Mustang Fan mit 70er Coupe aus dem Raum Koblenz
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 13:34
Hallo liebe Mustangbegeisterte,
mein Name ist Helmut und ich wohne in der Nähe von Koblenz.
Ich bin bisher nur Laie, lese aber schon länger fleißig im Forum mit.
Endgültig mit dem Mustang Virus infiziert hat mich seinerzeit der Peter vom FMCOG beim Mustang Treffen 2015 in Sinsheim.
Als ich in seinem wunderschönen 69er Sportsroof mitfahren durfte stand für mich fest: So einen willste auch!
Viele Grüße an Peter!
Mit der Suche nach einem bezahlbaren Modell habe ich jetzt 3 Jahre verbracht und bin im August auf mein jetziges Pony gestoßen.
Im Laufe der 3 Jahre habe ich dann meinen Suchkorridor vom Baujahr 69 auf 65-73 erweitert. Sonst würde ich wahrscheinlich heute noch suchen, da mein Budget begrenzt ist.
Heute habe ich habe mir meinen Jugendtraum erfüllt und mein 70er Coupe (mit EZ in Deutschland) angemeldet.
Ich hatte auch schon meine Problemchen auf der Überführungsfahrt nach Hause. Das Pony ist auf dem Rücken des gelben Engels nach Hause geritten.
Die Geschichte erzähle ich vielleicht ein andermal. Die Kurzgeschichte dazu lautet: Kabel auf Krümmer gefallen, Kabel verschmort, Kurzschluss, Kabel ab mehreren Stellen geplatzt...
Was ich aber dabei gemerkt habe: Mit so einem Auto am Straßenrand bleibt man nicht lange alleine. Innerhalb kürzester Zeit habe jede Menge Hilfsbereite und Fachkundige angehalten und tatkräftig geholfen. Als der Mustang schon auf der Auffahrt zum LKW war, war er quasi wieder startbereit. Um die Nerven meiner Frau nicht länger zu strapazieren, haben wir den Mustang doch vom ADAC nach Hause transportieren lassen.
Am Wochenende bin ich dann doch noch mal wieder zu ein paar kurzen Testfahrten aufgebrochen.
Es gibt noch einige Sachen, die ich nach kontrollieren und verbessern will.
Aber erst einmal eine vollständige Bestandsaufnahme machen, damit ich bei Problemanfragen mit Zahlen, Daten und Fakten aufwarten kann.
Bis dato gibt es folgende Infos:
Das Auto wurde 2016 aus Kalifornien nach Deutschland importiert und stand 2 Jahre in einer Halle.
Motor 302
Edelbrock 1406 Vergaser
Zündung Pertronix II
C4 Automatikgetriebe
Scheibenbremsen vorne mit BKV
Ausstattung: standard (und größtenteils original und unverbastelt, bis auf das Radio und dicke AMI-Lautsprecher in der Hutablage)
Lack: in Deutschland neu lackiert
Fotos habe ich noch nicht so viele, daher habe ich nur eines angehangen.
Für mich wäre es hilfreich zu wissen, ob es im Umkreis von Koblenz hilfsbereite Fachkundige und vielleicht eine empfehlenswerte Anlaufstelle für Reparaturen gibt, da ich mir bei weitem nicht alles zutraue und auch nicht die entsprechenden Möglichkeiten habe.
Ich danke jetzt schon allen aktiven und hilfsbereiten Menschen im Forum.
Macht weiter so, ich werdet dringend gebraucht.
Viele Grüße vom Rhein
Helmut
mein Name ist Helmut und ich wohne in der Nähe von Koblenz.
Ich bin bisher nur Laie, lese aber schon länger fleißig im Forum mit.
Endgültig mit dem Mustang Virus infiziert hat mich seinerzeit der Peter vom FMCOG beim Mustang Treffen 2015 in Sinsheim.
Als ich in seinem wunderschönen 69er Sportsroof mitfahren durfte stand für mich fest: So einen willste auch!
Viele Grüße an Peter!
Mit der Suche nach einem bezahlbaren Modell habe ich jetzt 3 Jahre verbracht und bin im August auf mein jetziges Pony gestoßen.
Im Laufe der 3 Jahre habe ich dann meinen Suchkorridor vom Baujahr 69 auf 65-73 erweitert. Sonst würde ich wahrscheinlich heute noch suchen, da mein Budget begrenzt ist.
Heute habe ich habe mir meinen Jugendtraum erfüllt und mein 70er Coupe (mit EZ in Deutschland) angemeldet.
Ich hatte auch schon meine Problemchen auf der Überführungsfahrt nach Hause. Das Pony ist auf dem Rücken des gelben Engels nach Hause geritten.
Die Geschichte erzähle ich vielleicht ein andermal. Die Kurzgeschichte dazu lautet: Kabel auf Krümmer gefallen, Kabel verschmort, Kurzschluss, Kabel ab mehreren Stellen geplatzt...
Was ich aber dabei gemerkt habe: Mit so einem Auto am Straßenrand bleibt man nicht lange alleine. Innerhalb kürzester Zeit habe jede Menge Hilfsbereite und Fachkundige angehalten und tatkräftig geholfen. Als der Mustang schon auf der Auffahrt zum LKW war, war er quasi wieder startbereit. Um die Nerven meiner Frau nicht länger zu strapazieren, haben wir den Mustang doch vom ADAC nach Hause transportieren lassen.
Am Wochenende bin ich dann doch noch mal wieder zu ein paar kurzen Testfahrten aufgebrochen.
Es gibt noch einige Sachen, die ich nach kontrollieren und verbessern will.
Aber erst einmal eine vollständige Bestandsaufnahme machen, damit ich bei Problemanfragen mit Zahlen, Daten und Fakten aufwarten kann.
Bis dato gibt es folgende Infos:
Das Auto wurde 2016 aus Kalifornien nach Deutschland importiert und stand 2 Jahre in einer Halle.
Motor 302
Edelbrock 1406 Vergaser
Zündung Pertronix II
C4 Automatikgetriebe
Scheibenbremsen vorne mit BKV
Ausstattung: standard (und größtenteils original und unverbastelt, bis auf das Radio und dicke AMI-Lautsprecher in der Hutablage)
Lack: in Deutschland neu lackiert
Fotos habe ich noch nicht so viele, daher habe ich nur eines angehangen.
Für mich wäre es hilfreich zu wissen, ob es im Umkreis von Koblenz hilfsbereite Fachkundige und vielleicht eine empfehlenswerte Anlaufstelle für Reparaturen gibt, da ich mir bei weitem nicht alles zutraue und auch nicht die entsprechenden Möglichkeiten habe.
Ich danke jetzt schon allen aktiven und hilfsbereiten Menschen im Forum.
Macht weiter so, ich werdet dringend gebraucht.
Viele Grüße vom Rhein
Helmut