Welcher Lackaufbau nach Sandstrahlen
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 16:07
Hallo Gemeinde...
...ich würde mich über einige professionelle Hinweise von einem Lackexperten freuen, was den Neuaufbau einer Lackierung nach dem Sandstrahlen angeht.
Ich bin gerade dabei meinen Motor komplett zu überholen. Neben den ganzen anderen Nebenschauplätzen, möchte ich den Block, nebst Köpfen und Anbauteilen auch entsprechend lackieren. Wie es der Zufall so will, hat mir die Bucht eine Sandstrahlkabine nebst 25kg feinser Glasperlenen vor die Tür gestellt. Ich würde nun in den kommenden Tagen alle lackierten Stellen vorsichtig strahlen. Dann allerdings stellt sich die Frage nach dem Neuaufbau der Lackierung. Dabei würde ich unterscheiden zwischen den Gussteilen, den äußeren Blechteilen und den Blechteilen Teilen, die permanent mit Wasser in Kontakt kommen (Trennblech Wasserpumpe / Gehäuse).
Also, wie würdet Ihr den Lackaufbau bei den folgenden Bauteilen darstellen:
- Saugrohr (will ich nur reinigen, nicht lackieren. Jedoch, sollte ich das gestrahlte mit einer Schutzschicht versehen, damit das nicht wieder sofort verdreckt? Bspw. Klarlack o.ä.?)
- Köpfe und Block (hier würde ich auf das nackte Metall die spezielle Motorfarbe aufbringen, okay?)
- Ölwanne
- Trennblech Wasserpumpe / Gehäuse
- diverse Stahl- / Blechteile wie Motorträger, Abdeckblech Getriebegehäuse, etc.
Ich bin gespannt und dankbar für jeden Tipp.
LG,
Chris
...ich würde mich über einige professionelle Hinweise von einem Lackexperten freuen, was den Neuaufbau einer Lackierung nach dem Sandstrahlen angeht.
Ich bin gerade dabei meinen Motor komplett zu überholen. Neben den ganzen anderen Nebenschauplätzen, möchte ich den Block, nebst Köpfen und Anbauteilen auch entsprechend lackieren. Wie es der Zufall so will, hat mir die Bucht eine Sandstrahlkabine nebst 25kg feinser Glasperlenen vor die Tür gestellt. Ich würde nun in den kommenden Tagen alle lackierten Stellen vorsichtig strahlen. Dann allerdings stellt sich die Frage nach dem Neuaufbau der Lackierung. Dabei würde ich unterscheiden zwischen den Gussteilen, den äußeren Blechteilen und den Blechteilen Teilen, die permanent mit Wasser in Kontakt kommen (Trennblech Wasserpumpe / Gehäuse).
Also, wie würdet Ihr den Lackaufbau bei den folgenden Bauteilen darstellen:
- Saugrohr (will ich nur reinigen, nicht lackieren. Jedoch, sollte ich das gestrahlte mit einer Schutzschicht versehen, damit das nicht wieder sofort verdreckt? Bspw. Klarlack o.ä.?)
- Köpfe und Block (hier würde ich auf das nackte Metall die spezielle Motorfarbe aufbringen, okay?)
- Ölwanne
- Trennblech Wasserpumpe / Gehäuse
- diverse Stahl- / Blechteile wie Motorträger, Abdeckblech Getriebegehäuse, etc.
Ich bin gespannt und dankbar für jeden Tipp.
LG,
Chris