Seite 1 von 1
Dachbegrünung
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 11:30
von Schimmelchen
Hallo zusammen
Ich hab's in meinem 3. Mustangwinter gemacht wie in den beiden zuvor, aber diesmal wacht mein Pony mit vielen kleinen Pilztüpfel auf dem Cabrioverdeck auf
Wie bekomm ich die möglichst schnell los
Ich würde das ganze mit einem herkömmlichen Pilzentferner nass abwaschen.
Hat schon jemand mit sowas Erfahrung gemacht und könnte mit sagen wie's gut geht oder was ich auf jeden Fall lassen sollte um nicht das Verdeck zu ruinieren.
Vielen Dank schonmal
Re: Dachbegrünung
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 21:22
von stang67
einfach abwischen mit wasser
und gut trocknen
Re: Dachbegrünung
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 21:47
von Doc Pony
Hallo Stefan
ich hab das mit Wasser und einer weichen Bürste abgewaschen und dann Imprägniert,es gibt aber im Fachhandel auch Verdeckreiniger
http://www.autoteilestore.com/autoteile ... 92869.html
G.M
Re: Dachbegrünung
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 00:33
von 70lime met
na da passt ja dein username dazu .
Es gibt von A1 ein sehr gutes Cabrioverdeck reiniger, wie Rasierschaum, damit geht alles.
Übrigens würde ich mir grosse Gedanken über die Garage machen oder Stellplatz machen!
Re: Dachbegrünung
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 00:58
von GC-33
70lime met hat geschrieben:na da passt ja dein username dazu .
...mein erster Gedanke heute Nachmittag war "der Name ist Programm"
...war das Fahrzeug mit einer "Kapuze" abgedeckt?
...bei Antwort mit ja - vor dem Winterschlaf gut trocknen lassen
Gruß Günter
Re: Dachbegrünung
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 10:40
von CandyAppleGT
Bei Pilzbefall nützt nur (und ich als Biologe meine auch wirklich nur) ein entsprechendes Fungizid, welches dein verdeck nicht ausbleicht. Bei Wasser und Seife lacht der Schimmel nur . Die Sporen bleiben im Verdeck und keimen bei genug Feuchtigkeit wieder aus.
Alternativ wäre auch eine Erhitzung des Verdecks auf mind. 50 °C denkbar, die meisten Sporen geben hier auf.
Schimmlige Grüße,
Daniel
Re: Dachbegrünung
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 12:05
von Schimmelchen
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich versuchs erstmal mit Wasser und Bürste.
Gleichzeitig schau ich, ob vielleicht sogar ein Fungizid in einem Verdeckreiniger drin ist. Denn dass der Pilz nicht ohne Chemie verschwindet, hatte ich befürchtet.
Keine Bleiche, o.k., ich glaube, da hätte ich einen Fehler gemacht
Der Stellplatz ist, seit ich den Stang habe gleich. Belüftete Garage, kein Abdeckung. Verdeck geschlossen und trocken abgestellt. Die letzten 2 Winter kein Problem damit.
Kann es an der Impregnierung liegen? Ich habe im letzten Sommer das Verdeck öfters mit Schaum und Bürste bearbeitet, weil es ein wenig vergammelt wirkte. Impregnierung hab ich keine drauf. Dachte das wäre wegen der Wasserabweisung ehr gegen Durchnässung bei längeren Regenfahrten.
Re: Dachbegrünung
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 12:40
von GC-33
Diese Pilzentwicklung ist bei einem Kunststoffverdeck sehr ungewöhnlich und nicht normal.
Kann es sein, dass du ein Stoffverdeck hast?
Ich verwende bei unserem Cabrio aus (D) einmal im Jahr "Original BMW Imprägniermittel". Das Fahrzeug wird das ganze Jahr gefahren und steht in einer ganz normalen Doppelgarage. Von Pilz oder Schimmel keine Spur.
Beim Mustangdach (Kunststoff) findet sich auch keine Spur von diesen bösen Geistern.
Gruß Günter
Re: Dachbegrünung
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:12
von CandyAppleGT
GC-33 hat geschrieben:Diese Pilzentwicklung ist bei einem Kunststoffverdeck sehr ungewöhnlich und nicht normal.
Kann es sein, dass du ein Stoffverdeck hast?
Ich verwende bei unserem Cabrio aus (D) einmal im Jahr "Original BMW Imprägniermittel". Das Fahrzeug wird das ganze Jahr gefahren und steht in einer ganz normalen Doppelgarage. Von Pilz oder Schimmel keine Spur.
Beim Mustangdach (Kunststoff) findet sich auch keine Spur von diesen bösen Geistern.
Gruß Günter
Hi,
ich finde das überhaupt nicht ungewöhnlich. Pilze wachsen auf fast allen organischen Materialien. Da reicht es schon, wenn das Material mit etwas behandelt wurde, in dem sich organische Zusätze oder Rückstände befinden. Ich habe schon stockige Sonnenschirme, Vinyl-Klappstühle, Plastikplanen etc. gesehen. Allein das Kondenswasser (egal von woher) ist reich an Keimen, die praktisch überall in der Luft sind.
Grüße,
Daniel
Re: Dachbegrünung
Verfasst: So 18. Apr 2010, 22:18
von Schimmelchen
Hallo zusammen
Heute hab ich mich endlich an die Arbeit gemacht. Mit Wasser und Bürste ging nicht viel weg. Schimmelentferner-Aktivschaum aus dem Campingzubehör 2 Stunden einwirken lassen und mit viel Wasser abgewaschen. So sauber war das Verdeck noch nicht, seit ich das Fz habe. Leichte Schmierer hatten mich bisher nicht wirklich gestört, ich habe das Dach eh lieber in der Versenkung. Aber jetzt, fast Ton-in-Ton mit dem Wimbeldon-white bin ich gleich mal trotz Sonnenschein oben-mit gefahren.
Nächste Woche wird Impregniert, soll Schimmelabweisend sein.
Danke nochmal für die Hilfe.