Seite 1 von 2

Neue Bremsbacken hats zerlegt - hätte böse enden können!

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 15:03
von Nordlicht
Hallo Leute,
viele von euch kennen ja meinen 68er, das "Eckhard-Projekt": http://www.schouwer-online.de/ford/index.htm

Die Voll-Resto war im November 2008 abgeschlossen, erste Probefahrten erfolgreich. In den letzten Wochen habe ich noch ein wenig optimiert (neue fünflagige Blattfedern und rostfreie (edit: EDELSTAHL) Bremsleitungen hinten eingebaut...). Alles zu meiner vollen Zufriedenheit.
Bis ich gestern von einer kleinen Tour zurückkam und das Pony beim leichten Bremsen vor meiner Auffahrt plötzlich mit einem lauten Knall vorne rechts blockierte. Zum Glück war ich am ausrollen, bei höherem Tempo hätte es mich nach rechts von der Straße gerissen. Anfahren war trotz des kräftigen V8 nicht mehr möglich. Erst als ich etwas zurückgesetzt hatte. löste sich die Blockade und ich konnte vorwärts auf mein Grundstück und in die Garage rollen. Dabei scheuerte etwas vorn rechts in der Bremstrommel . . .
Heute in der Mittagspause ließ es mir keine Ruhe mehr und ich habe die Bremstrommel abgenommen. Was für'n Schock: die (geklebten) Bremsbeläge hatten sich von den Bremsbacken gelöst und fielen mir in mehr oder weniger großen Brocken entgegen:



Bei den Bremsen hatte ich bei der Resto keine Kompromisse gemacht: Trommeln, Bremsbacken, Radbremszylinder, Befestigungssatz - alles neu! Und jetzt nach nicht einmal 600 km dieser Defekt. Aber was soll's: es ist ja noch mal gut gegangen.

Ich habe gerade rumtelefoniert und bei RSB GENIETETE Bremsbacken aufgestöbert, die sind jetzt unterwegs zu mir. Die neuen Trommeln muss ich jetzt schon wegen der Riefen zum Ausdrehen bringen.

Gruß
Hartmut

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 15:36
von TripleT
Hallo Hartmut,



meine Güte, man mag garnicht dran denken was passiert wäre

wenn Du schneller geritten wärst....



Ist aber zum Glück alles gut gegangen....

Da wo ich die Bremsbeläge gekauft hätte würde ich aber mal Gesicht zeigen....



Weiterhin gute Fahrt!



Grüße, Timo

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 15:42
von Erwin
Hallo Hartmut



Da hast Du aber Glück im Unglück gehabt , darf so ein Gelumpe ein

Teilehändler überhaupt Verkaufen ?



http://www.rsb-parts.de kaufe ich auch sehr gerne ein, die haben wirklich eine

Ahnung davon, was Sie Verkaufen .



Gruß Erwin

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 15:45
von stang67
hi

hartmut

hab das schon öfter bei den geklebten belägen gesehen-was für ein hersteller war das????

ich schaue immer darauf das ich genietete beläge bekomm-leider hab ich das letzte mal für den sixbanger nur geklebte bekommen-waren raybestos

hoffe die halten

zum glück is es so glimpflich ausgegangen

gruss marcus

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 16:18
von GC-33
Hallo Hartmut,



au Backe - das hätte ganz schön ins Auge gehen können. Da hast Du echtes Glück gehabt.



Bei meiner Schauberaktion vor drei Wochen - Differential komplett überholt, inklusive neuem Teller-und Kegelrad - habe ich gleich die hinteren Bremsen mit erneuert. Zum Einsatz kamen genietete Beläge von RSB. Mit dieser Firma bin ich absolut zufrieden. Viele sagen, die sind zu teuer - aber was soll's - fast alle Teile sind vorrätig. Und: Bevorratung kostet halt Geld.

Gruß Günter

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 16:38
von Nordlicht
Ich bin auch ganz angetan von RSB, gerade für solche Fälle. Die haben fast alles lagermäßig da, kennen sich mit den Dingen aus die sie verkaufen und bisher habe ich von denen nur gute Qualität bekommen. Das hat nun mal seinen Preis.

Die Bremsbeläge mit Bröselneigung habe ich aus den USA von einem renommierten Mustangteilehändler geliefert bekommen. Denen mache ich keinen Vorwurf, denn die wissen ja auch nicht, ob der arme Mexikaner am Autoteilezuliefererfließband gerade nen schlechten Tag hatte oder nicht

Abgefallene Bremsbeläge habe ich auch schon mal bei einem Mitsubishi gehabt, aber das hatte nicht diesen miesen Effekt mit dem Blockieren. Nur etwas Geschrammel von Metall auf Metall und das war's.



Gruß

Hartmut

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 18:16
von Orbiter
@ Hartmut !



Hey mach son scheiss nicht !

Wir brauchen dich noch !



Grüße

Orbiter



Markus frei bis zum jüngsten Tag von solchen Faxen Bernhardt

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 18:41
von Nordlicht
Hey Markus! Keine Angst, ich häng ganz grundsätzlich am Leben - und will zumindest den Verkauf der OldtimerPraxis 04/2009 am 12.03. noch erleben wegen der Titelstory Der Club kommt auch drin vor...



Ich habe gerade die Trommeln zum Bremsendienst gebracht zum Ausdrehen.



Der Meister dort meinte, das Lösen von geklebten Belägen komme gelegentlich vor, allerdings meist bei "Heißläufern", bei denen die Bremsen fest sitzen bzw. bei Fahrten mit angezogener Handbremse. Der Meister hat an den Bruchstücken der Beläge geschnüffelt und sie unter die Lupe genommen (man gerade dass er nicht auch noch auf ihnen gekaut hätte ;-) und meinte, dass sei definitiv kein Heißläufer. Wohl ein Ausreißer bei der Produktion. Shit happens, sozusagen. Er wird mir bis morgen beide vordere Bremstrommeln ausdrehen und ich hoffe mal, dass die neuen genieteten Belege von RSB morgen oder übermorgen da sind.



Damit steht auch schon mein nächstes Projekt fest: hintere Bremsbeläge bei nächster Gelegenheit ebenfalls umbauen auf genietete Beläge...

Gruß

Hartmut

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 21:51
von 68GT500
Da muss ich mich anschließen - das hätte echt blöd ausgehen können.



Mir ist so was schon vor x-Jahren vorne rechts bei hohem Tempo passiert - ist damals glimpflich im Straßengraben ausgegangen - zum Glück war damals kein Abgrund da...



Genietet ist nicht grundsätzlich besser und geklebt nicht schlechter - es kommt - wie immer - auf die Qualität der Komponenten und der Herstellung an.



Ich hätte den Schaden aber zum Anlass genommen mir richtig gute Beläge - wie z.B. Porterfield zu gönnen.



Beim Ausdrehen der Trommeln ist darauf zu achten, dass beide Trommeln absolut den gleichen Durchmesser haben.

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 22:52
von StandardDeluxe
Hallo Hartmut,

sowas ist immer ärgerlich. Gerade alles fertig und mit nem gutem Gefühl unterwegs und dann sowas. Na zum Glück ist nichts ernstes passiert.



P.S. Ich freu mich auf die nächste Oldtimer Praxis



Gruß

Robert