Seite 1 von 2
Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 20:19
von Rayman
Hallo,
also kann mal jemand ein Bild einstellen von der Befestigung des Servolenkungszylinders am Rahmen von einem 66er?
Am besten von beiden Seiten eines, Fahrer und Beifahrerseite aus...
Meine Servo scheint nachgerüstet und ist schon wieder gerissen! Nach dem 2.ten schweissen...
Als ich den Wagen kaufte war da schon ein leichtes Quitschen beim stark (Kreisverkehr) einlenken. Da stellte sich raus das das Vierkantrohr auf dem Rahmen eine Wankbewegung (relativ stark) macht und das quitschen verursacht. Die Befestigung war damals nur geschraubt...
Vierkantrohr vom Mech des Vertrauens an den Rahmen geschweisst.
Dann löste sich das untere Deckblech vom Rahmen inkl. dem Rohr -> Deckblechschweissnaht gerissen.
Das ganze wieder angeschweisst... und nun dasselbe spiel aber noch viel stärker gerissen!
Darum wollte ich mal sehen wie das "in Serie" aussieht!
Ob das Vierkantrohr so Serie ist?
Und wie das ganze befestigt ist (schrauben, schweissen und wo...)?
Riss nach dem 1. Schweissen.
Blauer Kreis durchgehende Schraube, das ganze ursprünglich nur geschraubt! Roter Kreis da wurde beim ersten mal geschweisst (Rohr an Rahmen). Danach ganzer Riss verschweisst.
Situation heute... Wieder alles aufgerissen.
so siehts hinten aus (siehe die Schraube wo von vorne durchkommt)
Das das ganze nun ordentlich geschweisst werden muss mit eventuell neuem Deckbleck (bessere Substanz) ist mir klar,
erhoffe mir inputs für eine gute Lösung anhand "guter" Beispiele...
Besten Dank schonmal und gruss aus der Schweiz
Remo
Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 20:40
von 68GT500
Hi Remo,
die Ursache für das Problem liegt daran, dass dein Mustang mit Headers nachgerüstet wurde - nicht mit der Servo.
Headers benötigen i.d.R. eine verlängerte Bracket, damit genug Freigang zum Servo Zylinder gegeben ist.
Diese verlängerte Bracket hat man sich bei Dir gespart und einfach einen Adapter gebastelt.
Durch den verlängerten Hebel entstehen an der Stelle viel höhere Kräfte als das wofür die Montagepunkte ausgelegt wurden.
Erschwerend kommt bei Deinem Auto dazu, das offenbar Rost schon den ganzen Rahmenausläufer geschwächt hat.
Zuletzt scheint derjenige, der das alles "zusammengebraten" hat kein wirklich begnadeter Schweißer gewesen zu sein...
So ist dein Auto nicht Verkehrssicher!
Folgendes sollte umgehend gemacht werden:
- Der Rahmen an der Stelle richtig repariert werden
- Das richtige Verlängerungsbraket verwendet werden
- Das Bracket richtig an den Rahmen befestigt (geschweißt) werden.
mfg
Michael
Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 21:10
von 67er FM
Hi Remo,
schau dir das mal an, hilft dir eventuell auch weiter. KLICK
Gruß in die Schweiz
Ben
Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 21:56
von Eifel-Cruiser
normalerweise ist der Zylinderhalter angeschraubt (Gewindehülsen im Rahmen), das dürfte bei dir aber nicht mehr gehen.
Der Bracket den Michael meint ist dieser hier
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... acket.html
und wie Michael schon andeutet, dringend instandsetzten, wenn dir der Zylinder bei fahrt abbricht und sich dann verkeilt...
Hallelujah
Stephan
Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 22:15
von vn800
Servus
Hoffe das hilft dir,habe extra die Konsole verstärkt.
gruß
Franz
Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 15:19
von 2Strokewheeler
Halleluja...
bei Übernahme meines 67er Fastbacks im Jahr 2003 hatte ich dasselbe Problem:
Die "Bracket" für den Servozylinder wackelte wie Kuhschwanz und hing nur noch an der einen Schraube, die quer durch den Rahmen läuft.
