Seite 1 von 2
Richtiger Öldeckel beim 200 cui
Verfasst: So 24. Apr 2016, 19:56
von gwen66
Hallo zusammen,
ich bin mittlerweile stolzer Besitzer eines 66er 200cui mit Handschaltung.

Nachdem ich den Vergaser überholt habe, möchte ich demnächst den Motor einstellen. Leider sind mir da aber noch ein paar Sachen völlig unklar, ob diese so richtig sein sollen.
Dazu zählt unter anderem der Unterdruck von Ventildeckel zum Vergaser. Auf Bildern und Beschreibungen habe ich manchmal den Öldeckel vorne und manchmal hinten gesehen. Hängt das nur vom Ventildeckel ab oder gibt es da noch einen anderen Hintergrund, weshalb der manchmal vorne und hinten ist? Bei mir ist der Öldeckel hinten angebracht, allerdings mit einem komischen Entlüftungsrohr, welches ich nicht mal auf google Bildern bei diesem Motor finde. Kann somit überhaupt ein Unterdruck am Motor erzeugt werden wenn eine Seite offen ist?

Könnt ihr mir bitte sagen was da eigentlich hinkommen soll? Im Anhang habe ich ein Bild von dem Motor angehängt.
Vielen Dank im voraus
Grüße
Chris
Re: Richtiger Öldeckel beim 200 cui
Verfasst: So 24. Apr 2016, 20:17
von tody
da ist einiges gebastelt...
zur frage: das pcv ist schon richtig so angeschlossen, ob vorne oder hinten am ventildeckel ist egal. der unterdruck steht ja nicht im ventildeckel, sondern in den zylindern. mit dem schlauch werden öldämpfe unterm ventildeckel abgesaugt. der andere schlauch sollte zum luftfilter gehen, damit keine ungefilterte luft angesaugt wird.
wo ist die vorwärmung vom choke angeschlossen? die bohrung am krümmer ist offen.
der gaszug ist nicht original, hat wohl jemand auf bowdenzug umgerüstet.
Re: Richtiger Öldeckel beim 200 cui
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:30
von gwen66
Vielen Dank für deine schnelle Antwort
ohja, da wurde sehr viel herum gebastelt
Versuche ich deshalb alles wieder in Ordnung zu bringen.
Die Vorwärmung für den Choke lag lose neben dem Choke herum und war nicht mehr zu verwenden. Normalerweise soll diese aber schon in dem kleinen Loch im Krümmer an den Choke angeschlossen werden oder? Vorher war auch nicht der originale Vergaser verbaut sondern einer vom Chevy.

Vielleicht hatte er ihn deshalb auf Bowdenzug umgerüstet.
Danke Dir
Chris
Re: Richtiger Öldeckel beim 200 cui
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:55
von tody
ja, das röhrchen vom choke geht einfach in den krümmer.
an der chokedose wird auch mit einem halteblech der schlauch von der heizung vorbeigelegt, damit der choke nach dem abstellen des motors nicht so schnell wieder rausgeht.
der vergaser - hast du da mal die nummer zu, bzw. ist das blechfähnchen dazu da? könnte sein, dass der eigentlich zu einem automatikgetriebe gehört.
und wo kommst du her? ich hab noch ein gasgestänge vom 6er hier liegen...
Re: Richtiger Öldeckel beim 200 cui
Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 21:00
von gwen66
Hi Thomas,
ganz fettes sorry für diese unglaublich lange Verzögerung! Ich war bis heute auf Projekt in Pilsen und bin immer zwischen München und Pilsen gependelt. Ursprünglich komme ich aus Thüringen und bin ab und an auch mal dort zuhause, da sich dort auch das Pony momentan befindet. Wenn ich es richtig lese kommst du aus Köln?!? Interesse hätte ich auf jedenfall an dem Gasgestänge damit ich das alles wieder schön und sauber in den Original Zustand umbauen kann. Eventuell komme ich sogar Anfang Juni in deine Ecke. Vielleicht klappt es irgendwie. =) Das mit dem Fähnchen gestaltet sich ganz schön schwierig. Ich habe dir mal ein paar Bilder hochgeladen. Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, auf welchen Bild sich in welche Ecke sich die Nummer befinden soll.
Vielen Dank Dir
Christopher
Re: Richtiger Öldeckel beim 200 cui
Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 21:45
von tody
autsch, der gashebel sieht ja ziemlich übel verbastelt aus. ich hoffe, den bekommt man wieder hin...
eigentlich sollte am vergaser oder zumindest am spacer irgendwo ein blechfähnchen sein, auf dem details zum modell stehen.
hier ist aber definitiv ein autolite 1100 zu sehen. wenn ich das richtig sehe, ein modell ab 68 - es fehlt nämlich das pcv ventil am vergaser. kannst du mal ein bild vom verteiler machen, mit der verteilerkappe runter? will nur sichergehen, dass der verteiler zum vergaser passt.
und ich meine, dass der vergaser mit zwei beschleunigerpumpen zum automatik gehört, bin mir aber nicht 100 pro sicher.
schau doch mal, was für nummern du auf dem motor findest . sieht eher danach aus, als hätte da jemand nen tauschmotor reingehängt...
Re: Richtiger Öldeckel beim 200 cui
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 07:26
von Atze45
Hallo Christopher,
hier sollte das Fähnchen sein das Thomas meinte:
Bin auch der Meinung, dass das ein Vergaser für Automatikgetriebe ist.
Grüße
Rudi
Re: Richtiger Öldeckel beim 200 cui
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 08:42
von tody
ja, genau so eins meinte ich. ausserdem hab ich oben quark geschrieben, statt pcv muss es load-o-matic heissen. ein spezielles unterdruckventil am vergaser, dass einen zündverteiler ohne mechanische verstellung ansteuert. war in 66 noch standard, es ist aber gut möglich, dass bei dir ein anderer verbaut wurde. kann man an der verteilerwelle erkennen, daher die frage nach einem bild.
Re: Richtiger Öldeckel beim 200 cui
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 19:21
von Atze45
Load-o-matic gab es bis 67.
Dem Christopher sein Vergaser aus einem 68-69er mit Automatik (anti stall dashpot), was mit dem Handschalter kein Problem ist.
Re: Richtiger Öldeckel beim 200 cui
Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 22:38
von gwen66
Hi ihr beiden,
vielen fetzigen Dank für eure Antworten und fettes sorry für dieses viel zu lange delay. Ich werde wohl leider morgen erst zum Mustang mal wieder kommen und werde dann berichten.
Vielen Dank
Christopher