Seite 1 von 2
Kaufberatung 2014? 2015er Mängel/Ruf/Standhaft usw.
Verfasst: So 29. Mär 2015, 19:07
von Mustang1986
Hallo,
da ich bis dato totaler Neuling (Männlich, 29J.) bin was den Mustang angeht und bis heute überzeugter VW fahrer war, möchte ich euch gerne ein paar Fragen zu einer eventuellen Kaufentscheidung für oder gegen einen Mustang los werden. Ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu blöd.
In erster Linie wollte ich ein Auto welches ich auch im Alltag bewegen kann, wo der Spritverbrauch nicht zu groß ist (sollte bitte die 10L kombiniert nicht überschreiten). Es sollte sportlich sein, und (möglichst) frei von gefährlichen Mängeln sein. Bei meinen VW's die ich bis dato besessen habe hatte ich z.B. die typischen Probleme mit der Steuerkette, dem Klimakompressoren usw.
Neupreis sollte nur knapp über 32.000€ liegen, gebraucht ca. 25.000€
Da ich nun den Hersteller wechseln möchte, bin ich auf einen eventuellen Traumwagen, dem Mustang gestoßen.
Nun ein paar Fragen speziell zu den neueren Modellen 2014 und (falls schon nennenswerte Daten vorhanden auch für den 2015)
- welche sind die typischen Mängel wodrauf ich beim Kauf unbedingt achten sollte?
- durch das geringe Budget würde der 2015er Ecoboost in Frage kommen. Wie sieht es mit dem Ruf des Downsizing-Modells aus? Ich mein über den 2015er Mustang hier im Forum schon irgendwas schlechtes gelesen zu haben obwohl der ja noch nichtmal richtig draußen ist. Ich möchte nun wirklich nicht mit einem Mustang auf die Straße wo man hinterher über mich lacht. Der GT kommt leider aus Kostengründen als Neuwagen nicht in Frage. Viel Geld in Reparaturen möchte ich möglichst auch nicht stecken müssen.
- Sind die Wartungskosten nennenswert höher als bei VW (falls jemand Erfahrung hat)?
- Würdet ihr mir vlt. eher zu einem älteren Modell (z.B. 2013 o.ä.) raten da diese Modelle besonders beliebt waren?
Ich hoffe mir wird hier ein wenig geholfen obwohl ich solche noob-Fragen stelle.
Ganz liebe Grüße aus Bielefeld & Danke!
Re: Kaufberatung 2014? 2015er Mängel/Ruf/Standhaft usw.
Verfasst: So 29. Mär 2015, 20:05
von GC-33
Lieber namenloser Mustangträumer,
...einst erst einmal vorweg - du hast dich etwas verfahren, denn du bist hier bei den Mustangfahrern von 1964-1973 gelandet - also Alteisen

...aber als Fahrer eines neueren Mustangs (2011er GT) kann ich zu deinen Fragen folgendes sagen
...für 25.000 bekommst du keinen 2010er - 2014er - oder ggf. nur einen Unfaller
...den EcoBooster gibt es in EU noch gar nicht - also auch nicht gebraucht
...wenn ich deine Suchanzeige richtig lese, dann kann ich dir nur den eindringlichen Rat geben - fahre weiterhin Volkswagen
...denn was du suchst - ist nicht zu bekommen - eine weiße Maus mit schwarzem Schwanz
In diesem Sinne - Grüße aus dem Altmühltal
Günter
Re: Kaufberatung 2014? 2015er Mängel/Ruf/Standhaft usw.
Verfasst: So 29. Mär 2015, 22:18
von Schraubaer
Einen Mustang mit den Attributen einer deutschen Einheitsgehhilfe?
Der ist gut! Anererseits, der neue ist ja eh' deutscher als man denkt!

