Seite 1 von 2

längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 23:20
von AJ-C289
Hallo Leute,

welche Nachteile sind zu erwarten bzw. in Kauf zu nehmen, wenn, in Verbindung mit der normalen Servolenkung und dem normalen, dazu passenden Lenkgetriebe, längere Idler- Und Pitman Arms verbaut werden (solche wie beim 65/66er Shelby GT350 bzw. sogenannte "Quick-Steer kits")?

Klar ... zu erwarten sind größere Lenkkräfte und direktere Lenkung.
Aber wie ist das im Zusammenhang mit der Servo zu sehen? Wird die Lenkung ggf. zu "nervös?
Gibt es ggf. negative Auswirkugen auf die Servolenkung und das Lenkgetriebe durch die höhere Belastung?

Vllt. hat das ja schonmal jemand verbaut und kann auch Erfahrungen berichten.

Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße
André

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 07:04
von 68GT500
Hi Andre,

In Verbindung mit einer Borgeson, funktioniert es ganz hervorragend. Seit Jahren so im Falcon verbaut. :D

mfg

Michael

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 16:53
von AJ-C289
Hi Michael,

Danke für's feedback!

Ich habe auch im Netz dbzgl. geforscht. Es gab dort Behauptungen, dass durch den nach vorne versetzten "Centerlink" der notwendige Bewegungsspielraum für den "Powercylinder" (and er Verbindung "Centerlink" zu "Powercylinder") nicht mehr gegeben wäre.
Diese Behauptung wird aber in einigen anderen Forenbeiträgen explizit als nicht zutreffend dargestellt.

Ich denke, dass ich im nächsten Frühjahr umbauen und dann sorgfältig prüfen/testen werde, wahrscheinlich mit dem "Roller Quick Steer KIt" von OpenTracker Racing. Werde dann hier berichten.

Viele Grüße
André

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 17:59
von Mazer
Wie fährt sich denn das ganze ohne Servo? Fällt da der Arm ab? Haben Shelby Fahrer deswegen nen legendären Bizeps? :D

Greetz

Matze

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 18:31
von 68GT500
Hi Andre,

den Roller idler - auf keinen Fall!

Die Mustang Lenkung benötigt die Rückstellungskräfte, die durch das Verdrehen in der Buche entstehen.

Ohne Gummi-Buche verliert die Lenkung einen Großteil der "Rückstellung".

Auf der Rennstrecke mag das - vielleicht - ein Nanokleinen Vorteil bringen - aber weder auf der Straße, noch im Rallyeeinsatz benötigt man so was.

Gib dein Geld lieber für Wichtiges aus - so wie Bier und Pizza!

mfg

Michael

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 18:51
von BadBorze
hallo,

ich habe meine komplette frontsuspension kugelgelagert und mit heim joints versehen.
das was michael sagt kann ich aus eigener erfahrung so nicht bestätigen.
ich würde ehrlich gesagt einfach mal mit john von openTR reden,
sehr angenehmer zeitgenosse, seine frau auch. war mitunter einer meiner
besten entscheidungen was das ergebnis angeht.
hierzu einfach mal ein dickes danke&respect
an john&shari!

grüße,

christian

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 20:46
von AJ-C289
Hallo *,

nochmal Danke für euer Feedback. Ich denke, so langsam kommen alle relevanten Punkte zusammen. Ich werde noch etwas weiter suchen/diskutieren zu dem Thema, bevor ich dann umbaue. Ich vermute es kommt (mal wieder) auf die Kombination und den Einsatz an...

Meine Motivation für die Roller-Variante war das u.U. durch die Gummilagerung verursachte Spiel zu eliminieren. Auf der BFS erscheint mir die Lagerung der Lenkung eben etwas weicher - rein Konstruktionsbedingt.
Für die Rückstellung hätte ich dann ggf. den Nachlauf angepasst/vergrößert.
Durch die verlängerten Hebel, hätte ich eh erwartet, dass der Nachlauf zu vergößern wäre, um durch die Gegenkraft etwas mehr "Ruhe reinzubekommen".

Und... gut zu wissen, dass man bei OpenTracker so unkompliziert anrufen kann,

Viele Grüße
André

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 23:30
von stang-fan69
AJ-C289 hat geschrieben: Für die Rückstellung hätte ich dann ggf. den Nachlauf angepasst/vergrößert.
Genau so!

Als ich mein Auto von orig. Servo auf manual umgebaut habe, wurde auch auf den roller-idlerarm von Opertracker umgerüstet. DEUTLICH geringe Bedienkräfte als mit Gummilagerung (wobei das bei Dir eher wurscht ist, mit Servo)

WENN die Achsgeometrie vorne sauber eingestellt ist, mit genügend Nachlauf, hat man auch mit dem Rollerarm eine deutlich spürbare Rückstellkraft.

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Verfasst: Do 30. Aug 2018, 09:21
von MICHAGT66
den Roller idler - auf keinen Fall!
Die Mustang Lenkung benötigt die Rückstellungskräfte, die durch das Verdrehen in der Buche entstehen.
Ohne Gummi-Buche verliert die Lenkung einen Großteil der "Rückstellung".

Kann ich ebenfalls so nicht bestätigen.
Nach Umbau auf den Opentracker Idler Arm war die Rückstellwirkung so gut wie vorher.

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Verfasst: Do 30. Aug 2018, 09:25
von 68GT500
@ Micha & Andi,

Danke fürs Feedback - werde ich so im Kopf vermerken !

mfg

michael