Seite 1 von 1

Mustang geht beim Anfahren aus + klappern der Fensterscheibe

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 13:19
von HSV8
Hallo,



mein Stang geht im Stand beim schnelleren Beschleunigen aus. Beim Anfahren muß man langsam Gas geben damit er nicht absäuft.

Gerade bei Kreuzungen ist dies nicht gerade ungefährlich falls dies mal passieren sollte.

Müßte denke ich zu 99% ne Vergasereinstellung sein nur was und wo müßte man am Vergaser einstellen?

Einen manuellen Choke hat der Vergaser übrigens nicht.



Dann habe ich noch weiteres kleines Problem. Und zwar klappert die Fensterscheibe der Beifahrerseite auf holprigen Straßen. Egal ob diese offen oder geschlossen ist. Hält man die Scheibe mal fest gedrückt so ist es ruhig. Muß man die ganzen Seitenverkleidung und Scheibe ausbauen und neu justieren oder gibts da ne andere Möglichkeit?





Grüße



Stefan

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 21:41
von stang-fan69
Hi



Das Problem dürfte an der Beschleunigerpumpe liegen, hatte ich mal bei einem Edelbtock-Vergaser, zum Beschleunigen muss das Gemisch etwas angefettet werden, das macht diese Pumpe, evtl. kann man den Hub der Pumpe ändern, sodass etwas mehr Sprit eingespritzt wird. Kann aber auch sein, dass er zu fett wird und weniger Sprit nötig ist. Welcher Vergaser ist es Original, Holley oder ede?



Zum Problem mit der Tür einfach mal die Türpappe ausbauen und prüfen , ob alle Führungsröllchen und Gleitstücke an den Fensterschienen vorhanden sind.

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 22:24
von StandardDeluxe
Hallo Stefan,



es könnte auch am Schwimmerstand liegen das er ausgeht. Hast du das Problem auch beim stärkeren Abbremsen oder Kurvenfahrten?

Zur Einstellung müsste man wissen was für einen Vergaser du besitzt.



Gruß

Robert

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 10:59
von HSV8
Moinsen,



habe den Holley. In Kurvenfahrten etc. ist alles bestens.

Wenn ich vom Mopped aufs Auto schließen müßte, so würde ich eher auf zu viel Sprit schließen. Vergasereinstellung oder mal ne kleinere Düse half damals immer.



Werde dann am Wochenende mal die Einstellung vornehmen und auch mal nach den Fenstern schauen.

Eher wird es wohl nichts. Das Wetter ist z. Zt. hier einfach zu geil um Abends nach der Arbeit nicht zu cruisen



Grüße



Stefan

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 23:19
von siki68
Ist schon mal gesagt worden: Ich tippe auch auf den Schwimmerstand

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 01:36
von looser9
Ich hatte das Problem gerade, als ich mir den neuen Vergaser draufgebaut habe (autolite 2100)

Er ruckelte immer beim stärkeren Beschleunigen und hatte Aussetzer dabei.



Ich bin folgendermaßen vorgegangen, da es eine Gemischsache war:



Erstmal eine der beiden Gemischschrauben ganz reingedreht, bis sie locker saß (keine Angst der Motor geht nicht aus, auch wenn er langsamer wird).

Diese dann genau drei halbe Umdrehungen wieder rausgedreht und dasselbe nun mit der anderen auch gemacht.



Nun testest du mal, ob es schon besser geworden ist.

Wenn das ruckeln noch da ist, dann drehst du beide Schrauben gleichweit rein (also im uhrzeigersinn drehen)....höchstens 1/4 Umdrehungen und dann wieder probieren, ob das ruckeln schon weg ist.



Das machst du einfach so lange, bis da ruckeln weg ist.







mfg Ludwig