Heiner...
Re: Kaufberatung 2014? 2015er Mängel/Ruf/Standhaft usw.
Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 11:09
von stang-fan69
Hi
Der 2.3 im Mustang spaltet die Fans. 4 Zylinder im Mustang gabs ja schonmal (z.B. SVO), ist also jetzt nix komplett neues, allerdings können sich viele (mich eingeschlossen) nicht mit dem gedanken anfreunden, dass ein 4-zyl. in einem US-Sportcoupe werkelt (den begriff "Muscle Car" vermeide ich, denn die gibts seit Mitte der 70er nicht mehr, außerdem war der Mustang nie eins).
Der 2.3 Turbo ist ein sehr moderner Motor, den sollte ,man jetzt nicht pauschal schlecht machen, aber ich finde in einen Mustang gehört der nicht unbedingt.
Wenn für Dich der GT ausscheidet, würde ich mir einen Focus RS holen. Wieder mit Allrad ist das ein supergeiles Auto wie ich finde und der 4 Zyl. Turbo passt da auch stilistisch gut rein.
Re: Kaufberatung 2014? 2015er Mängel/Ruf/Standhaft usw.
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 14:31
von Richthofen
Mustang1986 hat geschrieben:Hallo,
da ich bis dato totaler Neuling (Männlich, 29J.) bin was den Mustang angeht und bis heute überzeugter VW fahrer war, möchte ich euch gerne ein paar Fragen zu einer eventuellen Kaufentscheidung für oder gegen einen Mustang los werden. Ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu blöd.
In erster Linie wollte ich ein Auto welches ich auch im Alltag bewegen kann, wo der Spritverbrauch nicht zu groß ist (sollte bitte die 10L kombiniert nicht überschreiten).
Neupreis sollte nur knapp über 32.000€ liegen, gebraucht ca. 25.000€
- durch das geringe Budget würde der 2015er Ecoboost in Frage kommen. Wie sieht es mit dem Ruf des Downsizing-Modells aus? Ich mein über den 2015er Mustang hier im Forum schon irgendwas schlechtes gelesen zu haben obwohl der ja noch nichtmal richtig draußen ist. Ich möchte nun wirklich nicht mit einem Mustang auf die
Bitte nicht böse sein. Bist du ein Troll? Wenn nicht entschuldige ich mich auch gleich.
Um die kombinierten 10L im Alltagsbetrieb zu bekommen solltest du dich in Richtung 2015er 2,3L Modell orientieren.
Den dann als Schalter. Mit den 318PS bist du auch flott unterwegs. Fahrwerk, Bremsen und Innenraum sind eine Ganz andere Liga als die Mustangs davor.
Ähnliche Audi's oder BMW sind zwar noch ein wenig hochwertiger im Innenraum aber die kosten dann auch locker 20.000 € mehr(wenn das mal reicht...)
Der kostet dann neu ab 35.000€. Und diese VW Krankheiten gibt es nicht bei den Ford Ecoboost Motoren nicht.
VW ist die für mich am weitesten Überbewertete Automarke überhaupt...
Re: Kaufberatung 2014? 2015er Mängel/Ruf/Standhaft usw.
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 14:51
von Mustang1986
Richthofen hat geschrieben:Mustang1986 hat geschrieben:Hallo,
da ich bis dato totaler Neuling (Männlich, 29J.) bin was den Mustang angeht und bis heute überzeugter VW fahrer war, möchte ich euch gerne ein paar Fragen zu einer eventuellen Kaufentscheidung für oder gegen einen Mustang los werden. Ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu blöd.
In erster Linie wollte ich ein Auto welches ich auch im Alltag bewegen kann, wo der Spritverbrauch nicht zu groß ist (sollte bitte die 10L kombiniert nicht überschreiten).
Neupreis sollte nur knapp über 32.000€ liegen, gebraucht ca. 25.000€
- durch das geringe Budget würde der 2015er Ecoboost in Frage kommen. Wie sieht es mit dem Ruf des Downsizing-Modells aus? Ich mein über den 2015er Mustang hier im Forum schon irgendwas schlechtes gelesen zu haben obwohl der ja noch nichtmal richtig draußen ist. Ich möchte nun wirklich nicht mit einem Mustang auf die
Bitte nicht böse sein. Bist du ein Troll? Wenn nicht entschuldige ich mich auch gleich.
Um die kombinierten 10L im Alltagsbetrieb zu bekommen solltest du dich in Richtung 2015er 2,3L Modell orientieren.
Den dann als Schalter. Mit den 318PS bist du auch flott unterwegs. Fahrwerk, Bremsen und Innenraum sind eine Ganz andere Liga als die Mustangs davor.
Ähnliche Audi's oder BMW sind zwar noch ein wenig hochwertiger im Innenraum aber die kosten dann auch locker 20.000 € mehr(wenn das mal reicht...)
Der kostet dann neu ab 35.000€. Und diese VW Krankheiten gibt es nicht bei den Ford Ecoboost Motoren nicht.
VW ist die für mich am weitesten Überbewertete Automarke überhaupt...
Danke dir für deine Antwort.
Wieso ich ein Troll sein soll verstehe ich nur nicht ganz

