Erfahrungsbericht Farpak FMX Ölwanne Dichtung
Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 19:03
Servus
bei meinen Autos war jedes FMX inkontinent. Beim einen war eine Korkdichtung verbaut, beim anderen eine Gummidichtung.
Ich habe jetzt beide neu gemacht, d.h. Öl abgelassen, erstmal wie üblich, dass Öl unkontrolliert über das lösen der Schrauben der Ölwanne, sobald der Spalt groß genug war hab ich einen Schlauch rein und das Öl abgesaugt. Dann den Flansch und die Ölwanne von Dichtungsresten befreit, mit Bremsenreiniger alles Fettfreigemacht und das Auto übernacht abtropfen lassen. Am nächsten Tag nochmals alles entfettet. Die Ölwannen habe ich vor dem Einbau ausgerichtet. Neue Dichtung mit der Ölwanne eingesetzt und mit 10 Nm angezogen. Alles nichts besonderes das einzige "besondere" war, das ich ein anderes Dichtungsmaterial verwendet habe:
https://www.automatic-berger.de/Ford-FM ... der-Farpak
Beide Getriebe sind jetzt dicht sowohl mit als auch ohne Verstärkungsrahmen.
Achtung, die Dichtung ist ca. nur halb so dick wie eine Gummi oder Korkdichtung.
bei meinen Autos war jedes FMX inkontinent. Beim einen war eine Korkdichtung verbaut, beim anderen eine Gummidichtung.
Ich habe jetzt beide neu gemacht, d.h. Öl abgelassen, erstmal wie üblich, dass Öl unkontrolliert über das lösen der Schrauben der Ölwanne, sobald der Spalt groß genug war hab ich einen Schlauch rein und das Öl abgesaugt. Dann den Flansch und die Ölwanne von Dichtungsresten befreit, mit Bremsenreiniger alles Fettfreigemacht und das Auto übernacht abtropfen lassen. Am nächsten Tag nochmals alles entfettet. Die Ölwannen habe ich vor dem Einbau ausgerichtet. Neue Dichtung mit der Ölwanne eingesetzt und mit 10 Nm angezogen. Alles nichts besonderes das einzige "besondere" war, das ich ein anderes Dichtungsmaterial verwendet habe:
https://www.automatic-berger.de/Ford-FM ... der-Farpak
Beide Getriebe sind jetzt dicht sowohl mit als auch ohne Verstärkungsrahmen.
Achtung, die Dichtung ist ca. nur halb so dick wie eine Gummi oder Korkdichtung.