Seite 1 von 2

Neues Pony, brauche Expertenrat

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 11:11
von icon42
Hallo,
gestern hatte ich mich und meinen Mustang gestern vorgestellt. Ich habe ihn seit Freitag letzter Woche und es ist mein erster Oldie, ich werde also viele dumme Fragen stellen. Ich habe ihn gekauft in dem Wissen, dass viel zu tun ist, und ich selber wahrscheinlich wenig tun kann (mangels Zeit, Platz, Werkzeug, Wissen). Der Vorbesitzer mit bereits drei Oldtimern hat ihn technisch etwas überholen lassen in einer Fachwerkstatt (Bremszylinder, Tank, Luftfilter?, Blattfedern, allerhand Kleinteile). Zündung und Vergaser wurden von der Fachwerkstatt letzte Woche noch gefahren und neu eingestellt. Ziel ist es, ihn diesen Sommer zu fahren und dann die Karosserie und Technik über die Winter instand setzen zu lassen, so dass er die nächsten Jahre sorgenfrei gefahren werden kann. Dafür will ich nur sicher gehen, dass die Technik jetzt in Ordnung ist und ich durch meine Fahrten im Sommer (dafür habe ich ihn ja gekauft) ohne Fachwissen nichts kaputt mache.

Hier die Daten des Autos:
1965 Mustang Cabrio (Produktionsdatum 07D)
D-code Motor 289cui 4v V8 unmodifiziert (nur Luftfilter?)
C4 Automatikgetriebe
keine Scheibenbremsen, keine Servolenkung, keine A/C
Dickere Reifen/Felgen (215/?? R15)
Lack ist hin (US paintjob mit der Spraydose)

Grundsätzlich brauche ich einmal ein geschultes Auge und Gehör am Besten im Raum Rüsselsheim, um meine Bedenken ausräumen zu können bzw. die dringenden Baustellen aufgezeigt zu bekommen. Eine Empfehlung für eine Werkstatt in der Gegend sind auch willkommen. Akut sind für mich folgende Auffälligkeiten an der Technik, ich habe auch ein paar Bilder angehängt:

1. Im Standgas läuft er unrund, sobald die Motortemperatur etwas gestiegen ist. An der Ampel geht er dann manchmal aus, wenn ich in N schalte, dreht er etwas höher und bleibt an. Ich habe mal gelesen, dass der Luftfilter die heiße Luft über dem Motorblock ansuagt und das zu Problemen führen kann.
2. Er scheint viel Öl zu verlieren, aus meiner Beobachtung sind die Flecken weiter hinten unter dem Getriebe, nicht unter der Ölwanne. Es sind auch bei kürzesten Standzeiten Ölflecken unter dem Auto. Wenn er kalt ist, tropf nichts mehr. Wie kann ich die Ursache finden? Wie kann ich ggf. das Getriebeöl prüfen bzw. nachfüllen, wenn es das Getriebe ist?
3. Nach kurzer Fahrt fängt das Fahrwerk an zu quietschen. Ich werde es weiter beobachten, vielleicht kann ich das genauer lokalisieren. Ist das kritisch oder üblich? Er hängt auch etwas nach links, vielleicht liegt das auch an mir :-)

Heute morgen habe ich meinen Sohn zum Kindergarten gebracht, auf der kurzen Fahrt (5 min) ist außer dem Ölen nichts aufgetreten.

Zusammengefasst brauche ich einen Spezialisten, der sich mal Motor, Getriebe, Fahrwerk und Blech anschaut und mir die dringensten Baustellen nennt. Die Bilder sind vom Verkäufer vor dem Kauf, ich selber habe keine Möglichkeit, den Wagen aufzubocken.

Ich bin dankbar für für jeden Hinweis, der meinen Mustang gut durch den Sommer bringt.

Viele Grüße aus dem heißen Rüsselsheim (morgens um 9 schon 26 Grad!)
Eiken

Re: Neues Pony, brauche Expertenrat

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 11:54
von Möstang
Hallo Eiken,

dann ruf doch mal bei Walters Auto Service an, das ist einer der besten hier im Rhein Main Gebiet und kennt sich sehr gut aus.

http://www.waltersautoservice.de/

Re: Neues Pony, brauche Expertenrat

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 17:09
von icon42
Hallo,

Danke für den Link auf Walters Auto Service, Kontakt ist aufgenommen.

Ich habe jetzt mal versucht, das Getriebeöl nach Recherche im Forum selbst zu prüfen, um zu wenig Öl auszuschließen. Also Motor warm gefahren, laufen lassen, im Stand mehrfach alle Gänge durch, auf P stellen und dann bei weiter laufendem Motor mit Ölpeilstab messen. Soweit richtig?

