Seite 1 von 3

66er Mustang 289cui Rundumkur

Verfasst: Do 21. Jul 2016, 15:40
von US_Franz
Hallo Zusammen,

Vor ca. 1 Jahr habe ich mir meinen Auto-Traum erfüllt.
Nach vielen Jahren Jeep basteln (von Baujahr 1979 bis 1998 waren ein paar dabei), einigen Trails und sonstigen Veranstaltungen musste mal was Neues her. Wie das eben bei langen Beziehungen so ist - irgendwann ist die Luft raus...

Ich habe hier immer wieder mal ein paar Fotos gepostet, wenn ich mal wo Hilfe brauchte und eigentlich war eine "Restauration" auch nicht geplant.
Mittlerweile wirds aber immer mehr und ich dachte, ich fasse hier mal alles zusammen. Vielleicht hilfts sogar jemanden oder man holt sich die ein oder andere Inspiration...

Das ist die Geschichte wie meine Garage zum Ponyhof wurde:

Es war immer schon ein großer Wunsch von mir, einmal einen urtypischen amerikanischen Oldtimer zu besitzen. (Ok, mein 79er CJ zählt jetzt nicht)

Ein Mustang wäre prima. :drive:
Einer aus 1966 - schönste Form und ein Coupé - leistbar.
Warum? Keine Ahnung. Er hat 8 V-förmig angeordnete Zylinder (eigentlich schon Argument genug), man kennt ihn, Ersatzteile gibts wie Sand am Meer, nicht zu speziell für den Anfänger, einigermaßen wertstabil und ein richtiger US-Klassiker.

Die Suche..
Budget - begrenzt! Also nichts fertiges, sondern etwas zum Vollenden.
Nach zig Folgen PS-Profis und Wheeler Dealers weiß man alles über den perfekten Gebrauchtwagenkauf.
UM GOTTESWILLEN KEINE EMOTIONEN ZEIGEN...
Habe mir einige angesehen (exotisch sind die Ponys ja nicht) von der kompletten Bastelbude um unter 10.000 bis zum "perfekten" um über 30.000.
Dann endlich gefunden: :freu:
Etwas zwischen drinnen - halbfertig und noch amerikanischer Staatsbürger, aber schon in Deutschland. Der Eigenimport ohne Erfahrung war mir zu riskant.

Auf zum Kauf.
Das ist wirklich ganz einfach!
Einfach alles gelernte sofort vergessen und genau so tun wie ein 18-jähriger, der sein erstes Auto WILL:
Super, bei einem Händler - das ist doch nie verkehrt, der klärt mich über alles auf und muss ja ehrlich sein!!
BOOOA - gleich 6 Ponys im Stall und die meisten im Budget. 2 Stunden staunen, fühlen, lecken, streicheln und Fotos machen. :shock: :shock:
Aber es war von Anfang an klar - der neben dem Eingang, der Grüne. Ivygreen sagt der Profi.
Der Verkäufer ist praktischer weise gleich der Inhaber und somit entscheidungsfähig der anstehenden intensiven Verhandlung.
Netterweise hat er mir das Auto gestartet.......
:alk: :alk: :alk: :alk: :alk: :usa: :usa: :usa:
SPÄTESTENS jetzt wusste er, dass er beim Preis nichts zu machen braucht - dieses Pony verlässt den Hof.

Ein Traum - der klingt so gut, da kann nichts verkehrt sein. Unmöglich.
Unters Auto schauen? Ach, das passt sicher.
Die Probefahrt war holprig - klar ist ja schon 50 der gute Hengst.
Der Motor schaut wirklich sehr vernachlässigt aus - gut so, ich will ja was Günstiges.
Der raucht ein bisschen - klar muss er ja...
Der Innenraum ist nicht fertig zusammengebaut und das was zusammengebaut war funktionierte nicht oder war hässlich lackiert - Wurscht, schön grün isser.
Nach 1 minütiger Verhandlung habe ich EXAKT den Preis am Schild bezahlt (gut einige Teile habe ich noch dazubekommen) und den Mustang verladen.
Wie gesagt, das ist wirklich nicht schwer...
Ich glaube der Verkäufer schüttelt heute noch den Kopf. :bravo:

Resümee:
Glück trotz enormer Dummheit.
Emotionen zu verbergen oder gar nüchterne Entscheidungen zu treffen, ist, wenn man vor dem Traumauto steht, eigentlich nicht möglich...
Der Wagen sollte viel mehr Arbeit werden als irgendwie geplant.
Ev. habe ich ein paar Hunderter Zuviel bezahlt, aber die Basis ist solide und alles in allem war´s recht fair...

