Seite 1 von 1

Anlasser defekt

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 15:31
von RKatz
Hallo Zusammen,
letzte Woche hatte ich das Problem, dass mein Mustang nach 3 Stunden Standzeit nicht mehr angelaufen ist. Nur ein Knacken des Magnetschalters. Der Anlasser hat sich jedoch nicht bewegt. Auch der Versuch mit einem Startgerät durch einen Mechaniker führt zu keinem anderen Ergebnis. Damit die Diagnose: Anlasser defekt - kann ja nach x Jahren vorkommen. Außerdem wurde das Anlasserkabel heiß - Kurzschluss? Beim Ausbau habe ich festgestellt, dass das ganze Anlassergehäuse unter Strom stand, wenn das Anlasserkabel bzw. der Plus-Pol der Batterie am Eingangspol angeschlossen war. Da der Minuspol an der Schraubverbindung zum Gehäuse liegt, muss es ja zum Kurzschluss kommen.
Also habe ich mir gleich einen neuen Anlasser besorgt, der auch heute eingetroffen ist. Ich wollte ihn gleich mit vollem Elan einbauen, habe jedoch vorher den Eingangspol mit dem Pluspol einer Batterie verbunden. Und siehe da: Das Gehäuse stand wieder unter Strom. Ist der neue Anlasser ebenfalls defekt?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Rudi

Re: Anlasser defekt

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 15:45
von T5owner
Minus ist erstmal der Motor. Du mußt irgendwo eine gute Verbindung vom Motor zur Karosse haben. Dafür ist meistens das Kabel da, daß hinten vom Motor zur Stirnwand geht, ansonsten sucht sich der Motor irgendwo die Masse.

https://aamshop.de/64-68-Massekabel-Motor-Stirnwand

Re: Anlasser defekt

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 17:06
von RKatz
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein Problem ist jedoch nicht, dass ich keine Masse (Minus) habe, sondern dass das Anlassergehäuse - auch mit der Fläche, die am Motor anliegt - vollständig unter Strom steht und zwar mit 12 V.
Viele Grüße
Rudi

Re: Anlasser defekt

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 18:03
von Bullfrog
RKatz hat geschrieben:... Mein Problem ist jedoch nicht, dass ich keine Masse (Minus) habe, sondern dass das Anlassergehäuse - auch mit der Fläche, die am Motor anliegt - vollständig unter Strom steht und zwar mit 12 V.
In dem Fall sollte entweder das dicke Plus-Kabel von der Batterie glühen, oder die Batterie platzen - sofern am Motor wie vorgesehen ein Massekabel dran ist, ist das ein richtig fetter Kurzschluss.

Re: Anlasser defekt

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 18:05
von Tom0381
Wie hast Du das denn gemessen?
Plus an den Anlasser, Messgerät zwischen Gehäuse und Batterie-Minus?
Wenn die Masse nicht angeschlossen ist, gibt es keinen Spannungsabfall. Dann liegen an der Masseklemme des Anlassers natürlich 12V. Wenn Du den Widerstand zwischen Plusklemme und Masse misst, solltest Du den Kurzschluss vernünftig ausschließen. Mit dem Problem, dass die Wicklungen wohl kein Ohm Widerstand haben... musst Du sehr genau wissen, was Du tust.

Grüße, Thomas

Re: Anlasser defekt

Verfasst: So 26. Aug 2018, 11:40
von RKatz
Vielen Dank für Eure Antworten und Ratschläge,
Micha: ja in der Tat wurde bei dem defekten Anlasser auch das Kabel ordentliche hei, wenn man bedenkt, dass nur während des Startvorgangs Strom fließt.
Thomas: ja - so habe ich gemessen und dank Deiner Antwort auch kapiert, dass nicht der Anlasser sondern ich schief gewickelt war.
Also nochmals vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Rudi