Leider sehe ich dann keinen genauen Stand sondern einen dünnen Film weit über die Pfeile hinaus und ein paar Bläschen weiter oben. Habe ich jetzt zuviel Öl im Getriebe und es läuft nur über und das Ganze erledigt sich irgendwann? Habe ich einen Fehler beim Messen gemacht? Das Shop Manual ist schon unterwegs, aber vielleicht weiß hier jemand Rat.

Viele Grüße
Eiken

Re: Neues Pony, brauche Expertenrat

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 17:37
von marcod64
Schaumig könnte bedeuten, dass zu viel drin ist. Saug doch ml bisschen was mit Spritze und Kadeder ab und check noch mal.

Re: Neues Pony, brauche Expertenrat

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 17:39
von GC-33
Hallo Eiken,

...gib mal in die Suche "C4 Ölstand messen" ein - du wirst staunen welche Vielzahl an Beiträgen erscheint
...da werden sie geholfen ;)

Gruß Günter

Re: Neues Pony, brauche Expertenrat

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 19:57
von Wegamaster
Bremsbeläge und Heizungsschläuche sind verkehrt herum.

Re: Neues Pony, brauche Expertenrat

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 21:16
von 68GT500
Hallo Eiken,

wer war denn an der Bremsanlage am Werk???

Wie schon erwähnt sind die Beläge falsch montiert :shock: :shock: :? :?

Außerdem darf die Trommel nicht von der Nabe getrennt werden :o

Die beiden Teile sind ab Werk verstemmt und als Einheit - für den Rundlauf - ausgedreht.

Wenn schon so GRUNDLEGENDES Falsch ist, lässt es schlimmes befürchten ! Ich würde ich mit dem Ding so keinen Meter Fahren!

Bitte lass das Auto von einer Fachwerkstatt gründlich prüfen. Walter z.B. ist in Deiner Näher und ein langjähriger Mustang Spezialist.

mfg

Michael

Re: Neues Pony, brauche Expertenrat

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 07:20
von siki68
Das mit dem quietschendem Fahrwerk könnte mit den "nicht vorhandenen" Schmiernippeln an deinen oberen Achsschenkeln liegen.

Die Stossstangenhalterung die man auf dem 2.ten Bild sieht: das sieht so aus, als ob die an der Innenseite des Rahmens verschraubt ist. Wenn dem wirklich so ist und da ein Teil aus dem Rahmen geschnitten ist, hast du ein Problem :shock: :o

Re: Neues Pony, brauche Expertenrat

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 08:57
von mach1
Moin Leudde,

nun wollen wir dem Eiken mal nicht sein schickes Auto zerreden.
Im Laufe meiner "kurzen" Mustangzeit habe ich feststellen müssen,
den perfekten Mustang gibt es so gut wie gar nicht. :roll:
Überall muss mehr oder weniger Geld noch in die Hand genommen werden,
um das Schmuckstück durch den TÜV oder einfach nur an die jeweiligen
Bedürfnisse des Fahrer/in anzupassen.
Da sein Mustang nun schon zugelassen ist, würde ich einen "Schlachtplan" erstellen,
welche Arbeiten vorrangig sind um trotzdem diesen Sommer noch Spass zu haben.
Große Projekte werden in die Wintermonate geschoben.

Lieber Eiken, zu Deiner eigenen Sicherheit und dem Fahrspass, steht die Bremse an erster Stelle!
Klar bremst der Wagen auch so, aber glaub mir, Du merkst den Unterschied, wenn die auflaufenden
Bremsbacken wieder am rechten Fleck sitzen!

Ja und je länger man sich die Fotos anschaut, desto mehr auszuführende Arbeiten sieht man(n) ;)
Die vorderen Anschläge (Gummipuffer) zumindest auf der rechten Seite, fehlen .... ist aber alles Spielkram für den Winter.

Jetzt wünsch ich uns allen ersteinmal einen traumhaften Sommer und viele gemeinsame Treffen.

Gruß und einen ganz speziellen an alle Cabrio Fahrer/innen :mrgreen:
Mario

Re: Neues Pony, brauche Expertenrat

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 10:09
von Schraubaer
siki68 hat geschrieben:Das mit dem quietschendem Fahrwerk könnte mit den "nicht vorhandenen" Schmiernippeln an deinen oberen Achsschenkeln liegen.

Die Stossstangenhalterung die man auf dem 2.ten Bild sieht: das sieht so aus, als ob die an der Innenseite des Rahmens verschraubt ist. Wenn dem wirklich so ist und da ein Teil aus dem Rahmen geschnitten ist, hast du ein Problem :shock: :o

Hääääääh?


:shock: Heiner...