Seite 1 von 2
Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 22:09
von Ralf29
Hallo Zusammen,
zunächst muss ich erst einmal sagen, dass ich schon viel in Euren Foren gelesen und gelernt habe, echt toll hier!
Ich habe meinen Mustang letztes Jahr gekauft und bin nun dabei ihn etwas auf Vordermann zu bringen. Er ist zwar einigermaßen gelaufen, aber von einem schönen Motorlauf war er weit entfernt. Nachdem ich zunächst fast alle Anbauteile erneuert habe (Zündspule mit Vorwiderstand, Zündkabel, Lichtmaschine, Verteiler, Motorraumkabel) bin ich nun mit dem neuen Vergaser beschäftigt. Der alte Autolite war einfach nicht mehr wirklich einstellbar. Für meinen 289 (vermutlich in Standardausstattung) habe ich mich für den etwas größeren Holley 500 2v 4412 entschieden. Im ersten Ansatz lief auch alles prima, Leerlauf ist super, keine Qualwolken mehr und guter Rundlauf. Das Beschleunigungverhalten ist auch einwandfrei. Nur im Teillastbereich, bei konstanter Gaspedalstellung, schüttelt sich der Motor wie ein Entenschwanz. Aus Euren Unterhaltungen weiß ich, dass der Vergaser eigentlich gut passt, aber er sollte mit der kleineren 30cc Beschleunigerpumpe bestückt sein. Nachdem ich verschiedene Düsen und Powerventile ohne wirkliche Veränderung ausprobiert habe, habe ich heute die 30cc eingebaut (Membran, Feder, Deckel, seitlicher Hebel).
Nun stehe ich vor dem Problem, dass der seitliche Pumphebel noch über die originale braune Steuernocke angesteuert wird und damit natürlich den längeren Weg (ca. 9-10mm) für die 50cc zurücklegt. Er müsste aber nur etwa 4-5mm Hub erzeugen. Welche Nocke habt Ihr den für die 30cc verwendet? In diesem Zusammenhang würde mich auch Eure Bestückung mit Düsen und Powerventil interessieren.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Gruß, Ralf
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 12:56
von stang-fan69
Hi
Die meisten Holley-Vergaser mit 30cc Pumpe kommen ab werk mit der rosanen Nocke.
Damit würde ich anfangen. Am besten eine Nocken-Satz sowie ein paar Squirter-Düsen kaufen, dann den Vergaser mit Breitband-Lamdasonde im Fahrbetrieb abstimmen.
6.5er PV ist bei den meisten Holley standard.
Als Faustregel sollte der Wert des PV in etwa die Hälfte des gemessenen Ansaug-Unterdrucks im Leerlauf betragen, gemessen in in-Hg.
Die CO-Schrauben so einstellen, dass der Motor mit max. Unrerduck im Leerlauf läuft.
.... Das sind eigentlich so die Basics, an die Feinabstimmung muss man sich eben über Testfahrten mit der Sonde rantasten.
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 21:05
von vn800
Ralf29 hat geschrieben:
Nun stehe ich vor dem Problem, dass der seitliche Pumphebel noch über die originale braune Steuernocke angesteuert wird und damit natürlich den längeren Weg (ca. 9-10mm) für die 50cc zurücklegt. Er müsste aber nur etwa 4-5mm Hub erzeugen.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Gruß, Ralf
Servus
Eigentlich kann man den Hebel ja einstellen,falls ich mich nicht Irre.Das pozedere is ja im Holleybuch genau beschrieben,falls du das hast.
Infos dazu gibt auch das I-net her.
https://www.youtube.com/watch?v=k-Nx5HEzvlY
gruß
Franz
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 09:10
von badboy289
Hi
Es gibt Nocken die dürfen nur mit 50er Pumpen verwendet werden!
Liste siehe Google oder Holley Website.
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 19:36
von Ralf29
Hallo Zusammen,
vielen Dank schon mal für die ersten Rückmeldungen. Habe mir gleich schon mal das Holley Pump Cam Set 20-12 bestellt. Das scheint mir die verschiedenen Cams für den 50cc und den 30cc zu beinhalten.
Wenn ich die Hebel der 30cc und der 50cc so miteinander vergleiche, fällt mir auf, dass sie sich bei den Hebellängen eigentlich nicht unterscheiden. D.h. die Übersetzungsverhältnisse sind gleich und damit auch die Anfangs-Pumpleistungen (die Membran hat den gleichen Durchmesser). Die 50cc kann natürlich insgesamt mehr fördern. Jetzt habe ich die Vermutung, dass man eigentlich gar keine 30cc braucht um die Pumpleistung bei dem 500er Holley zu reduzieren. Es scheint zu genügen, den entsprechenden Steuernocken auszuwählen. Dies würde auch erklären, warum es bei Holley keinen Umbaukit auf 30cc sondern nur auf 50cc gibt. Wie seht ihr das?
