1967 Fairlane 500 Custom Ranch Wagon
Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 06:47
Am Montag war es soweit, wir konnten aus Bremerhaven endlich unseren "Blindkauf", einen Ford Fairlane 500 Custom Ranch Wagon, BJ 1967 abholen! Der Wagen war zuletzt 27 Jahre in einer Hand, der Verkäufer machte einen sehr ehrlichen Eindruck und schickte mir Fotos von allen wichtigen Stellen, die ich fotografiert haben musste.
Der Wagen hat laut Marti Report nicht wirklich viel Ausstattung:
- Weißwandreifen
- elektrisch versenkbare Heckscheibe
- AM Radio
- Radkappen
Das darf man wohl eine Plain Jane nennen.
Über die Jahre ist ein wenig umgebaut worden: Die Lenkradschaltung wanderte auf den Boden mit einem häßlichen B&M Shifter, das Getriebe hat eine Rekalibrierung bekommen, der Wagen wurde auf Scheibenbremsen umgerüstet und einen Stabi hinten gab es auch. Erstaunlicherweise fährt er sich auch ohne Servolenkung recht gut, auch meine Freundin kommt damit gut klar. Rost gibt's natürlich auch ein wenig, die Heckklappe hat ein paar Blasen geworfen, an den Radläufen sind ein paar Pickel und kleinere Lackplatzer gibt's ebenfalls. Der weiße Lack ist nicht original, vorher war der Wagen Arcadian Blue. Die Innenausstattung mit Sitzbank ist bis auf einen Riss auf der Fahrerseite in sehr gutem Zustand.
Der Motor ist ein 289 cui, dank eines Edelbrock Fliegenauges, der auf ihm trohnt, hat der Zoll mir erstmal den verminderten Zoll und das Einsparen der EUSt verwehrt. Danke dafür... Das ganze liegt jetzt zur Prüfung beim Zoll, ich hoffe dort sieht man ein, dass ein Edelbrock Luftfilter nicht mit einem nicht originalen Motorblock gleichzusetzen ist.
Auf dem Inlandstransport und im Hafen hat der Wagen wohl einiges an Salz abbekommen, die Felgen sahen ganz schön mitgenommen aus, der hintere Stabi ist auch recht angegriffen. Die bescheuerten Hafenarbeiter sind natürlich auch noch auf dem Dach rumgeklettert und haben 2 dicke Beulen verursacht. Fußspuren und das Vehicle Inspection Sheet belegen das, mal sehen, ob sich Interfracht davon etwas annimmt. Ich hoffe, dass ich nicht das gleiche Problem wie Jörg (GTFastbacker) mit denen bekomme.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden mit dem Auto, hätte ihn nur ein kleines bißchen besser erwartet, aber der Verkäufer hatte ihn recht ehrlich und ausführlich beschrieben, so dass die Überraschungen sich in Grenzen hielten.
Hier mal 3 Bilder, mehr habe ich bei der ersten Inspektion des Autos gar nicht gemacht...
Der Wagen hat laut Marti Report nicht wirklich viel Ausstattung:
- Weißwandreifen
- elektrisch versenkbare Heckscheibe
- AM Radio
- Radkappen
Das darf man wohl eine Plain Jane nennen.

Der Motor ist ein 289 cui, dank eines Edelbrock Fliegenauges, der auf ihm trohnt, hat der Zoll mir erstmal den verminderten Zoll und das Einsparen der EUSt verwehrt. Danke dafür... Das ganze liegt jetzt zur Prüfung beim Zoll, ich hoffe dort sieht man ein, dass ein Edelbrock Luftfilter nicht mit einem nicht originalen Motorblock gleichzusetzen ist.
Auf dem Inlandstransport und im Hafen hat der Wagen wohl einiges an Salz abbekommen, die Felgen sahen ganz schön mitgenommen aus, der hintere Stabi ist auch recht angegriffen. Die bescheuerten Hafenarbeiter sind natürlich auch noch auf dem Dach rumgeklettert und haben 2 dicke Beulen verursacht. Fußspuren und das Vehicle Inspection Sheet belegen das, mal sehen, ob sich Interfracht davon etwas annimmt. Ich hoffe, dass ich nicht das gleiche Problem wie Jörg (GTFastbacker) mit denen bekomme.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden mit dem Auto, hätte ihn nur ein kleines bißchen besser erwartet, aber der Verkäufer hatte ihn recht ehrlich und ausführlich beschrieben, so dass die Überraschungen sich in Grenzen hielten.
Hier mal 3 Bilder, mehr habe ich bei der ersten Inspektion des Autos gar nicht gemacht...