Seite 1 von 3

TÜV Problem bei Vollabnahme - wer kann helfen?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 16:05
von kapuzine
Hallo miteinander,

ich bin nun stolzer Besitzer eines wunderschönen 1969er Mach 1 Sportsroof und habe diesen aus Österreich importiert. Bei der Vollabnahme hat der meines erachtens eher Sach- und Fachuntaugliche TÜV-Prüfer folgende Mängel festgestellt:

620-EM Nachweis über Heckflügel und Heckscheibenabdeckung: Ich habe ein kleines Bild in einem Originalen Prospekt gefunden, wo diese Teile drauf sind. Hat Jemand vielleicht einen besseren Nachweis für mich?

3-EM Zulassungsdokumente: Keine Angabe über Fahrgeräusch. Frage: Kann mir Jemand eine Kopie seines/ihres Fahrzeugschenes zumailen, indem beide Angaben zu finden sind. Oder eine offizielle Quelle/Dokument senden?

Weitere "lustige" Mängel, die aber eher eine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" für mich darstellen:

433-GM Batterie Polabdeckung fehlt :o
617-EM Gefährdendes Fahrzeugteil - Karrosserie Haubenverschlüsse 8-)
1-EM Fahrzeugidentnummer: Bitte vo. re. Motorraum einschlagen (Super... da mach ich mir den schönen Lack am A...). Der TÜV-Prüfer ist der Ansicht, dass das ein zumutbarer Aufwand ist... :roll:
1-GM Fabrikschild fehlt :cry:

Ohhh MannOhMann. Deutschland, Deine Bürokratie. Aber was solls. Ich habe 46 Jahre auf dieses Auto gewartet, da kommt es auf ein paar Tage auch nicht mehr an.

Viele Grüße und Dank vorab für die Unterstützung sendet Euch,
Nils

ps: meine Adresse: nils at rautenberg punkt info

Re: TÜV Problem bei Vollabnahme - wer kann helfen?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 16:11
von thrice
Hast Du ein Datenblatt vom TÜV Süd? Ich würde dort mal anrufen und abfragen, ob die Infos zur Heckjalousie ,Heckspoiler und Haubenverschlüsse
auch im Datenblatt eingetragen sind. Dort sollte auch das Fahrgeräusch erfasst sein.
https://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge ... sche_daten

Fahrgestellnummer im Federdom eingeschlagen ist üblich und das mindeste. Bei unserem TÜV hatte ich mal einen Granada aus Frankreich, der ein frz. Typenschild hatte. Der Prüfer bestand aber auf einem deutschen Schild... Ich weiß nicht, wie viel Ermessenspielraum die Jungs da haben.

Re: TÜV Problem bei Vollabnahme - wer kann helfen?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 16:51
von Falcon
Hallo
Tüv Süd, solltest du dort mit einem Herr Steixner zu tun haben, leg gleich wieder auf. Jede Min. vergebens. Weltfremd und intolerant dieser "Fachmann ".Was Sie haben einen Edelbrockvergaser also dann hat der Motor ja erheblich mehr Leistung als mit dem original Vergaser. So viel zu meiner Erfahrung mit TÜV Süd.
Gruß David

Re: TÜV Problem bei Vollabnahme - wer kann helfen?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 17:16
von canadian_red_maple_leaf
hi nils, wenn wer helfen kann dann die jungs hier. Im übrigen für mich immer noch ein rätsel wie man bei meinen mach1 die original ausstattung bemängeln kann.

Viel erfolg und viel spaß mit "joe"

Abudi

Re: TÜV Problem bei Vollabnahme - wer kann helfen?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 17:29
von Firmi73
Hi Nils,

wo kommst Du denn her? Hatte letztes Jahr nen 70er Mach 1 aus den USA zur Vollabnahme. Bis auf die Handbremse (die rechts einfach nicht ziehen wollte) war bei der Abnahme gar nix ein Problem. Was er haben wollte, war ein Typenschild (im Internet bestellt), die eingeschlagene VIN im Motorraum Beifahrerseite und ein Nachweis dass die Mag 500 zeitgenössisch sind.

Wenn Du nicht zu weit weg wohnst, kann ich dir meinen Prüfer wirklich wärmstens empfehlen.

Gruß
Roland

Re: TÜV Problem bei Vollabnahme - wer kann helfen?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 18:02
von mach1
Moin Nils,

fahre einen '70er Mach1 und hatte auch keine Probleme.
Im Gegenteil, mein Prüfer hat Spoiler und Jalousie gleich mit eingetragen.
Sein Spruch dazu: "damit Sie beim nächsten TÜV keinen Ärger damit haben"

Und jaa, die VIN muss nun mal zusätzlich eingeschlagen werden ;)
Und so eine Pluspolabdeckung ist auch nicht verkehrt und wird immer wieder gern bemängelt :o
Und die Haubenhalter sind Drehverschlüsse, da kann doch kein Fußgänger mit dem Auge hängenbleiben :lol:

Gruß
Mario

Re: TÜV Problem bei Vollabnahme - wer kann helfen?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 19:22
von kapuzine
Irgendwie scheint mein Post verlorgen gegangen zu sein.

Ich habe meinen Stang von Abudi gekauft und muss schon sagen, das er nahezu perfekt ist. Für das Alter würde ich sogar "perfekt" sagen wollen.
Habt Ihr denn nen 5.7 Lieter Wagen und könnt mir ne Kopie des Fahrzeugscheines übermitteln?
Ein paar Fotos wären auch toll. Das würde mir als Beleg helfen und ist auch schön, mal andere Stangs zu sehen...

VG,
NIls

Re: TÜV Problem bei Vollabnahme - wer kann helfen?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 20:11
von Firmi73
Hi Nils,

hier Bilder: https://www.dropbox.com/sh/enwko4pgow08 ... oJp2a?dl=0

Schein und so scanne ich dir ein und schciks dir. Ich hab die 351c 4V Maschine.

Gruß
Roland

Re: TÜV Problem bei Vollabnahme - wer kann helfen?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 21:36
von thrice
Briefkopien interessieren die Prüfer in der Regel nen Scheiss...
Abgesehen davon sind die Haubenverschlüsse beim 69er Pins und keine Drehverschlüsse. Die gibts nur beim 70er.
Wie gesagt, meine Empfehlung bleibt ein Telefonat mit dem TÜV Süd und dem entsprechenden Datenblatt. Das wird ohne Murren akzeptiert. Alternative: Such Dir nen anderen TÜV.

Re: TÜV Problem bei Vollabnahme - wer kann helfen?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 22:16
von otmshank
Such Dir eine andere Prüfstelle :roll:

Gruß
Gunnar