Gruß, Ralf
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 06:25
von 68GT500
Hallo Ralf,
dein Problem im Teillastbereich - bei konstanter Geschwindigkeit - hat nichts mit der Beschleunigerpumpe zu tun!
Bitte zuerst in die Thematik einlesen (oder hier fragen)
danach Veränderungen vornehmen
Ruckeln im Teillastbetrieb kann an zu viel Unterdruckverstellung oder zu magerem Gemisch liegen.
Wo hast Du den Verteiler Unterdruck angeschlossen?
mfg
Michael
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 21:04
von Ralf29
Hallo Michael,
der Verteiler hängt am "Timed Spark Port", der "Full Manifold Port" ist zu. Am "Full Manifold Port" habe ich auch den Unterdruck gemessen. Der war bei 18 In Hg. Nach der Vorgabe von Holley (Unterdruck/2) habe daraus das 85er Power Valve eingebaut (Standard war 50). Das war aber alles zu fett.
Deine Vermutung mit dem mageren Gemisch ist warscheinlich der Schlüssel (hoffentlich). Vor kurzem war ich in der Werkstatt meines Vertrauens. Die haben mal den CO-Gehalt im Teillastbereich gemessen und siehe, er war zu niedrig. Das ist wahrscheinlich auch der Zusammenhang mit der problemlosen Beschleunigung. Durch die 50cc wird da schön Sprit zugeführt und wenn ich das Gas wegnehme bzw. konstant halte fehlt dem Motor der Lebenssaft. Daher auch die Umrüstung auf 30cc (wahrscheinlich hätte es eine kleinere Steuernocke auch getan) um zugleich die Metering Jets zu vergrößern. So hoffe ich prizipiell mehr Sprit zuzufüttern ohne ihn zu überfüttern. Als Power Valve nehme ich erst mal wieder auf das 50er.
Hört sich das plausibel an?
Gruß, Ralf
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 21:22
von 68GT500
Hi Ralf,
die normale PV für einen unserer Serienmotoren liegt so bei 7,0 -7,5...
Wenn in dem Vergaser eine 5,0er drin war, kann es sein, dass er für eine viel schärfere Nockenwelle kalibriert ist.
Der richtige Weg so was zu messen ist eine Breitband Lambda Sonde - alles andere ist schätzen.
Fahr mal ohne Unterdruck - wenn der Fehler noch da ist, dann ist es eine zu kleine Hauptdüse ist er weg, ist der Verstellweg von der Unterdruckdose zu groß (soll ca. 12 bis 15 Grad).
mfg
Michael
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 18:24
von Ralf29
Hallo Michael,
zunächst erst mal tausend Dank für die Idee mit dem Unterdruck. Nadem ich den Unterdruck vom Verteiler abgenommen und den Port am Vergaser natürlich zugegemacht habe, war das Ruckeln in jeder Lebenslage weg. Vor lauter Freude bin ich erst mal ein paar Ehrenrunden gefahren. Er läuft bei Vollgas ein bischen fett und der Leerlauf ist auch etwas zu hoch, aber das wird schon. Hauptsache er läuft jetzt endlich mal rund.
Nur, was mache ich mit dem erfolgreichen Ergebis? Braucht der Verteiler denn den Unterdruck nicht bei höheren Drehzahlen um die Zündung nachzustellen? Zur Info, ich habe den "rebuild" Zündverteiler (alle 260cui, 289cui & 302cui mit 1 Unterdruckanschluß) von rbs-parts installiert. Kann man den Unterdruck verringern bzw. den Verstellweg verändern. Der Verteiler ist noch Original, nur den Schließwinkel habe ich auf etwa 30° eingestellt.
Danke Dir schon mal für Deine Antwort, Ralf
PS: Alle anderen Meinungen sind natürlich auch herzlich willkommen.
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 13:00
von Ralf29
Hallo Zusammen,
gebt mir bitte mal eine kurze Rückmeldung und lasst mich nicht mit dem abgezogenen Unterdruckschlauch im Regen stehen. Ich kann doch den Unterdruck am Verteiler nicht einfach weglassen, oder fahrt ihr auch mit reiner Fliehkraftverstellung?
Gruß, Ralf