Seite 1 von 2
Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 22:31
von Ronny
Hallo,
bei mein Mustang habe ich schon seit Jahren das Problem das mein Kühler kocht. Ich habe schon alle Teile ausgetauscht, Kopfdichtung,Wasserpumpe,Termostat,und neuen Kühler mit Kühlerblech. Ich werd das Problem nicht los. Manchmal kocht er schon nach 5km und manchmal da komm ich 25-30 km bevor er kocht. Jetzt hab ich mal das Termostat ausgebaut und den Heizungskühler abgeklemmt und die Schläuche überbrückt. Ich bin damnn mal gefahren und die Temperatur ist nicht gestiegen.Der Heizkühler ist auch noch der alte den habe ich bei der Restauration nicht gewechselt weil er trocken war. Das Termostat geht auch noch ich habe es überprüft. Kann es sein das der Heizkühler verdreckt ist? Wobei ich nicht glauben kann das der Kühler an der Überhitzung schuld ist. Ich habe auch hier im Forum gelesen das ein Vergaser der nicht eingestellt ist auch die Ursache sein kann. Wenn ich den Mustang starte und er ist kalt dann hält er kein Standgas erst wenn er ein paar Minuten läuft. Ich weiß nicht mehr weiter ich trau mich kaum eine Ausfahrt zu machen wenn der Motor immer kocht. MfG Ronny
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 22:45
von s.arndt
Hallo,
der Heizungskühler ist nicht logisch.
Mal eine blöde Frage: War das Thermostat richtig rum eingebaut? Ich hab schon Thermostate gesehen, die mit dem Thermoelement zum Kühler eingebaut waren.
Was macht die Temperaturanzeige?
Wenn das Kühlwasser kocht bevor die Temperatur hochgeht, ist kein Druck auf den Kühlsystem.
Bei warmen Motor müssen sich die Kühlerschläuche fester anfühlen.
Durch den Druck auf den System erhöht sich der Siedepunkt des Wassers.
Wenn kein Druck aufgebaut wird ist der Kühlerdeckel schuld.
Beschreib mal genauer was der Reihe nach passiert. ( Kühlanzeige, Kochen, langsame Fahrt, schnelle Fahrt )
Grüsse Sylvio
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 22:49
von Orbiter
@ Rony !
Das hört sich komisch an das dein Auto später kocht wenn der Heizungsküler nicht angschlossen ist,
Unsere alten Kisten haben merere Urschen für das von dir geschilderte Problem, oft sind die Kühlkanähle verdreckt, weil deine Vorbesitzer in Californien gerne nur mit Leitungswasser gefahren sind und sich so Rost gebildet hat der sich da absetzt wo wir ihn nicht haben wollen, Da hilft eine Spühlung des Kühlsystems mit Spühlmaschinentaps, Kaffemschienen entkalker und Essig, bitte nicht gleichzeitig, und mit klarem Wasser 2 oder 3x nachspühlen bevor wieder Frostschutz reinkommt.
andererseits kann das Problem ganz banal sein, der Untere Schlauch vom Kühler zum Motor hat serienmäßig eine Spirahl Feder innen drinnen damit sich der Schlauch nicht zusammenfaltet wenn die Wasserpumpe loslegt, Die kann verrostet sein oder bei der letzten restauration für nutzlos gehalten und entsort worden sein, soeinen Fehler findet man nicht durch zufall, einfach mal den Schlauch von Hand knautschen und überlegen ob innen was wiederstand geleiste hat,
was aufschluss geben kann währe ein Infrarot Thermometer für 15,-€ aus dem Ebay da sind binnen sekunden alle Tempraturen im Motorraum erfasst, und man weiss ob das Wasser warm in den Kühler und kalrt wieder rausfließt.
Grüße
Markus die Waschmaschine ist ein Karusell Bernhardt
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 23:23
von Ronny
Hallo,
das mit der Spiralfeder wußte ich und habe auch einen neuen schlauch mit Feder eingebaut.
Mit dem Druck im System ist es so, wenn die Temp.anzeige in der mitte ist dann weiß ich genau das er gleich kocht.
Liegt die Anzeige im ersten viertel dann passiert noch nichts. Die Schläuche sind all stramm und fest und wenn ich den Kühlerdeckel aufschraube dann zischt es auch. Kann man denn wirklich den Kühler mit Tubs spülen wie muss man den da vorgehen? Ronny
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 23:23
von CandyAppleGT
Orbiter hat geschrieben:andererseits kann das Problem ganz banal sein, der Untere Schlauch vom Kühler zum Motor hat serienmäßig eine Spirahl Feder innen drinnen
Äh, nein, hat er nicht. Zumindest nicht serienmäßig.
LG,
Daniel
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 23:28
von CandyAppleGT
@ Ronny: Dein problem hat auf keinen Fall was mit einem undurchlässigen Heizungskühler zu tun. Überleg mal: Wohin geht das Wasser, wenn der Heizungskühlerblockiert ist? Richtig, ganz normal durch das Thermostat in den oberen Kühlerschlauch. Ich vermute eher, dass dein Thermostat falsch herum eingebaut war und du es jetzt, nach deiner Tauschaktion, richtig herum eingebaut hast.
Schließ doch die Heizung wieder an, dann siehst du, was passiert.
Gruß,
Daniel
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 23:33
von s.arndt
Hallo Ronny,
ist der Kühler nicht neu??
Hält die Temperaturanzeige erst mal nach 1/4 an und bleibt eine Weile dort oder geht sie einfach immer weiter?
Spielt die Geschwindigkeit vom Auto oder die Außenteperatur eine Rolle?
Grüsse Sylvio
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 23:39
von CandyAppleGT
Doch, der Kühler ist neu. hat er oben ja geschrieben.
Zweite Möglichkeit: Er baut null Druck auf. Kühlerdeckel defekt? Fass mal in heißem Zustand an den oberen Kühlerschlauch? Hat er Druck drauf? Sonst irgendwo ein Leck?
Oh, fällt mir gerade ein: Dritte Möglichkeit: Beim befüllen nicht entlüftet??? Beim frischen Befüllen immer den oberen Heizungsschlauch abziehen und warten, bis dort frisches Kühlwasser rauskommt. Dann Heizungsschlauch druff und vollständig befüllen.
Gruß,
Daniel
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 23:43
von s.arndt
Hallo Daniel,
ich frag nach dem Kühler wegen der Aktion mit den Taps. Kann mir nicht vorstellen, dass das beim Block was bringt.
Grüsse Sylvio
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 23:49
von CandyAppleGT
s.arndt hat geschrieben:Hallo Daniel,
ich frag nach dem Kühler wegen der Aktion mit den Taps. Kann mir nicht vorstellen, dass das beim Block was bringt.
Grüsse Sylvio
Zitat: "Ich bin damnn mal gefahren und die Temperatur ist nicht gestiegen."
Daher kann es NICHT am Block liegen. Jetzt scheint die Temperatur ja zu halten. wie gesagt: Heizung mal wieder anschließen, aber nicht vergessen ordentlich zu entlüften. Dann berichten.
Gruß,
Daniel