Der Mustang:
1966 C-Code 289cui Ford Mustang Coupé
Frisch in IvyGreen lackiert
Pony Interieur Original
8Track Radio
Originale Mittelkonsole
green Interior
Glaubhaft ein Leben lang in Kalifornien gefahren und produziert
Rost ist Gottseidank quasi nicht (mehr) vorhanden
Ja einfach GEIL eben..

Re: 66er Mustang 289cui Rundumkur

Verfasst: Do 21. Jul 2016, 15:42
von US_Franz
Ein paar Fotos beim Kauf:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 66er Mustang 289cui Rundumkur

Verfasst: Do 21. Jul 2016, 15:59
von US_Franz
Gleich auf der Fahrt nach Hause hätte ich es sehen müssen:
Dem Pony wurde schlecht - es streckte mir zur Begrüßung gleich den Blinker entgegen. :?
Was sich später noch ein paar mal bewahrheiten würde: der Vorbesitzer konnte nur Zerlegen - das Zusammenbauen war nicht so seine große Leidenschaft…
Bild

Bild

Zuhause angekommen und nach der ersten kleinen Tour von wenigen Kilometern tropfte es im Innenraum?? :? :? :o :o
Nein, es hat nicht geregnet…

Der Wärmetauscher im Heizungskasten konnte die Flüssigkeiten nicht für sich behalten.
Also ausbauen - eine ganz nette Sache…

Gut, bei dem Loch kanns nicht dicht sein:
Ein Neuer muss her…
Bild

Bild

Ich musste unbedingt mal Kühler und Kühlkreislauf spülen, da die Kühlleistung nicht besonders war.
Konnte sie auch nicht - der Kühler war eigentlich komplett dicht und das Kühlsystem voll mit irgendwelchen Ablagerungen. Man beachte den Auslass für den Wärmetauscher…
Bild

In good old California braucht man natürlich keinen Kühlerfrostschutz - dass der auch konserviert wusste dort keiner, deshalb wurde über viele Jahre nur Wasser verwendet.

Nach einer gründlichen Entkalkung des Kühlers war der wieder so frei, dass er gleich inkontinent wurde. Den hat nur noch der Kalk abgedichtet… Eine Gießkanne hat kein so schönes Strahlbild.
Ein neuer musste her.


Danach gings zur Oldtimer-Werkstatt um mal zu sehen was zu machen sei bevor wir den Ami einbürgern können.
Was soll schon sein - vielleicht die Reifen nachziehen?
Bild

Achja, die Rückseite hab ich nicht fotografiert!!
Zurück auf die Bühne und zahlreiche Stunden schrauben sind angesagt…

Zwischendurch durfte ich einen Ausritt als Hochzeitsauto machen
Bild

Aufgrund des Zustandes wars ein kurzer Ausritt zum Fotoshooting und einmal durchs Dorf mit den Brautleuten.

:prost: :bravo: :bravo:

Re: 66er Mustang 289cui Rundumkur

Verfasst: Do 21. Jul 2016, 16:29
von US_Franz
Weiter gehts:
Nach ein bisschen Schrauben - danke an die motivierten Kollegen - wurden die schweren Mängel abgearbeitet und die Beleuchtung auf österreichische Standards umgebaut.
Ein erster Anlauf bei der Landesregierung zum Check was noch fehlt kann genommen werden.

Ich begnügte mich mit einer kleinen Aussenstelle im Dorf und nicht in der Landeshauptstadt wie mir vom TÜV vorgeschrieben wurde - wollte ja nur wissen was noch so alles fehlt.
An diesem Tag hat es geregnet und da fährt man ja keinen Oldtimer, das wissen auch die Prüfer.
Bin also hin, hab darum gebeten, dass sie sich doch das Auto schnell anschauen möchten, weil es regnet. (Halle war voll)
„Bei dem Regen geh ich nicht raus“ meinte der Prüfer - verständlich….
Das bestandene Pickerlgutachten mit den paar beseitigten Mängel nahm er an sich, fragte mich ob alles original sei und ob ich die Leistungsdaten des Motors hätte.
Mit den Worten:
„Schönes Auto, der Mustang“
schickte mich der Prüfer nach Hause, die Einzelgenehmigung komme in den nächsten Tagen per Post!
??? Äh ok, danke!
Bild

Bild

Yeah - CA - California hat sogar in Tirol wieder Einzug gehalten…

:D :D :D :D :D :D :D

Re: 66er Mustang 289cui Rundumkur

Verfasst: Do 21. Jul 2016, 17:36
von sally67
Hi Franz,
schöne Geschichte und Danke fürs dranteilhabenlassen :D.
Ich nehme an,du fährst erst mal und das gibt ne rollende Resto.
Ich hatte auch keine große Baustelle. Zwischen dem Fahren, hier und da noch ne Kleinigkeit repariert, ausgetauscht,oder verbessert.
Ich würde es wieder so machen :mrgreen:.
Gruß und

