Ein Servus aus Oberfranken
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 09:52
Servus!
bin der "Max" (45 Jahre) aus Bamberg und habe mich erst angemeldet.
Das US-Car Virus trat bei mir erstmals im Alter von ca. 14 auf, als mich meine Mutter dabei erwischte,
wie ich die neu "Chrom & Flammen" in meinen Schulranzen steckte.
Mein erster Ami war dann 2001 eine neue Corvette C5, danach durfte ich 2005 einen (fast) neuen Mustang GT
mein Eigen nennen, 2007 dann wieder ein (2 Jahre alter) Mustang GT (diesmal mit Automatik).
Dann 2012 das erste Alteisen, ein 1967er Galaxie, kurz darauf ein 1966er Mustang Coupé.
Der Mustang hat mittlerweile folgende Veränderungen bekommen:
- Klima wurde entfernt und eingelagert
- Umbau auf 500er Edelbrock Vergaser mit Performer Ansaugbrücke
- Umbau auf Dual Exhaust: 2 Zoll mit H-Pipe ab Gusskrümmer und Flowtech Raptor Töpfen mit dezenten "Turn Downs"
Durch die o. g. Massnahmen fehlt nun auf der Vorderachse ordentlich Gewicht, ich schätze ca. 35 kg, weshalb ich beim
Erneuern des Fahrwerks speziell auf die Höhe achten muss, um nicht zu hoch oder zu tief zu kommen.
Weiterhin stehen noch Headers und andere Räder auf meiner Liste.
Ich bin schon einige Beiträge durchgegangen.
Auf ein nettes Miteinander!
Grüsse
Max
bin der "Max" (45 Jahre) aus Bamberg und habe mich erst angemeldet.
Das US-Car Virus trat bei mir erstmals im Alter von ca. 14 auf, als mich meine Mutter dabei erwischte,
wie ich die neu "Chrom & Flammen" in meinen Schulranzen steckte.
Mein erster Ami war dann 2001 eine neue Corvette C5, danach durfte ich 2005 einen (fast) neuen Mustang GT
mein Eigen nennen, 2007 dann wieder ein (2 Jahre alter) Mustang GT (diesmal mit Automatik).
Dann 2012 das erste Alteisen, ein 1967er Galaxie, kurz darauf ein 1966er Mustang Coupé.
Der Mustang hat mittlerweile folgende Veränderungen bekommen:
- Klima wurde entfernt und eingelagert
- Umbau auf 500er Edelbrock Vergaser mit Performer Ansaugbrücke
- Umbau auf Dual Exhaust: 2 Zoll mit H-Pipe ab Gusskrümmer und Flowtech Raptor Töpfen mit dezenten "Turn Downs"
Durch die o. g. Massnahmen fehlt nun auf der Vorderachse ordentlich Gewicht, ich schätze ca. 35 kg, weshalb ich beim
Erneuern des Fahrwerks speziell auf die Höhe achten muss, um nicht zu hoch oder zu tief zu kommen.
Weiterhin stehen noch Headers und andere Räder auf meiner Liste.
Ich bin schon einige Beiträge durchgegangen.
Auf ein nettes Miteinander!
Grüsse
Max