Seite 1 von 1

Welchen Alu-Kühler einbauen?

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 11:29
von CR7
Hallo liebe Mustang-Gemeinde,

mein Kühler ist defekt und ich möchte nun einen neuen Alu-Kühler kaufen (aus der USA) und einbauen.
Habt Ihr Tipps zum Ein- und Ausbau für mich?
Welchen Kühler würdet Ihr mir denn empfehlen?
Was ist der Unterschied zwischen
- Radiator 4-Row Aluminum Polished 289 1965-1966
- Radiator 3-Row Aluminum 289 1965-1966
- Radiator 2-Row Aluminum 289 1965-1966
- Scott Drake Radiator 2-Row Aluminum V8 1965-1966
- Flex-A-Lite Aluminum Radiator 289 1965-1966

Vielen, vielen Dank für eure Mithilfe...
Joao

Re: Welchen Alu-Kühler einbauen?

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 11:42
von 68GT500
Hallo Joao,

es gibt NULL Gründe um so was zu machen. :idea:

Ein ganz normaler Serienkühler mit 2 Reihen reicht völlig aus um unsere Motoren im gemäßigtem Europäischen Klima optimal zu kühlen.

Das so ein Alu Kühler strikt genommen nicht H-Fähig ist sollte klar sein - oder?

Kälter ist bei Kühlwasser nicht besser - die Lebenserwartung eines Motors sinkt dramatisch wenn er zu kühl betrieben wird.

Siehe Grafik:

mfg

Michael

Re: Welchen Alu-Kühler einbauen?

Verfasst: So 29. Mär 2015, 10:09
von schuschi
Hallo Joao,

AL und CU nehmen sich nicht viel bei der Wärmeleitfähigkeit(die von reinem Kupfer ist höher) und wenn ich dem Grünspan an meinem alten Kühler glauben darf wurde bei den alten Kühlern Kupfer/Messing verwendet. Vom Gewicht her hat AL natürlich Vorteile gegenüber Kupfer/Messing wenn man einen Rennwagen baut ;)
So oder so, ich habe eine 3-Reihen AL-Kühler(von Champion) eingebaut, sieht super aus, ist top verarbeitet, aber es passt kein Halter mehr!
(Warum AL, ich hab mal irgendwo gelesen das der 351C thermische Problem im Zylinder 4 und 8 hat und ich habe von R6 auf V8 umgebaut, deswegen)
Also wenn Du deine alten Halter verwenden möchtest und nicht alles umbauen willst, dann achte auf die Abmaße des Kühlers.(max. zwei Reihen nehme ich an)
Champion gibt als Lebensdauer für einen AL- Kühler 10 -15 Jahre an(bei guter Führung)
Mein Originalkühler sieht nach 46 Jahren zwar nicht mehr so frisch aus, aber er sollte noch immer funktionieren.
Die Lamellen von meinem AL-Kühler sind super empfindlich, kein Vergleich zum Original.

Grundsätzlich hat Michael ,wie immer Recht, im "How to Rebuild" Buch von Tom Monroe ist auf Seite 53 beschrieben, dass die äußeren Zylinder => 1, 4, 5, 8 einem höheren Verschleiß unterliegen weil sie unter "kälteren" Bedingungen arbeiten müssen.

Gruß
schuschi

Re: Welchen Alu-Kühler einbauen?

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 23:27
von HomerJay
Hi Leute,

benötige für meinen 67er 289 mit Klima einen neuen Kühler. Stimmt es das ich mit Klima zwingend einen 3 Reihen Kühler benötige, oder ist das Quatsch?

Re: Welchen Alu-Kühler einbauen?

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 12:54
von Dream 68
Bei Klimaanlagen ist eine Reihe separat nur für die Klima, hat mit dem Wasserkühler nichts zu tun, sieht optisch nur so aus...
sprich eine Reihe Klima, zwei Reihen Wasserkühler.

Re: Welchen Alu-Kühler einbauen?

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 13:12
von 68GT500
Hi Lutz,

das ist ein Trugschluß

Bei den Klima Autos ist vor dem normalen Kühler ein Kondensator verbaut - als separates Bauteil.

Als Option gab es für unsere Mustangs die "extra Cooling option", die abhängig von Jahr und Motorisierung folgende Teile beinhaltet:
- Lüfterrad mit mehr und größeren Flügeln
- Visko Kupplung für den Lüfter
- Fan Shroud
- 3 reihiges Kühlernetz.

mfg

Michael

Re: Welchen Alu-Kühler einbauen?

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 11:39
von Dream 68
Genau, separater Kondensator, ansonsten wieder was dazu gelernt....

Re: Welchen Alu-Kühler einbauen?

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 16:25
von HomerJay
heißt aber trotzdem das ich einen Kühler wählen muss, wo ausdrücklich "für Fahrzeuge mit Klima" dabei steht?

Re: Welchen Alu-Kühler einbauen?

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 16:58
von mikul74
HomerJay hat geschrieben:heißt aber trotzdem das ich einen Kühler wählen muss, wo ausdrücklich "für Fahrzeuge mit Klima" dabei steht?
...würde ich schon machen, da durch den Betrieb der Klima mehr Wärme abgeführt werden muss.
Ich konnte bei meinem Pony letzten Sommer beobachten, wie die Temp-Anzeige bei eingeschalteter Klima deutlich höher lag, als ohne Klima (ich habe einen Orig.-Kühler mit neuem Netz in 614mm Breite). Daher denke ich, dass es schon sinnvoll wäre, über einen entspr. größeren Kühler für mehr "Wärmetransfer" zu sorgen.

LG,
Michael

Re: Welchen Alu-Kühler einbauen?

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 17:18
von HomerJay
mikul74 hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:heißt aber trotzdem das ich einen Kühler wählen muss, wo ausdrücklich "für Fahrzeuge mit Klima" dabei steht?
...würde ich schon machen, da durch den Betrieb der Klima mehr Wärme abgeführt werden muss.
Ich konnte bei meinem Pony letzten Sommer beobachten, wie die Temp-Anzeige bei eingeschalteter Klima deutlich höher lag, als ohne Klima (ich habe einen Orig.-Kühler mit neuem Netz in 614mm Breite). Daher denke ich, dass es schon sinnvoll wäre, über einen entspr. größeren Kühler für mehr "Wärmetransfer" zu sorgen.

LG,
Michael

Alles klar, danke!