Seite 1 von 3

Timken oder SKF?

Verfasst: So 17. Jun 2018, 15:55
von Schraubaer
Welche bieten noch die bessere Qualität?
Wird nicht eine, oder gar beide Marken mittlerweile in Fernost gehäkelt?
Wer kann was raten?

:| Heiner...

Re: Timken oder SKF?

Verfasst: So 17. Jun 2018, 19:53
von tody
kommt wohl auf das lager an.
hab bei timken schon toyo made in japan in der box gehabt, bei skf zuletzt noch ein made in usa.
qualitativ habe ich bei beiden marken aber nichts zu bemängeln.

Re: Timken oder SKF?

Verfasst: So 17. Jun 2018, 20:05
von HomerJay
Bin mit Timken bislang zufrieden.

Re: Timken oder SKF?

Verfasst: So 17. Jun 2018, 20:11
von sally67
Hi Heiner,
mein hinteres Radlager habe ich vor 6 Jahren (20000 mls)gewechselt.
War eins von SKF, läuft 1A.
War damals mit "Made in Italy" gestempelt.
Gruß und

Re: Timken oder SKF?

Verfasst: So 17. Jun 2018, 20:23
von 68GT500
Zuletzt habe ich folgends bekommen:

Timken box mit Koyo "made in japan" Inhalt --
SKF - made in China Inhalt

Versuche immer Tinken zu bekommen...

mfg

Michael

Re: Timken oder SKF?

Verfasst: So 17. Jun 2018, 22:19
von f100
Auto Parts for: 1966 FORD MUSTANG 4.7L 289cid V8
TIMKEN TMK SET2 Wheel Bearing
(8708.99.9790) $ 3.84 $ 0.00 2 $ 7.68 China 85944449R152786424072901
TIMKEN TMK SET6 Wheel Bearing
(8708.99.9790) $ 4.47 $ 0.00 2 $ 8.94 China 85944449R152786424072901

Timken laut rechnung beide aus china, sind noch unterwegs

Peter

Re: Timken oder SKF?

Verfasst: So 17. Jun 2018, 22:22
von MICHAGT66
Hi Heiner,
habe bei Rockauto extra SKF Radlager (für hinten) bestellt und die kamen auch in
einer SKF Box an; aber auf den Lagern stand nix von SKF nur die eingeätzte
Lagernummer, was äusserst ungewöhnlich für SKF Lager ist.
Also bei SKF so lange jemanden auf den Sack gegangen, bis ich eine
Antwort bekam und die lautete (nach Abgleich mit dem QR-Code auf der Verpackung):
„Haben wir nie hergestellt sondern aus Gründen der Portfolioerweiterung zugekauft :shock:
und der einzige von SKF gelistete amerikanische Zulieferer für diese Lager ist Timken“ ;)

Re: Timken oder SKF?

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 16:37
von B66
Hallo Heiner,

hatte mir Pinion und Differential Lager von SKF bei deutschem Lagerschop bestellt. Die einen Lager waren "Made in Japan", die anderen "Made in Germany". Beide waren als "Q-Lagertyp" ("vebesserte" Oberfläche") ausgewiesen. Aber nicht jedes Lager gibt's anscheinend als Q, durchgeblickt habe ich noch nicht. z.B. die Radlager hinten RW207CCRA gibt's auch von SKF laut RA oder ebay, konnte diese Nr. allerdings nicht in einem SKF Katalog finden ?

Gruß
Bert

Re: Timken oder SKF?

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 20:07
von Schraubaer
Mal sehen, was jetzt von MOSER kommt?

Kann ja nur besser sein als:
image.jpeg
image.jpeg (624.23 KiB) 764 mal betrachtet

Re: Timken oder SKF?

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 21:05
von Tom0381
Hallo Heiner,
ich habe das Foto gerade meiner Liebsten gezeigt, die sich mit Maschinendiagnostik beschäftigt.
Wenn Dich interessiert, wo der Schaden her kommt, hätte sie noch ein paar Fragen...
Könntest Du Fotos vom Laufring rundum machen, oder sagen, ob die Marken rundum so aussehen? Erste Vermutung ist korrosion, stand bzw lief das Lager trocken?
Beste Grüße,
Thomas