Re: Kaufberatung 2014? 2015er Mängel/Ruf/Standhaft usw.
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 15:29
von GC-33
Mustang1986 hat geschrieben:
Danke dir für deine Antwort.
Wieso ich ein Troll sein soll verstehe ich nur nicht ganz

Hallo immer noch Namenloser aus Bielefeld,
...Bielefeld gibt es doch gar nicht - oder ???
...und - Holger hat nicht geschrieben "DU BIST EIN TROLL"
...sondern - er hat höflich gefragt ob es sein könnte, dass du einer bist
...das ist schon ein Unterschied - oder
Gruß Günter
PS: Noch einmal mein gut gemeinter Rat "schlag dir den Mustang aus dem Kopf" egal was für ein Baujahr, du macht dich nur unglücklich.
Re: Kaufberatung 2014? 2015er Mängel/Ruf/Standhaft usw.
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 15:59
von Mustang1986
GC-33 hat geschrieben:Mustang1986 hat geschrieben:
Danke dir für deine Antwort.
Wieso ich ein Troll sein soll verstehe ich nur nicht ganz

Hallo immer noch Namenloser aus Bielefeld,
...Bielefeld gibt es doch gar nicht - oder ???
...und - Holger hat nicht geschrieben "DU BIST EIN TROLL"
...sondern - er hat höflich gefragt ob es sein könnte, dass du einer bist
...das ist schon ein Unterschied - oder
Gruß Günter
PS: Noch einmal mein gut gemeinter Rat "schlag dir den Mustang aus dem Kopf" egal was für ein Baujahr, du macht dich nur unglücklich.
Mein Name steht doch oben habe ich doch extra dahin geschrieben

Und weshalb mache ich mich unglücklich damit? Das ich den für 25.000 nicht bekomme ist mir klar.
Aber ob ich mir einen neuen scirocco R für 35.000€ holen würde oder den 2.3L ecoboost macht finanziell keinen unterschied.
Mir geht es dann ja eher um das drumherum wie langlebigkeit, kosten der Ersatzteile, und ein winzig kleines bisschen vlt. Auch der widerverkaufswert usw.
Ob der jetzt 10 oder 11 L frisst ist mir auch egal nur der GT ist mir wirklich zu teuer im Unterhalt und in der Anschaffung.
Ich nehme wirklich gerne jede Aussage und Hilfe dankbar an damit ich ein wenig schlauer werde, aber am besten mit pro und contra.
Re: Kaufberatung 2014? 2015er Mängel/Ruf/Standhaft usw.
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 11:54
von Richthofen
Hallo,
es gibt im Internet ja den Begriff Foren "Troll".
Diese wollen eigentlich nur provozieren.
Daher meine Annahme.
Ich wollte mich nicht auf extremen Haarwuchs festlegen
Wenn ich mich zwischen Scirocco und 2,3 Mustang entscheiden müsste, wäre für mich klar: Mustang!
Frag doch mal bei einem Fordhändler in der Nähe nach, wann mal eine Probefahrt möglich ist.
Re: Kaufberatung 2014? 2015er Mängel/Ruf/Standhaft usw.
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 12:07
von Mustang1986
Ich meinte das doch auch nicht böse oder habe es auch nicht falsch aufgenommen

Bin euch super dankbar das hier darüber so diskutiert wird. Ich habe halt nur noch überhaupt keine Ahnung was ford angeht.
Wenn mir alle sagen würden "nimm bloß den mustang"
Würde ich definitiv den Kaufpreis zusammensparen, so lange dauert das auch nicht.
Wie ist das eigentlich mit Teilen wie Felgen und sonstigem Zubehör?
Im Moment findet man auf dem Markt in DE ja sogut wie garnichts für den ecoboost. Ändert sich das noch im Laufe des Jahres wenn in 2 Monaten der mustang erhältlich ist, oder steckt dann doch noch so viel amerika in dem Auto das man sich die teile schwer besorgen muss ?
Ganz liebe Grüße aus Bielefeld, Sebastian