Re: 66er Mustang 289cui Rundumkur

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 16:37
von US_Franz
Über den Winter musste alles raus um zu sehen wie es um den Hengst steht.
Eigentlich war ich recht erleichtert, als keine Überraschungen aufkamen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Schaltkulisse musste überholt werden,
Das Ding hat gewackelt wie verrückt
Bild

Rostumwandler und Versiegelung drauf und gut,
Das hat beim Jeep schon bestens funktioniert
Bild

Bild

Jetzt das Allerbeste - abkleben, gefühlte 2km Plane...
superspassig
Ich musste nämlich unbedingt das hässliche Armaturenbrett neu lackieren.
Bild

Bild

Bild
eine Schei... Arbeit

Re: 66er Mustang 289cui Rundumkur

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 16:39
von US_Franz
Schaut recht gemütlich aus
Bild

Die erste Creme-Schicht drauf - es sollten viele werden bis alles gut aussieht...
Bild

Bild

Als Motivation kommt jetzt auch noch ein Urenkel, den ich waschen darf...
Danke
Bild

Und weil er grade so schön bedeckt ist, kann man die Hohlräume zur Sicherheit auswaschen und versiegeln.
Bild

Bild

Weiter abkleben - unten wirds nämlich schwarz
Two-tone ist modern - oder äh - old school
Bild

:D :D :D
FERTIG (mit lackieren)
Wieder ein bisschen zusammenbauen:

Bild

Bild

Neue Furniere kleben (ebenfalls meine neue Lieblingsbeschäftigung!!)
Bild

Re: 66er Mustang 289cui Rundumkur

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 12:13
von US_Franz
So schaut der Innenraum jetzt (da sind noch ein paar Stunden reingegangen) aus:
Und ich muss ehrlich sagen, da bin ich etwas stolz drauf :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Bild

Prompt ging es zum ersten US-Car Treffen
Bild

Bild


Nach dieser ersten großen Ausfahrt - ca 400 km war die Freude natürlich groß.
Alles hat bestens funktioniert. :D :D

Leider war die Freude nicht von langer Dauer.
Durch die lange Standzeit sind alle Motordichtungen hinüber.
Was die letzten Tage noch dicht war ist es jetzt nicht mehr.
Ölwanne
Ventildeckel
Ansaugspinne
Abgaskrümmer
Das sind nur die, die man sieht...

Als ich die Ölwanne herunten hatte, habe ich gesehen, dass ich die Steuerkette mit 2 Finger beinahe um einen Zahn umhängen kann.
Äh, das gehört aber so nicht?! :oops:

Also wieder nichts mit fahren - Motor zerlegen und Steuerkette tauschen
Das ist der derzeitige Status
Bild

Mal schauen wann ich wieder Zeit habe - bzw. Die Teile eintreffen,
Der Sommer ist ja nicht mehr ewig :evil: :evil: :twisted:

Soweit so gut,
LG
Franz

:roll:

Re: 66er Mustang 289cui Rundumkur

Verfasst: Do 4. Aug 2016, 09:13
von US_Franz
So, dann gehts mal weiter :o

wenn auch in kleinen Schritten mangels Know-How.
Das bedeutet viel lesen, recherchieren usw...

Das Gefühl, wenn man zum ersten mal das Steuerkettengehäuse öffnet, auf TDC (OT) stellt - sich noch 300x versichert, dass es wirklich TDC ist (und dann nochmal - rein zur Sicherheit) und dann die Steuerkette runterzieht ist :oops: :oops: :oops: :oops: naja, spannend... :roll: :roll:
Da kosten Fehler einfach so viel Kohle

Alles in allem hats gut funktioniert und ist in Wirklichkeit nicht schwer, wenn man auf die wichtigen Dinge achtet.
Ob es dann auch funktioniert weiß ich noch nicht :ugeek:

Neue Steuerkette
Bild

Alte Kette mit dezentem Spiel
Bild

Bild

Zum Relaxen mal die Gehäuse reinigen, abkleben und verschönern
Das Auge fährt ja mit
Bild

Neue Kette druff - schaut gut aus
Bild

Bild

Neuer Schwingungsdämpfer - der alte hat schon die Fäden rausgelassen...
Bild

Bild

Bild


Tja, mehr ist noch nicht passiert - jetzt noch die WaPu und Ölwanne und die Anbauteile und die LiMa und und und und und

Also, nicht mehr viel Arbeit
:mrgreen: :mrgreen:

Re: 66er Mustang 289cui Rundumkur

Verfasst: Do 4. Aug 2016, 10:54
von JMS Bavaria
Hey Franz,

Respekt :D Sieht doch gut aus, was Du alles bereits gemacht hast. ;)

Also durchhalten und viel Spaß damit.