Seite 1 von 1

Thermostat klappert mit neuem Gehäuse

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 06:52
von Raptor
Moin Leute,

ich könnte euren Rat und Ideen gebrauchen.

Ich habe mir für meinen 351W das Thermostatgehäuse mit O-Ring gekauft. Ich hoffe, das es damit endlich dicht wird und nicht mehr an der Ansaugbrücke raussuppt.

Jetzt zu dem Problem. Ich habe es gestern eingebaut und dann festgestellt, dass nach Festziehen des Gehäuses, das Thermostat trotzdem noch ziemlich locker im Gehäuse klappert.

Hat jemand von euch das Teil auch schonmal verbaut? Und hatte er das Problem dann auch und wie wurde es behoben?

Grüße
Fabio

Re: Thermostat klappert mit neuem Gehäuse

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 07:24
von Schraubaer
Thermostat ist aber noch der alte?
Kragen durch vorherige Planversuche, nachziehen des alten Gehäuses plattgequetscht?

Re: Thermostat klappert mit neuem Gehäuse

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 07:36
von Raptor
Ja genau, Thermostat ist noch das alte.

Meinst du den Kragen des Thermostat? Dann ist es schon möglich das dieser, auf Grund von nachziehen an dem alten Gehäuse, plattgequetscht ist.

Also werde ich es mal mit einem neuen Thermostat probieren.

Ein Wechsel auf einen anderen Temperaturwert macht dann ja sicherlich keinen Sinn, oder? Ich habe jetzt ein 180er drin und auch keine Temperaturprobleme.

Re: Thermostat klappert mit neuem Gehäuse

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 07:42
von Schraubaer
Kannst auch versuchen den alten Rand stellenweise über Kreuz mit einer Zange etwas aufzustellen!? Wenn er gut funktioniert hat, muss er deswegen ja nicht gleich neu!

Re: Thermostat klappert mit neuem Gehäuse

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 07:57
von Raptor
Alles klar, das ist auch ne Idee.

Ich dachte nur das es flächig klemmen muss, damit das Wasser nicht am Thermostat vorbei anstatt durch strömt.

Re: Thermostat klappert mit neuem Gehäuse

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 08:02
von Schraubaer
Nur die KANTE etwas. Die Fläche des Kragens wird doch dann formschlüssig angedrückt!

Re: Thermostat klappert mit neuem Gehäuse

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 08:23
von Raptor
Ich hatte das Gehäuse halt gestern schon komplett angezogen gehabt und das Thermostat hatte trotzdem noch gekippelt. Deswegen war ich verunsichert. Vielleicht zieht es sich durch den O-Ring nicht weit genug ran.

Ich werde deinen Vorschlag aber auf jeden Fall mal probieren und schauen wie es sich dann verhält.

Danke für den Tipp.

Re: Thermostat klappert mit neuem Gehäuse

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 08:42
von sally67
Hi Fabio,
ich hatte am Anfang mit der O-Ringvariante die gleichen Probleme.Auch 351W.
Ich habe mir damals ne saubere Raupe Motorensilikom auf das Thermostat gelegt. Spinnenseite!
Natürlich nur soviel,das es nicht zu allen Knopflöchern raus quillt. Hat sehr gut funktioniert.
Bin aber mittlerweile wieder der guten,alten Dichtung zurück gekehrt.
Und wenn du mit der Temperatur zufrieden bist, würde ich auch beim Alten bleiben!
Gruß und