Seite 1 von 7

Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 18:20
von Mustang289SanLuis
Liebe Mustang Freunde,

seit kurzer Zeit bin ich nun auch Stolzer Besitzer eines Stangs!
Leider macht er heulende/singende Geräusche von der Hinterachse.
Die Bitumen Isoliermatte im Kofferraum wurde nach dem Lackieren
nicht mehr eingebaut. Das Geräusch ist jedoch sehr laut und sehr
nervig...

Mustang 1966 - 289ci - C4 Getriebe
Felgen Torque Trust Replica 15" von REV WHEELS

Geräusch ist sehr laut und:
- Geschwindigkeitsabhängig
- Lastunabhängig
- In Kurven genauso wie auf der Geraden

=> Reifen wurden bereits gewechselt
von Noname auf Marke
Falken Ziex ZE914 225/60 R15 96W
hat keine Verbesserung gebracht

Bin heute mit nem Meister von ner Oldtimer Werkstatt gefahren, der
hätte auch auf die Reifen getippt. Differenzial "mahlt" mehr,
Lager hören sich auch anders an, sagte er.

Hier zwei Videos/Tonaufnahmen mit unterschiedlichen Kameras:
https://youtu.be/or1q-YalX6g
https://youtu.be/_8mjUL1fQdY

Was nun? Ich bin dankbar um jeden Rat!!!
Jörg

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 18:53
von Bent
Hallo,

die Achse wird wohl hoffentlich noch genügend Öl haben ?

Gruß Bent

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 19:23
von Mustang289SanLuis
Hi Bent,

das werde ich die Tage mal checken, muss mir noch ein Vierkantwerkzeug bauen...
... könnte zu wenig Öl solch ein Geräusch hervorrufen, hast Du Erfahrung?

Viele Grüße,
Jörg

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 19:30
von the.fonz
Mustang289SanLuis hat geschrieben:
... muss mir noch ein Vierkantwerkzeug bauen...

Jörg
was für ein Vierkantwerkzeug willst Du da bauen? Wenn ich mich recht erinnere, hat die Schraube einen Innenvierkant wo genau eine 1/2" Ratschenverlängerung reinpasst?! Bin mir da aber nicht mehr ganz sicher.... :oops:

Gruß Ralf

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 19:36
von Mustang289SanLuis
hab das beim Eckhard gesehen: http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... rachse.htm
Aber mit ner Verlängerung einer 3/8 Zoll Knarre sollte es anscheinend auch funktionieren

Gruß,
Jörg

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 19:59
von vn800
Mustang289SanLuis hat geschrieben:hab das beim Eckhard gesehen: http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... rachse.htm
Aber mit ner Verlängerung einer 3/8 Zoll Knarre sollte es anscheinend auch funktionieren

Gruß,
Jörg
Steht ja auch bei Eckhards Hompage dabei :idea: :mrgreen:

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 20:02
von AJ-C289
Hi,

War gerade noch bei meinem Auto und da passt die 1/2 Zoll Verlängerung...

Gruß André

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 20:05
von canadian_red_maple_leaf
ich schätze mal die lager sind im arsch weil irgend wann mal zu wenig öl drinnen war und der vordere simmering getauscht wurde. Im zug des tausches musst du die vorspannung vom triebling gelöst werden und wurde dann wahrscheinlich nicht richtig eingestellt worden sein. Nur mit öl wird das singen nicht verschwinden.
Lg abudi

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 20:29
von Mustang289SanLuis
Hi abudi, danke für die Antwort!

würde das heißen, dass ein neues Differential her muss oder "nur" die Lager getauscht werden müssen,
was ja scheinbar auch ein größerer Aufwand ist...

Re: Heulen / Singen an der Hinterachse

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 20:53
von Whity71
Hallo Jörg,

ich würde wie folgt vorgehen:

Öl ablassen (falls noch was drauf ist) und schauen, ob metallischer Abrieb im Öl ist.
Wenn ja sind minimum wohl die Lager hinüber.
Da wird dir dann nichts weiter übrigbleiben als das Differential auszubauen.
Dann kannst du schon mal schauen, wie das Tellerrad und das Kegerad aussehen.
Kannst ja dann auch ein paar Bilder einstellen, vielleicht kann man was drauf erkennen!
Wenn Tellerrad und Kegelrad in Ordnung sind, Differential neu lagern und einstellen (lassen).
In dem Zuge kannst du dann auch eventuell die Übersetzung ändern!

Gruß Markus