Seite 1 von 1

Warnblinker Mustang 1965

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 17:02
von Hubi
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum und seit Kurzem stolzer Besitzer eines Mustangs 289 (BJ 65). Ich bin gerade dabei das Fahrzeug auf deutschen TÜV umzubauen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen! :-)

Zum Thema Warnblinker:
Leider ist weder ein Warnblinker noch ein Anschluss dazu vorhanden. Nun bin ich mir nicht im Klaren, ob ein Original Nachbau eines Warnblinkers inkl. Kabelsatz für 160 EUR nötig ist. Oder ob ein Bosch/Hella Warnblinker inkl. Anschlusskabel für 60 EUR ebenso ausreicht, um den Warnblinker einzubauen.
Könnt Ihr mir sagen, worin hier der Unterschied besteht und worauf man beim Einbau achten sollte?

Anbei findet ihr die 2 Varianten von Warnblinkern als Bilder.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Ich freu mich auf die Antworten

Re: Warnblinker Mustang 1965

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 17:52
von Schraubaer
Den originalen mögen die meisten Abnahmelappen nicht!
Bau Dir 'ne Bosch-o. Hellasteuerung ein und gut.

Re: Warnblinker Mustang 1965

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 08:36
von Hubi
Hallo Heiner,

vielen Dank für deine Antwort.
Gibt es denn einen Unterschied in Sachen Einbau? Der Originale Warnblinker sollte ohne Kabel abschneiden und Messen etc. von Statten gehen?

Oder ist der Einbau von Bosch der gleiche. Ich würde mich freuen, wenn du mir kurz sagen könntest, worauf man hier achten muss.. :-)

Viele Grüße

Re: Warnblinker Mustang 1965

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 09:59
von Schraubaer
Nochmal! Die Originale sind nicht Abnahmekonform.
Es fahren zwar massig Ponys damit rum, aber die nächste HU könnte das ändern!
Wenn Du den Boschschalter einbaust, brauchst Du kaum in den Kabelbaum eingreifen
image.jpg
image.jpg (155.89 KiB) 1334 mal betrachtet

Re: Warnblinker Mustang 1965

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 08:03
von Alex1980
Hallo,

der Trick liegt darin, die Verkabelung vom Warnblinker in die vorhandenen Stecker des Kabelbaums zu stecken. Im Ergebnis braucht man den Kabelbaum dann nicht zu zerschneiden. Habe den Tipp zu spät erfahren und meinen Kabelbaum geöffnet.

Du wirst wahrscheinlich auch noch ein Relais für die Scheinwerfer brauchen. Gibt es fertig und teuer oder billig selber gemacht. Ich habe ihn selber gemacht und am Fernlichtschalter zwischen gesteckt. So sind die Relais im Innenraum und der Kabelbaum bleibt Original.

Vg
Alex

Re: Warnblinker Mustang 1965

Verfasst: So 5. Feb 2017, 08:36
von cadian
Sag mal Alex,
Könntest du den Trick mit dem zerstörungsfreien Einbau des WBS hier mal detailliert posten.
Bilder dazu wären sehr hilfreich.
Was meinst eigentlich du mit "wahrscheinlich auch noch ein Relais für die Scheinwerfer".
Was soll das für eine Aufgabe haben?

Re: Warnblinker Mustang 1965

Verfasst: So 5. Feb 2017, 15:09
von Schraubaer
Vier Jahre hier unterwegs und noch nie von der Überlastung des Lichtschalters durch H4-Leuchten gelesen?

Re: Warnblinker Mustang 1965

Verfasst: So 5. Feb 2017, 15:16
von Alex1980
Hallo,

nach den Informationen im Forum, muss der Kabelbaum nie geöffnet werden. Du isolierst die neuen Kabel ab, schiebst diese in die vorhandenen Stecker mit rein und befestigst die Kabel dann mit Kabelbinder oder Klebeband, damit sie nicht wieder aus dem Stecker rutschen. Ich glaube, am einfachsten ist es die Warnblinkerkabel am Stecker der Lenkseule anzuklemmen. Für die Kabel zum stoplight Switch kannst du den Switch Anschluss abziehen und dazwischen den Blinker schalten, dann musst du auch hier den Kabelbaum nicht öffnen.

Der Light Switch kann durch den höheren Strom wegen der anderen Lampen überlasten und dann flackert das Licht bzw. geht es aus.Dieses Problem umgeht man mit den Relais.
Hier ein Link zu den Relais: http://midlife66.com/wiring/halrelays.html
Ganz unten findest du das Diagramm an dem ich mich orientiert habe. den Anschluss habe ich am Switch vorgenommen, indem ich den Switch Anschluss abgezogen habe und dann die Relais zwischen den zwei Steckern geschalten habe. die Teile habe ich bei Conrad besorgt. Hat keine 10€ gekostet. Fotos kann ich nachreichen, wenn ich mal wieder beim Auto bin

Re: Warnblinker Mustang 1965

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 19:37
von Michaela_Ddorf
Hallo Hubi,

bei meinem Falcon Ranchero habe ich das so gelöst.

1. das Blinkrelais ersetzt gegen ein warnblinktaugliches.

2. Der Warnblinkschalter ist von Bosch für die DKW Munga oder Mercedes Unimog mit Einkreisblinkanlage. (gibt es bei BW Händlern)

3. angeschlossen habe den Schalter zwischen dem Blinkerschalter und dem Fahrzeugkabelbaum.

4. Als Steckverbinder habe die Japanstecker/buchsen aus dem Motorradzubehör verwendet, die muss man nur etwas aufbiegen, dann sitzen die stramm genug.
5. Die Verkabelung des Schalters kann man gut zu Hause im warmen machen und dann in Ruhe einbauen. :D

Vielleicht hilft es

Grüße Michaela

Re: Warnblinker Mustang 1965

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 21:24
von Alex1980
Hallo,

Hubo hatte mich gebeten die Relais zu nennen welche ich verbaut habe.

Goodsky GRL-S-112DF
Goodsky CS3770

Die Relais sind für eine zwei Kreis Schaltung, funktionieren aber natürlich auch wenn wie bei Mustang notwendig nur ein Kreis angeschlossen wird. Insgesamt braucht man beide Teile 2x