Motor ist dahin??
Verfasst: So 1. Jul 2018, 17:02
Hallo
Heute hat es den Motor meines 65er Cabrios dahingerafft.
Bin eine längere Strecke und dann eine längere Steigung 11% locker hochgefahren, die Temperaturánzeige stieg etwas höher, etwa in der Mitte der Anzeige. Normal steht die Anzeige bei etwa 1/3.
Als es dann wieder bergab ging, fiel die Anzeige aber nicht mehr und nach einigen KM bemerkte ich ein stärker werdendes Klingeln, ich denke das waren die Hydrostößel. Ich bin dann noch bis in den nächsten Ort gefahren, wollte nicht auf der Bundesstraße 1 auf freien Feld stehen bleiben.
Die Temperatur stieg bis etwa 2/3 der Anzeige und als ich anhielt starb der Motor sofort ab. Das Klingeln war zu einem lauten Rasseln angestiegen.
Kühlwasser drückte über den Überlauf raus und der heiße Motor konnte vom Anlasser nicht mehr gedreht werden.
Wasser und Öl hatte ich vor der Fahrt noch geprüft.
ADAC angerufen, kam nach etwa 1,5 Stunden.
Der wieder abgekühlte Motor ließ sich starten und machte keine nennenswerte Geräusche, ich konnte den Wagen aus eigener Kraft auf den Abschleppwagen fahren.
Steht jetzt bei mir in der Garage lässt sich starten.
Ist ein 289er 2V, Laufleistung unbekannt. Bisher lief er gut, sprang gut an, hat allerdings manchmal nach dem Start etwas geklappert, was man dann aber bei der Fahrt nicht mehr wahrnehmen konnte. Das Leistungsvermögen kann ich nicht beurteilen, da fehlen mir Vergleiche.
Was ratet Ihr mir? Motor überholen lassen? Hat jemand einen Ersatz für mich oder kennt jemanden?
Freue mich über jeden Tip.
Liebe Grüße
Hubertus
Heute hat es den Motor meines 65er Cabrios dahingerafft.
Bin eine längere Strecke und dann eine längere Steigung 11% locker hochgefahren, die Temperaturánzeige stieg etwas höher, etwa in der Mitte der Anzeige. Normal steht die Anzeige bei etwa 1/3.
Als es dann wieder bergab ging, fiel die Anzeige aber nicht mehr und nach einigen KM bemerkte ich ein stärker werdendes Klingeln, ich denke das waren die Hydrostößel. Ich bin dann noch bis in den nächsten Ort gefahren, wollte nicht auf der Bundesstraße 1 auf freien Feld stehen bleiben.
Die Temperatur stieg bis etwa 2/3 der Anzeige und als ich anhielt starb der Motor sofort ab. Das Klingeln war zu einem lauten Rasseln angestiegen.
Kühlwasser drückte über den Überlauf raus und der heiße Motor konnte vom Anlasser nicht mehr gedreht werden.
Wasser und Öl hatte ich vor der Fahrt noch geprüft.
ADAC angerufen, kam nach etwa 1,5 Stunden.
Der wieder abgekühlte Motor ließ sich starten und machte keine nennenswerte Geräusche, ich konnte den Wagen aus eigener Kraft auf den Abschleppwagen fahren.
Steht jetzt bei mir in der Garage lässt sich starten.
Ist ein 289er 2V, Laufleistung unbekannt. Bisher lief er gut, sprang gut an, hat allerdings manchmal nach dem Start etwas geklappert, was man dann aber bei der Fahrt nicht mehr wahrnehmen konnte. Das Leistungsvermögen kann ich nicht beurteilen, da fehlen mir Vergleiche.
Was ratet Ihr mir? Motor überholen lassen? Hat jemand einen Ersatz für mich oder kennt jemanden?
Freue mich über jeden Tip.
Liebe Grüße
Hubertus