Seite 1 von 2
71er-Liebhaber aus München
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 13:20
von schoenma
Hallo liebe Kollegen,
ich bin Manuel (38) aus München. Derzeit fahre ich ein schwarzes 2015er Mustang GT Cabrio und bin aktiv in der Szene vernetzt. Daher kenne ich auch bereits einige 1st Gen Fahrer aus meiner Gegend, die direkt oder indirekt daran "Schuld" sind, dass ich mich jetzt in ein 71er Cabrio verliebt habe. Letztes Jahr hatte ich mal ein 67er Cabrio über's Wochenende ausgeliehen und bin seitdem irreversibel mit dem 1st Gen Virus infiziert.
Auch wenn die 71-73er von vielen eher als die ungeliebten Kinder Lee Lacocca's angesehen werden, ändert das nix an der o.g. Tatsache und meine Entscheidung steht fest. Vielleicht findet sich hier in der Gruppe ja auch der ein oder andere Liebhaber / Besitzer dieser Modelljahre und kann mir hier unter die Arme greifen. Ich schaue mir diese Woche ein paar Fahrzeuge an und hoffe, dass ich mich zeitnah für eines davon entscheiden kann. Falls zufällig gerade jemand von euch (s)eines abgibt, darf er/sie mich gerne kontaktieren. Für Tipps und Tricks speziell für diese Modelljahre bin ich äusserst dankbar.
Wieviel darf denn ein gut erhaltenes / restauriertes 302er-Cabrio eurer Erfahrung nach kosten? Die Tabellen aus dem Internet (z.B. von
www.mustangandfords.com) kenne ich...
Freue mich auf den virtuellen und persönlichen Austausch hier.
VG Manuel
Re: 71er-Liebhaber aus München
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 13:45
von Schraubaer
Sind doch auch coole Baujahre!
Die dürfen soviel kosten, wie Du bereit bist dafür zu bezahlen.
Lässt sich auch nicht pauschal beziffern, kommt auf den Einzelzustand und Ausstattung an!
Händler, oder Privat?
Links her, dann kan man Dir vielleicht schon Ratschläge geben?
Re: 71er-Liebhaber aus München
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 13:50
von Willi86
Manu freut mich sehr das du den Weg hierher gefunden hats. Poste doch einfach mal deine Links hier und die Leute können im passenden Forumsbereich
die unter die Arme greifen
Finde die 70er zwar nicht so ansprechend aber dafür sehr Individuell. Und daher echt cool das es Leute gibt wie dich gibt und die Szene fortsetzen.
Geheiligt sei der Mustang

Re: 71er-Liebhaber aus München
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 16:47
von GC-33
Hallo Manu,
...willkommen im Reich der Alteisensammler
...meine Meinung zum Modell 1971 habe ich an anderer Stelle bereits zum Ausdruck gebracht
...aber wie heißt es so schön
"Des Menschen Wille ist SEIN Himmelreich"
...wie Heiner schon geschrieben hat - Links her von deinen Begehrlichkeiten - wir werden sie dann schon "zerpflücken"
Gruß Günter
Re: 71er-Liebhaber aus München
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 20:18
von Duck
Wer für dich Augen und offen halten. Kann dir ggf. den ein oder anderen Tipp geben.
Re: 71er-Liebhaber aus München
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 20:47
von schoenma
Willi86 hat geschrieben:Manu freut mich sehr das du den Weg hierher gefunden hats.
Danke dito Willi!
Willi86 hat geschrieben:Finde die 70er zwar nicht so ansprechend aber dafür sehr Individuell. Und daher echt cool das es Leute gibt wie dich und die Szene fortsetzen.
Geheiligt sei der Mustang

So seh ich das auch! Ohne spezielle Geschmäcker und Liebhaber des aussergewöhnlichen würden manche Sachen wohl irgendwann aussterben... Gab ja damals schon nicht so hohe Stückzahlen: 65k Standard-Convertibles 1965 vs. 6k 1971.
Re: 71er-Liebhaber aus München
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 20:50
von schoenma
GC-33 hat geschrieben:Hallo Manu,
...willkommen im Reich der Alteisensammler
...meine Meinung zum Modell 1971 habe ich an anderer Stelle bereits zum Ausdruck gebracht
...aber wie heißt es so schön
"Des Menschen Wille ist SEIN Himmelreich"
...wie Heiner schon geschrieben hat - Links her von deinen Begehrlichkeiten - wir werden sie dann schon "zerpflücken"
Gruß Günter
Danke Günter!

So isses! ^^ Willi hat mir schon den Weg gezeigt, aus der Liste is jetzt nimmer viel übrig. Ich glaub ich hab meinen Favoriten schon gefunden! Halte euch am Laufenden was es wird.
Re: 71er-Liebhaber aus München
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 20:51
von schoenma
Duck hat geschrieben:Wer für dich Augen und offen halten. Kann dir ggf. den ein oder anderen Tipp geben.
Danke Dir! Das wär super.

Re: 71er-Liebhaber aus München
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 21:11
von schoenma
Schraubaer hat geschrieben:Sind doch auch coole Baujahre!
Die dürfen soviel kosten, wie Du bereit bist dafür zu bezahlen.
Lässt sich auch nicht pauschal beziffern, kommt auf den Einzelzustand und Ausstattung an!
Händler, oder Privat?
Hab schon nen toll erhaltenen Klassiker in silver blue metallic mit weissem Verdeck angeschaut die Woche, mega schönes Cabrio in top (original?) Zustand für €25k, das zuvor in Händen eines Sammlers war, der es auf der EMS an den jetzigen Besitzer verkauft hat, es aus Verlegenheit für seine Tochter gekauft hat und jetzt nur in der Garage steht. Is wohl leider etwas zu konservativ für mich. Würde es aber jedem empfehlen, der nen Klassiker sucht. Sogar das 71er Serviceheft lag da noch im Handschuhfach, extrem gut erhalten...

Suche aber eher einen roten mit RamAir-Haube. Da steh ich jetzt vor der Wahl einen originalerhaltenen Florida-Garagenimport für €16k vom vertrauenswürdigen Händler zu nehmen, der ne Lacküberholung und ein neues Verdeck braucht. Oder eine private Vollrestauration von einem befreundeten Hobby-Mustangbastler für €32k, bei der dann so gut wie nix mehr Original is, aber die Karosse, der Motor und die Innenausstattung von Grund auf neu aufgebaut wird und ich sogar Einfluß auf Details nehmen und mitbasteln kann. Matching numbers sucht man da halt vergeblich...
Re: 71er-Liebhaber aus München
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 21:22
von AchimSabi
Manuel,
anhand deiner Beschreibung der drei Kandidaten dürfte doch nur einer in Frage kommen.....
Der Erste...wenn er denn hält was er verspricht.
Du wirst deinen Stang (hoffentlich) mehrere Jahrzehnte behalten...da hast du genug Zeit für einen neuen Lack.
Vergiss dieses spezielle Bild und such dir deinen Mustang der es wert ist, einmal zu dem gemacht zu werden was du im Kopf hast!
Lg Achim