, wenn Ersatzteile,Werkzeug, Pflegemittel irgendwo gelagert werden müssen.
Du hast einen Oldtimer gekauft, den behandelt man nicht wie ein Alltagsfahrzeug, wenn Du lange etwas von ihm haben willst.
Die Abdeckungen taugen für solch ein Projekt langfristig garnichts.
Jan ;)

Re: Wetter-/Regenschutz

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 09:55
von TG-Tommy
68jan hat geschrieben:Organisiere Dir langfristig eine Garage/Halle zum Unterstellen. Jan ;)
Zustimm. Alleine schon wegen Diebstahl- und Vandalismusschutz.

Re: Wetter-/Regenschutz

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 10:02
von TripleT
Jupp, so wirst Du nicht lange Freude an der Kiste haben

Re: Wetter-/Regenschutz

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 10:05
von holschah
Hi zusammen,

danke für die Antwort. Sehe im im Grunde genauso. Eine Halle zum Schrauben hätte ich (bin auf nem Bauernhof groß geworden), die ist aber 4 km von meinem Haus weg und immer dahinfahren, wenn ich mal abends ne Runde drehen will ist mir eigentlich zu aufwendig. Daher hätte ich den Wagen gerne bei mir. Über den Winter und bei anhaltend schlachtem Wetter kommt er dann in die Scheune.

LG Holger

Re: Wetter-/Regenschutz

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 10:12
von Alfa105
holschah hat geschrieben:Hi zusammen,

danke für die Antwort. Sehe im im Grunde genauso. Eine Halle zum Schrauben hätte ich (bin auf nem Bauernhof groß geworden), die ist aber 4 km von meinem Haus weg und immer dahinfahren, wenn ich mal abends ne Runde drehen will ist mir eigentlich zu aufwendig. Daher hätte ich den Wagen gerne bei mir. Über den Winter und bei anhaltend schlachtem Wetter kommt er dann in die Scheune.

LG Holger

So ist's Recht! Zum Basteln und vielleicht Überwintern eine Halle und ansonsten einfach unter den Carport, damit man direkt los kann.

Nur Regen macht doch so einem Fahrzeug gar nichts aus...nur die "Putzteufel" ;) haben ein Problem mit Wasserflecken oder so.
Das ist mir z.B. völlig piepenhagen...

Gruß
Peter

Re: Wetter-/Regenschutz

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 16:31
von mustang88gt
Hallo.
Nur Regen macht doch so einem Fahrzeug gar nichts aus
Sehe ich genauso, unsere Pferdle halten das aus.

Wenn es ein Alfa wäre, ja dann... :lol:

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Wetter-/Regenschutz

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 16:47
von Alfa105
mustang88gt hat geschrieben: Wenn es ein Alfa wäre, ja dann... :lol:


Urs

Hey Urs,
der Alfa kann das auch locker ab...
... nur für geöffnete Chipstüten leiden bei Regen oder in Deiner Gegenwart... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Peter