Die beiden Gewindehülsen im Rahmen waren ausgerissen und die beiden anderen großen Schrauben fehlten einfach.
Ich habe damals zwei große M12-Schrauben an langen Drähten von innen durch den Rahmen gezogen,
hält bis heute bombenfest....
aber erst jetzt habe ich die Ursache für das eigentliche Problem erfahren. Ich habe auch Fächerkrümmer (Hooker)
und deswegen wohl auch ein längeres Bracket verbaut.
Hiii, was man nicht alles lernt.
Ich muss auch an der Stelle den Rahmen instandsetzen...
Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 19:17
von Rayman
Hallo zusammen, besten Dank schon mal für die Infos!!!
Also langsam wirds mir klar...
Der Headersumbau von irgendeinem Vorbesitzer ist sch....
Das erinnert mich grad ans Problem das ich mal mit dem Kupplungsbetätingungshebel hatte, wohl auch wegen dem Headers-Umbau...
Überlege jetz grade wie das ordentlich zu reparieren ist damits Bombenfest hält (arbeite als Konstrukteur in einer Firma mit Blechlaser und Abkantmaschine).
Werd mich wohl nächstes Wochenende mal unter den Wagen legen und die Sache genau anschauen.
Oder weiss jemand obs für den betroffenen Rahmenteil eine Art Reparaturblech gibt????
Franz:
Hast du deinen Halter selbstgemacht oder einen "Headers"-Halter verstärkt???
Falls selbstgemacht, hast du von dem ganzen eine vermasste Skizze?
Grosser Dankesgruss aus der Schweiz!
Remo
Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:19
von vn800
Rayman hat geschrieben:Hallo zusammen, besten Dank schon mal für die Infos!!!
Franz:
Hast du deinen Halter selbstgemacht oder einen "Headers"-Halter verstärkt???
Grosser Dankesgruss aus der Schweiz!
Remo
Servus
Nur verstärkt.
Gruß
Franz
Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 00:42
von 2Strokewheeler
sodele, ich hab heute mal wieder Bilder unter meinem Auto gemacht....
so sieht die Brace bei mir momentan aus.
Wie oben geschrieben, die Gewinde im Rahmen hat mein Vorbesitzer schon geschrottet.
ich habe größere Schrauben mit einem längeren Draht von innen durch den Rahmen gezogen,
dazu die kleine Bohrung. Zum Festhalten habe ich damals einen Zweiflach an das Gewinde-Ende gefeilt.
Hält seit 2003 bombenfest, werde die Rahmenstelle aber wahrscheinlich jetzt auswechseln.
Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 18:22
von Andre
2Strokewheeler hat geschrieben:sodele, ich hab heute mal wieder Bilder unter meinem Auto gemacht....
so sieht die Brace bei mir momentan aus.
Wie oben geschrieben, die Gewinde im Rahmen hat mein Vorbesitzer schon geschrottet.
ich habe größere Schrauben mit einem längeren Draht von innen durch den Rahmen gezogen,
dazu die kleine Bohrung. Zum Festhalten habe ich damals einen Zweiflach an das Gewinde-Ende gefeilt.
Hält seit 2003 bombenfest, werde die Rahmenstelle aber wahrscheinlich jetzt auswechseln.
hi,
Grundsätzlich sieht das doch nach einer Guten Lösung aus (solange die Schrauben in dem Träger genug Auflagefäche haben).
Ich denke mit einem Rep.-Blech wirst du auch nicht stabiler wegkommen, gerade wenn dort auch die Einpressgewindehülsen verbaut sind.
Als Verstärkung kann man den Halter noch an die Karosser schweißen, dann natürlich noch den Halter an sich verstärken.
Gruß Andre