Seite 1 von 2

Instrumente von Speedhut.com

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 10:11
von holschah
Hallo zusammen,

ich wollte mir gerne Instrumente von Speedhut.com für Öldruck, Öltemperatur und Spannung kaufen.

Diese hier:

Bild

Hat einer von Euch Erfahrungen damit gemacht? Ich finde das Design halt sehr passend für meinen 67er und der Preis ist auch noch OK.

Re: Instrumente von Speedhut.com

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 13:06
von Ankou
Servus,

ich habe 4 Instrumente von Speedhut verbaut und bin bisher sehr glücklich damit. (4 Jahre im Einsatz).

Sind leider aber nicht gerade günstig aber sehr schick dank der Anpassungsmöglichkeiten!

Grüße
Timon

Re: Instrumente von Speedhut.com

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 15:10
von holschah
So, letzte Woche sind die Instrumente geliefert worden und am Wochenende auch der Träger von Christian (poochie). Habe heute morgen die Teile mal provisorisch zusammen gesetzt. Vielleicht komme ich am Wochenende schon zum Einbau.

Bislang: :D :D :D

Bild

Bild

Re: Instrumente von Speedhut.com

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 16:23
von Braunschweiger
Das schaut richtig edel aus.
Gruß Harald

Re: Instrumente von Speedhut.com

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 17:54
von basso
Braunschweiger hat geschrieben:Das schaut richtig edel aus.
Gruß Harald

.... das ist ein Elendiger, der macht das extra. :lol: Der weiss ganz genau, dass der Basso dann auch käufig wird...... :roll:

Gerade habe ich mir meine Instrumente bestellt und den Halter dazu.

Weiss jemand ob die Fühler der anderen, neuen Instrumente, die ich bereits verbaut hatte, sich verwenden lassen, oder muss ich die Dazugehörigen verwenden?

Offen gestanden stinkt es mir ein bisschen da nochmals rum zu fummeln, zumal das jetzt rischtisch dicht ist (Motor&Getriebe)

Cheerio
Basso

Re: Instrumente von Speedhut.com

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 18:26
von Braunschweiger
:D
Arbeit zieht Arbeit nach sich, hat Opa schon gesagt :lol:
Gruß Harald

Re: Instrumente von Speedhut.com

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 09:42
von holschah
basso hat geschrieben:
Braunschweiger hat geschrieben:Das schaut richtig edel aus.
Gruß Harald

.... das ist ein Elendiger, der macht das extra. :lol: Der weiss ganz genau, dass der Basso dann auch käufig wird...... :roll:

Gerade habe ich mir meine Instrumente bestellt und den Halter dazu.

Weiss jemand ob die Fühler der anderen, neuen Instrumente, die ich bereits verbaut hatte, sich verwenden lassen, oder muss ich die Dazugehörigen verwenden?

Offen gestanden stinkt es mir ein bisschen da nochmals rum zu fummeln, zumal das jetzt rischtisch dicht ist (Motor&Getriebe)

Cheerio
Basso

Ist das nicht schön, wie berechenbar Du bist....
...oder verlässlich, mein Freund!

Hast Du auch die von Speedhut bestellt? Mir war es wichtig, elektrische Instrumente zu haben (auch wenn Michael (68GT500) da vermutlich zu Recht anderer Meinung ist), weil ich weder Rohre noch Schläuche verlegen wollte.
Zudem haben die von Speedhut eine 270 Grad Anzeige, was sie besser lesbar machen sollte.
Anschließen will ich die über eine Sandwichplatte zwischen Motorblock und Ölfilter. Wird wohl nur dazwischen geschraubt und hat Aufnahmen für bis zu drei Instrumente. Das muss ich aber alles noch machen. Du Musst nur darauf achten, dass die Platte zum Gewinde des Filters passt. Man muss aber nix am Block selber befestigen.
Und der Halter von Poochie ist eh über jeden Zweifel erhaben.

Freu Dich drauf Beat. Du wirst begeistert sein.

Re: Instrumente von Speedhut.com

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 13:01
von mustangsel
@ Holger

Das sieht ja mal klasse aus !

Ich war eben auch mal auf der Speedhut - Seite.

Wie sieht das aus mit shipping und Zoll?
--> für shipping per DHL habe ich 50 USD gelesen.

Was kommt sonst noch dazu ?
Muss ich selbst verzollen?

Viele Grüße
Stefan

Re: Instrumente von Speedhut.com

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 13:54
von basso
holschah hat geschrieben:
Ist das nicht schön, wie berechenbar Du bist....
...oder verlässlich, mein Freund!

Hast Du auch die von Speedhut bestellt? Mir war es wichtig, elektrische Instrumente zu haben (auch wenn Michael (68GT500) da vermutlich zu Recht anderer Meinung ist), weil ich weder Rohre noch Schläuche verlegen wollte.
Zudem haben die von Speedhut eine 270 Grad Anzeige, was sie besser lesbar machen sollte.
Anschließen will ich die über eine Sandwichplatte zwischen Motorblock und Ölfilter. Wird wohl nur dazwischen geschraubt und hat Aufnahmen für bis zu drei Instrumente. Das muss ich aber alles noch machen. Du Musst nur darauf achten, dass die Platte zum Gewinde des Filters passt. Man muss aber nix am Block selber befestigen.
Und der Halter von Poochie ist eh über jeden Zweifel erhaben.

Freu Dich drauf Beat. Du wirst begeistert sein.

....jahaaa so sind wir einfachen Gemüter.... :D :lol:

Ja, Speedhut, danke für den guten Tipp, ich hatte sogar nen Fehler in der Bestellung, die haben das umgehend korrigert, sehr freundlich und schnell, super!

...ick freu' mir schon, wobei; Ich habe bereits Fühler in der Motorölwanne und der Getriebeölwanne nur eben mit hässlichen Uhren. Das dritte wird nun auch eine Spannungsanzeige, weil nun schon drei Batterien gehimmelt wurden, weil der Papa nicht geschnallt hat, dass da nix/zuviel geladen wird.

Was mir natürlich sehr gefallen hat an den Uhren ist die Möglichkeit zu personifizieren, Da kann man sich richtig hübschen Shice zusammenstellen. :P

PfiatDi und bis die Tage
Basso

Re: Instrumente von Speedhut.com

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 14:44
von holschah
mustangsel hat geschrieben:@ Holger

Das sieht ja mal klasse aus !

Ich war eben auch mal auf der Speedhut - Seite.

Wie sieht das aus mit shipping und Zoll?
--> für shipping per DHL habe ich 50 USD gelesen.

Was kommt sonst noch dazu ?
Muss ich selbst verzollen?

Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,

habe mit Versand etc 310 € (344 $) per paypal bezahlt. Dei DHL Express kamen dann nochmal 75 € Zoll hinzu, die ich bar dem Fahrer geben musste.

Waren bei bir die drei Instrumente mit gebogenem Deckglas (je plus 10 $) und Metallplatte in der Mitte (auch je plus 10 $). Ob man das haben muss, kann jeder für sich entscheiden.

Ich hatte auch schon mal in den Staaten bestellt und musste dann zum Hauptzollamt nach Pusemuckel fahren. Das war echt ätzend. Mit DHL Express alles easy.

Kannst denen aber auch eine Frage stellen (haben so eine art Chat-Portal). Antwort kam bei mir relativ prompt. Was schön ist, dass Du den Status Deiner Bestellung immer prüfen kann. Da steht dann, dass die Teile gerade im Design-Center, in der Fabrikation, in der Qualitätskontrolle oder im Versand sind. Vorfreude ist doch am Schönsten!!