Seite 1 von 1

Grüße aus dem Ilm-Kreis (Thüringen)

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 11:32
von Raptor
Hallo wehrte Mustang-Gemeinde,

ich heiße Fabio und komme aus Arnstadt und bin 30 Jahre alt.
Ich hatte mir 2010 schon einmal einen Mustang zugelegt, das war ein 06er GT. Dieser wurde mir aber von einer vermeintlichen "Fachwerkstatt" kaputt repariert. :x Das Ende vom Lied war das ich ihn wieder mit großen Verlust verkauft hatte. Aber egal, das Thema ist Geschichte.

Dieses Jahr habe ich mir dann endlich meinen Traum erfüllt, denn den V8-Virus bin ich nie wieder richtig los geworden. :lol: Ich habe mir einen 68er Fastback zugelegt. :D

Er kommt aus North Carolina und war ursprünglich ein C-Code. Der Vorbesitzer hat allerdings einen 79er 351 Windsor in Verbindung mit einem T-5 Tremec Getriebe verbaut. Ebenfalls besitzt er einen Holley 4-fach Vergaser, eine CraneCams-Nockenwelle mit Roller-Rockers und -Lifters, eine MSD-Zündanlage und Scheibenbremse vorne.

Er ist zwar nicht in einem perfekten Zustand aber genau das wollte ich, da ich auch sehr gerne selbst Hand anlege. Ich bin zur Zeit dabei alles für eine deutsche Abnahme inkl. H-Zulassung vorzubereiten.

Ich freue mich auf eine schöne und lehrreiche Zeit mit Euch! ;)

MfG Fabio

Re: Grüße aus dem Ilm-Kreis (Thüringen)

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 11:56
von NoWayBack
Hallo Fabio,

willkommen hier.
Von außen doch schon mal sehr schön, wo liegen den die auszumerzenden Schwachsstellen.

Gruß
Reinhold

Re: Grüße aus dem Ilm-Kreis (Thüringen)

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 12:21
von Raptor
Hallo Reinhold,

eine neue Lackierung wird es wohl mal werden müssen, da diese sehr "amerikanisch" ist. :lol: Es sind lauter kleine Dellen im Lack und der Klarlack ist auch hier und da nicht sehr schön geworden. Des weiteren hat er an ein paar Stellen kleine Rostblasen. Den Motor habe ich schon einmal komplett neu abgedichtet, sowie auch das Steuerventil für die Servolenkung. Der größte Akt wird wahrscheinlich das Getriebe. Da bleibt wohl hin und wieder der 4te Gang hängen und will nicht mehr ganz so leicht raus.
Aber ich denke der Rest ist eher kosmetischer Natur.

Grüße
Fabio

Re: Grüße aus dem Ilm-Kreis (Thüringen)

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 12:47
von NoWayBack
Vielleicht Hammerschlaglack :o



Raptor hat geschrieben:Hallo Reinhold,

eine neue Lackierung wird es wohl mal werden müssen, da diese sehr "amerikanisch" ist. :lol: Es sind lauter kleine Dellen im Lack und der Klarlack ist auch hier und da nicht sehr schön geworden. Des weiteren hat er an ein paar Stellen kleine Rostblasen. Den Motor habe ich schon einmal komplett neu abgedichtet, sowie auch das Steuerventil für die Servolenkung. Der größte Akt wird wahrscheinlich das Getriebe. Da bleibt wohl hin und wieder der 4te Gang hängen und will nicht mehr ganz so leicht raus.
Aber ich denke der Rest ist eher kosmetischer Natur.

Grüße
Fabio