Seite 1 von 1

Radbremszylinder Hinten Grösse?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 17:08
von Fixelpehler
moin

im zuge der umstellung auf dot 5 ist mir aufgefallen, dass der vorbesitzer hinten leider unterschiedliche radbremszylinder verbaut hat. dieses würde ich gerne ändern und hinten gleichgrosse zylinder verbauen...es gab hier auch irgendwo mal ne liste was ab welchem bj da reinkommt. finds nur leider nicht. da gabs dann so verschiedene stichtage ab welchem datum welcher zylynder verbaut war..

was mich noch etwas stutzig macht, ist die erstzulassung 04.08.1964. bin mir nicht sicher ob das auto wirkich mal im jahre 1964 vom band gelaufen ist. kann ja auch ein zahlendreher sein...:-) bzw ein wunschdatum..mir wurde mir mal gesagt, das es sich laut fahrgestellnummer eher um ein 65er handelt (in 65 gebaut)..

5F07 K 250637 fahrgestellnummer.

im zuge der restauration ist eh meisst alles neu gekommen. unter anderm halt auch die komplette bremsanlage. dementsprechend wäre das bj thema nur bedingt wichtig?

9 zoll hinterachse
scheiben vorne
kein bkv
einkreisbremsanlage

verbau ist dieser hbz:

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 69&jsn=469

nun ist die frage was für radbremszylinder kann man hinten verbauen von der kolbengrösse ? und welcher hersteller?

gruss björn

Re: Radbremszylinder Hinten Grösse?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 17:52
von 68GT500
Hi Björn,

wenn ich mir so andere Dearborn Seriennummern anschaue finde ich in deiner Gegend:

5F08K250441
Date 03H - 3. August 1964

Der offizielle Start der "normalen 1965er" wird allgemein als 17 August angenommen.

Da zw. 3. August und 17 August wahrscheinlich mehr als 200 Autos gebaut werden, kann man bei deinem Auto wohl von einem 64 1/2er ausgehen.

Schade, dass der K-Code Motor fehlt - ist schon was besonderes.

Zurück zum Thema:
Das Shop Manual meint der Durchmesser der hinteren Radzylinder wäre .906" für alle V8, egal ob Cabrio oder Coupe oder FB.

Da Du ja sicher ein einstellbares Bremsdruckreduzierventil hast, kommt es auf den einen oder andern Ångström nicht an...

Das beide Seiten identisch sein müssen sollte als selbstverständlich gelten.

mfg

Michael

Re: Radbremszylinder Hinten Grösse?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 19:01
von Fixelpehler
68GT500 hat geschrieben:Hi Björn,

wenn ich mir so andere Dearborn Seriennummern anschaue finde ich in deiner Gegend:

5F08K250441
Date 03H - 3. August 1964

Der offizielle Start der "normalen 1965er" wird allgemein als 17 August angenommen.

Da zw. 3. August und 17 August wahrscheinlich mehr als 200 Autos gebaut werden, kann man bei deinem Auto wohl von einem 64 1/2er ausgehen.

Schade, dass der K-Code Motor fehlt - ist schon was besonderes.

Zurück zum Thema:
Das Shop Manual meint der Durchmesser der hinteren Radzylinder wäre .906" für alle V8, egal ob Cabrio oder Coupe oder FB.

Da Du ja sicher ein einstellbares Bremsdruckreduzierventil hast, kommt es auf den einen oder andern Ångström nicht an...

Das beide Seiten identisch sein müssen sollte als selbstverständlich gelten.

mfg

Michael
super...vielen dank michael

64/2 merkmale sind leider keine mehr vorhanden :-( geschweige denn vom K code...diese sind im laufe der jahre und dem einsatz als rennschlampe und im nachgang als dragster zugfahrzeug mit rosa plüschteppich verloren gegangen... :roll:

den rest hat dann die komplett resto besorgt...die hinterachse ist noch 9 zoll :mrgreen:

bremsdruckregelventil ist verbaut und die bremsleistung mit den unterschiedlichen bremszylindern betrug bei jedem bremsenprüfstandsbesuch immer gleichmässige 140 an beiden hinterrädern...vollbremsung auch kein problem....

die zylinder kommen trotzdem beide in gleicher grösse neu...

gruss björn